Innsbrucker Nordkettenbahnen

Innsbruck/Tirol

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Volker
September 2022

Top of Innsbruck

6,0 / 6

Eine Fahrt mit de Hungerburgbahn und dann mit der Seilbahn mal eben auf 2000 Meter. Nicht ganz billig, aber Dank ÖBB Ausflugspreisen sehr zu empfehlen. Raus und aus der Stadt auf die Berge mit einer spektakulären Aussicht. Und zur Jause ins Bergrestaurant auf die Terrasse.

Horst(36-40)
Februar 2022

Seegrube

6,0 / 6

Bei Neuschnee ist die Seegrube ein Erlebnis für sich. An der Gondel auf der Hungerburg treffen sich alle Gesellschaftsschichten der Stadt und warten ungeduldig darauf endlich auf den Berg zu kommen. Oben angekommen geht der Wettlauf um die erste Abfahrt los. Hat man des bis da geschafft belohnt die Karrinne mit einer steilen Abfahrt.

Elfriede(66-70)
Juni 2020

Fahrt mit der Nordkettenbahn-Hungerburg - perfekt

6,0 / 6

Wir gingen zu Fuß von unserem Hotel zur Hungerburgbahn. Sie ist eins der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Innsbruck und brachte uns vom Cogress (Talstation), dann die Haltestelle Löwenhaus, nächstes ist der Alpenzoo und abschließend die Bergstation auf der Hungerburg. Toll fand ich das jeweils eigene Design jeder einzelnen Station - TOPP ! Es verkehren gleichzeitig 2 Bahnen - sie sind mit Seilen verbunden, während die eine startet - fährt die andere Bahn oben ab. Sobald wir die Tunnel verlassen haben, fährt sie hinauf Richtung Karwendel und bei der Bergstation ist der Blick auf Innsbruck und Bergisel ein Traum. Mit der Seilbahn geht es weiter bis zur Station Seegrube und die letzte Seilbahn bringt dich auf die Bergstation Hafelekar. Die Nordkettenbahn ist nicht billig, aber mit der Innsbruck Card kostenlos. Ich kann Euch diese Bahn in Innsbruck nur wärmstens empfehlen - tolles Panorama !!!

Ausgang Alpenzoo
Ausgang Alpenzoo
von Elfriede • Juni 2020
Station Alpenzoo
Station Alpenzoo
von Elfriede • Juni 2020
Bergstation Hungerburg
Bergstation Hungerburg
von Elfriede • Juni 2020
Blick auf Inn und die Stadt
Blick auf Inn und die Stadt
von Elfriede • Juni 2020
Blick auf die Bergisel Schanze
Blick auf die Bergisel Schanze
von Elfriede • Juni 2020
Gerhard Ike
Juni 2019

Innsbruck Card / Nordkettenbahn

6,0 / 6

Toller Ausblick von allen Stationen der Bahn auf die Stadt. Und - wenn man die Innsbruck Card hat - sind die Fahrten mit den Nordkettenbahnen kostenfrei!

Christopher(36-40)
März 2019

Mit drei unterschiedlichen Bahnen über die Wolken!

6,0 / 6

Ein Erlebnis für Alle, die eine tolle Aussicht lieben. Für Kinder und Bergbahnfreunde ist alleine die Fahrt mit den drei unterschiedlichen Nordkettenbahnen ein Muss. Im Zentrum von Innsbruck beginnt die Erste Bergbahn. Danach geht es mit einer großen Seilbahn nach oben. Von hier aus besteht noch die Möglichkeit mit einer kleinen Seilbahn bis an die Spitze zu fahren. Es wird nur ein Ticket für die komplette Fahrt benötigt! Oben angekommen lädt zusätzlich ein Restaurant zum verweilen ein.

Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
von Christopher • März 2019
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
von Christopher • März 2019
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
von Christopher • März 2019
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
von Christopher • März 2019
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
von Christopher • März 2019
Nordkettenbahn/Hungerburgbahn
Mehr Bilder(10)
Sabine(61-65)
Juni 2018

