Insel Murano
Venedig/VenetienNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Glas-Insel Murano
Die Insel besteht überwiegend aus Glasbläsereien und Souvenirshops. Dennoch ist es sehr nett, durch die Gassen und an den Kanälen vorbeizuschlendern. Auch das Glasmuseum ist einen Besuch wert, dort wird Glaskunst aus vergangenen Jahrhunderten sowie von zeitgenössischen Künstlern präsentiert.
Perfekt für Tagesausflug
Tolle kleine Insel, perfekt für einen Tagesausflug! Glasbläserei sehr empfehlenswert!
Für Murano-Glas-Fans ein Muss
Wer sich für das Glas interessiert ist hier genau richtig. Viele Shops bieten die unterschiedlichsten Glasvariationen. Schade finden wir, dass wir nur einen Glasbläser finden konnten, dem man über die Schulter schauen kann. Preis sind natürlich hoch, aber wer es zu schätzen weiß findet die Preise durchaus ok ... Fahrzeit von Venedig Zentrum mit dem öffentlichen Wassertaxibussen ca. 20 Minuten.
Murano, die sehenswerte Glas-Insel
Wir sind mit dem Vaporetto nach Murano - der Glasinsel _ gefahren. Es gibt hier viele nette Lädchen, kleine Gassen, Brücken über Kanäle und Unmengen von Booten und auch Menschenmassen ;-) Die Insel ist sehenswert, aber auch gerade am Sonntag, überlaufen. Ich habe viele Läden mit tollem Schmuck aus Glas gesehen, aber auch Stände mit eher Massenware. Als 1. waren wir direkt am Anleger des Vaporettos in einer Glasfabrik. Die hatten schöne, aber auch sehr teure Glaswaren. Zum Ansehen aber chic. Murano ist sehenswert und man kann den Ausflug prima mit San Michele und Burano verbinden. Wir hatten ein Tagesticket für 22 € und haben es gut genutzt.
Ausflug mit Besichtigung von Glasbläsereien
Ein Ausflug von Venedig nach Murano lohnt auf jeden Fall. Die vielen Läden mit Murano-Glas sind einen Besuch wert, auch wenn man nicht unbedingt etwas kaufen will. In einigen Betrieben kann man Glasbläsern bei der Arbeit zusehen.
Nicht verpassen, ein Besuch in Murano lohnt sich
Wofür die Insel berühmt ist, sieht man in faste jedem Geschäft: Glas. Manche kleine Glasbläsereien laden Besucher zu Besichtigungen ein und bieten dann natürlich auch ihre Waren zum Kauf an. Uns ist aber kein aufdringlicher Verkäufer begegnet, wie man sie in anderen Touristenzentren vielleicht findet. Auch dies trägt zu positiven Eindrücken bei. Aber ganz besonders schön sind natürlich die Glaswaren, die hier hergestellt werden.
Murano das kleine Venedig
Murano ist relativ schnell erkundet - in etwa zwei Stunden hat man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdeckt. Aber nach Venedig lohnt auch hier ein Besuch. Murano vor allem als Zentrum der Glasherstellung bekannt. Unsere Ankunft führte direkt in eine der Glasbläsereien zu besichtigen. Wir hatte gar keine andere Möglich, da der Landesteg nur in die Glasbläserei führte. Dazu muss man sagen wir waren mit einer Reisegruppe unterwegs. Der Eintritt in die meisten dieser Einrichtungen ist für Touristen kostenlos, aber nicht immer. Für zwei Verkaufsausstellungen wollte man Eintritt, darauf haben wir verzichtet. Zu Murano sagt man auch "Klein-Venedig", es gibt die typischen Kanäle und Brücken. Größter Kanal der Insel ist der Canal Grande di Murano. Was wir als angenehm empfanden die Insel Murano ist nicht Touristen. Es gibt unterwegs einige Glaswerke zu bestaunen. Uns persönlich hat Burano (noch kleiner) am besten gefallen.
Anstrengende Anreise
Murano ist sicher eine Reise wert,aber die Art wie man dort hinkommt sollte man sich vorher gut überlegen.Wir fuhren mit dem Auto von Bibione nach Venedig.Parken im Parkhaus 18.-.Mit dem Schiff(wie Buslinien) zum Markusplatz,dann umsteigen nach Murano.Das kostet p.Person 18.-für ein 12 Stunden-Ticket und dauert ca.2 Stunden in eine Richtung.In Murano reiht sich ein Glasgeschäft ans andere.Ohne Führung hat es keinen Wert.Die bessere Variante ist,meine ich,ein Ausflugspaket zu buchen,wo auch eine Führung in einer Glasfabrik dabei ist.
Insel Murano mit Glasherstellung ein Muss
Murano ist eine schöne und interessante Insel. Hier wird Glas hergestellt und in vollendeter Form dargestellt. Alle erdenklichen Formen und Sachen in Glas werden hergestellt, z.B. ein Sitz in Form eines Pinsels aus Glas. Auch sonst Alltagsgegenstände alles aus Glas. In verschiedenen Geschäften kann man die Glasherstellung live mitverfolgen.
Venedig besteht nicht nur aus der Altstadt
Auf Murano wird das berühmte Glas hergestellt, das man überall in Venedig kaufen kann. Dementsprechend kann man Glasfabriken besichtigen und findet unzählige Souvenirshops. Murano besteht ebenso wie Venedig aus einzelnen Inseln, die durch Kanäle voneinander getrennt sind. Noch schneller als in Venedig selbst kommt man in ruhige, von Touristen nicht besuchte stille Gebiete. Ein paar Stunden kann man hier schon verbringen, wenn man die Zeit übrig hat. Hinkommen kann man mit den Wasserbussen von Alilaguna und dem öffentlichen Schiffsnahverkehr von Venedig.