Schöner Ausblick, anstrengende Wanderung

5,0 / 6

Wir haben den Ausflug am Fronleichnahmstag unternommen. Es war etwas ungünstig da eine Prozession in der Stadt war und wir nicht über den die Brücke des Inn kamen und andere Straßen auch gesperrt waren. So parkten wir mit dem PKW am Parkplatz des Alpenzoos und fuhren ab dort mit der Bahn los. Leider gibt es hier nur einen Automaten und kein Servicepersonal, so dass wir die Ermässigungen mit der INnsbruckcard nicht wahrnehmen konnen. Das 1. Stück fährt die Hungerburgbahn als Steilaufzug bis zur Hungerburgbergstation. Hier gab es auch noch Parkplätze, ich weiß allerdings nicht ob wir durch die Prozession bis hierhin gekommen wären. Hier lösten wir dann am Schalter mit Personal das Ticket bis zur Seegrube und erfuhren, die Ermässigung über die Innsbruckcard gibt es nur bei Lösung der 3 Karten in einem und nur ab Talstation???? Den Sinn konnten wir nicht verstehen. Nun gut von derr H>ungerburg in 860 Metern ging es mit der großen Gondel hoch zur Seegrube auf 1905 Meter. Das Ticket zur Hafelekar lösten wir nicht mehr. Wir liefen dann, nachdem wir uns oben etwas umgesehen haben den Höhenpanoramaweg Höttinger Alm. Es sind eigentlich nur 400 Höhenmeter, allerdings war der 1. Abstieg ziemlich steil und unwegsam, durch Schneefelder und über Geröll. Die Bahn hatte auch erst den 1. Tag geöffnet und nur bis zum Sonntag, danach geht die Saison erst Mitte Juni los. Wir entschieden uns die Höttinger Alm zu besuchen und dort zu Essen. Die Lokation war wirklich schön und das Essen sehr lecker. Den Weg zurück wollten wir aber auf keinen Fall gehen sondern gingen weiter abwärts zur Umbrüggler Alm, allerdings auch ziemlich steil und nicht förderlich für die Knie. Die 2. Alm liegt auf 1132 Höhenmeter und das waren jetzt schon 800 Höhenmeter. Hier tranken wir ein kühles Bier und machten uns weiter an den Abstieg bis zur Hungerburg. Danach hatten wir gut 1100 Meter Abstieg hinter uns und waren froh in die Bahn steigen zu können. Als Panoramahöhenweg kennen wir von den Wanderungen sonst aus Österreich und der Schweiz eindeutig andere Wege, die doch entspannter zu laufen sind. Vielleicht lag es auch an den Einschränkung des Weges durch den Schnee, sonst wären wir den Weg sicher ab der Höttinger Alm lieber zurück gewandert.

Takacs
Mai 2017

Tolles Panorama

4,0 / 6

Toller Aussichtspunkt über Innsbruck

Rainer(66-70)
April 2016

Toller Ausblick

5,0 / 6

Eine Bergbahn ins den Ortsteil Hungerburg gab es schon ab 1906. Sie wurde aber durch eine ganu neue und etwas futuristisch aussehende Bahn ersetzt die 2007 eröffnet wurde und 1880 Meter lang ist. Von der Bergstation hat man einen tollen Blick auf dei Stadt und eine weitere Bahnanbindung in die Nordkette. Der Fahrpreis Hungerburg hin- und zurück beträgt 7,20.-

Patrik
November 2015

In knapp 30 Minuten von 560 auf 2256 m üNN

6,0 / 6

Die Möglichkeit, mit den Nordkettenbahnen direkt vom Stadtzentrum aus innerhalb einer knappen halben Stunde bis auf 2256 Meter zu gelangen, ist für mich das Highlight von Innsbruck. Dabei dienen die Bahnen nicht natürlich nur als reines Transportmittel zum Ski- oder Wandergebiet; mit den Stationen am schönen Alpenzoo, der Hungerburg, der Seegrube und dem Hafelekar lässt sich ein toller Tagesausflug zusammenstellen, der ob Winter oder Sommer immer ein Erlebnis darstellt.

Brigitte
Dezember 2014

Top of Town

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer einen schönen Ausblick auf Innsbruck haben möchte, dem empfehle ich eine Fahrt mit der Hungerburgbahn zur Station Hungerburg. In Innsbruck findet man den Einstieg an der Station "Congress" unweit der Altstadt. Unterwegs gibt es Halt an der Station "Löwenhaus" und am "Alpenzoo". Die Endstation "Hungerburg" bietet eine Umsteigemöglichkeit zur Nordkette. Die Hungerburgstation bietet einen schönen Ausblick auf die Stadt Innsbruck und der umliegenden Bergwelt. Der OT Hungerburg ist eine kleine übersichtliche Ansammlung von Wohnhäusern. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Fussweg in die City.

Blick auf Innsburck
Blick auf Innsburck
von Brigitte • Dezember 2014
Blick auf Innsbruck
Blick auf Innsbruck
von Brigitte • Dezember 2014
Station Hungerburg
Station Hungerburg
von Brigitte • Dezember 2014
Blick auf Innsbruck
Blick auf Innsbruck
von Brigitte • Dezember 2014
Blick auf Innsbruck
Blick auf Innsbruck
von Brigitte • Dezember 2014
Blick auf Innsbruck
Mehr Bilder(11)
12
1 von 2