Insel Pellworm

Pellworm/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Claudia
Juni 2022

Für Naturliebhaber, die sehr viel Ruhe suchen

5,0 / 6

Da die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr zeitaufwendig und umständlich gewesen wäre (5 bis 6-mal umsteigen), was ich aus gesundheitlichen Gründen zumal mit Gepäck nicht kann, kam nur das Auto in Frage. Am Fähranleger in Nordstrand, wo man naturgemäß warten muss, ist die öffentliche Toilette nur über den recht hohen Deich erreichbar; schlecht für Leute mit Gehbehinderung. Pünktlich bevor sich die Passagiere für die letzte Fähre (18:30 Uhr) sammeln, schließt auch der Imbiss direkt am Anleger. Wenn man kein Wanderer ist und auch nicht Rad fahren kann, ist ein Auto unverzichtbar. Öffentliche Verkehrsmittel habe ich hier nur äußerst selten gesichtet. Es mag sein, dass es noch Auswirkungen von Corona sind, aber die Essensbeschaffung in Restaurants war abends eines meiner größten Probleme. Gute Restaurants sind fast alle eine Woche im Voraus ausgebucht. Alle Gastronomiebetriebe haben einen, wenn nicht sogar 2 Ruhetage in der Woche. Bis auf zwei Ausnahmen werden um 20 Uhr die Stühle hochgestellt. Zuhause muss ich, um all meine Termine zu koordinieren, nach einer strammen Zeitplanung leben. Dazu habe ich im Urlaub keine Lust. Ich möchte im Urlaub spontan entscheiden, was ich wann wo essen möchte. Im Restaurant Ponyhof sage man mir, dass man Einzelgäste eigentlich nicht wolle. Ich könne mich bei anderen ja mit an den Tisch setzen. Das finde ich eine Super-Idee, wenn wir alle Möglichkeiten nutzen, Corona weiter auszubreiten. Und mir tut es auch leid, dass ich allein verreisen musste, dummerweise war mein Mann 4 Wochen vorher gestorben. Tipp: Mittags oder am Nachmittag richtig große Mahlzeit und abends Selbstversorgung. Ideal für Tierbeobachtung. Mir kamen folgende Tiere vor die Linse: Sperlinge, Blaumeisen, Kohlmeisen, Blaukehlchen, Fasan, Stare, Turteltauben, Amseln, Schwalben, Kiebitz, Bachstelze, Säbelschnäbler, Kormoran, Eiderenten, Stockenten, Lachmöwen, Graugänse, Seeschwalben, Blässhühner, Austernfischer, Brandgänse, Weißwangengänse, Löffler, Bluthänfling, Seeadler und auf der Hallig Oland Wiesenschafstelze und Feldlerchen. Ansonsten Kühe, Schafe, Hasen (keine Kaninchen!). Und auf den Seehundbänken Seehunde und Kegelrobben. Ein Schiffsausflug zu den Seehundbänken lohnt auf jeden Fall. Ich habe den Ausflug von der Hooger Fähre nach Norderoogsand unternommen. Der Ausflug dauert ungefähr 5 Stunden. Man muss berücksichtigen, dass an Bord des Schiffes keine Toilette ist. Auf der Sandbank gibt es auch keinen Busch, hinter dem man in Deckung gehen kann. Da man im Naturschutzgebiet ist, darf man sich auch nicht von der Truppe entfernen und etwas abseits zur Verrichtung seiner Geschäfte einbuddeln…. Noch ein Tipp: Nehmen Sie ein Paar wassertaugliche Schuhe mit, da auf der Sandbank kein Landungssteg ist.

Olaf(56-60)
Oktober 2021

Wunderschöne Insel Pellworm

6,0 / 6

Diese Insel ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber. Ob Radfahren oder lange Wanderungen - es ist einfach herrlich. Es gibt viel zu entdecken und beabachten auf der Insel. Die Ruhe ist sehr schön und hat uns gut gefallen.

Britta
August 2014

Hochzeit auf dem Leuchtturm

6,0 / 6

Wir haben vor 2 Jahren auf dem Leuchtturm geheiratet. Es war ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis für uns und unsere Gäste. Aber auch ohne Hochzeit ein tolles Erlebnis die 140 Stufen zu erklimmen den Ausblick zu genießen und dabei alles Wissenswerte über das Bauwerk zu erfahren.

Heike
Juni 2014

Eine Insel, die man ins Herz schließt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine Welt für sich ... Wer Ruhe sucht ist hier bestens aufgehoben.

Martin
Juni 2013

Eine Reise wert

6,0 / 6

Wunderschöne Insel, sehr gute Strassen und Wege.

Heike
Juni 2013

Wir haben uns verliebt.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben uns auf anhieb in diese wunderschöne Insel verliebt. Wer Ruhe sucht/braucht ist hier richtig aufgehoben. Die inselbewohner sind sehr nett und aufgeschlossen. Nächstes Jahr fahren wir wieder nach Pellworm.

BieNe
Mai 2013

Natur pur !

5,0 / 6

Pellworm ist eine Insel zum wandern, Rad fahren und ausspannen. Nicht geeignet für junge Menschen die gern am Abend in die Disco wollen. Uns hat es jedenfalls sehr gefallen!

Snake Plissken(56-60)
Juli 2008

Man muss es mal erlebt haben

6,0 / 6
Hilfreich (4)

insel pellworm, mit der fähre kommt man auf die insel, parkmöglichkeiten sind vorher gegeben und spart sich das geld, auf der insel selbst kann man nicht so viel fahren. gute hotelmöglichkeiten sind gegeben aber rechtzeitig buchen. super die überfahrt, der berühmte leuchtturm wo sehr viele hochzeiten vollzogen werden, der hafen mit vielen buden wo man sich gemütlich reinsitzen kann, drinkfreudig muss man mit den einheimischen schon sein, sehr schöne restaurants in der umgebung gute wandermöglichkeiten mit einzelnen strandabschnitte, mit führung kann man in das naturschutzgebiet, kutterfahren ein muss, besonders sind die fischbrötchen hervorzuheben ein genuss pur.

Restaurant in Pellworm
Restaurant in Pellworm
von Snake Plissken • Juli 2008
Wenn mal kein Wasser da ist
Wenn mal kein Wasser da ist
von Snake Plissken • Juli 2008
Einfahrt Pellworm
Einfahrt Pellworm
von Snake Plissken • Juli 2008
Der berühmte Leuchtturm Pellworm
Der berühmte Leuchtturm Pellworm
von Snake Plissken • Juli 2008
Hafen in Pellworm
Hafen in Pellworm
von Snake Plissken • Juli 2008
Seenotkreuzer
Mehr Bilder(15)
Annette(56-60)
Juni 2008

Ein Tag auf Pellworm

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Insel Pellworm ist sehr gut für einen Tagesausflug geeignet. Sie ist nicht groß und lässt sich daher sehr gut per Fahrrad erkunden, nur sollte man dazu vorher schauen, dass das Wetter mit macht ;-)) Ansonsten kann ich empfehlen, zunächst über den Damm auf die Insel Nordstrand zu fahren, ca. 10 km quer über die Insel Nordstrand bis zum Hafen Strucklahnungshörn, denn von hier geht die Fähre nach Pellworm. Auto am besten auf dem Parkplatz am Fähranlger abstellen. Pellworm ist so klein, dass man wie gesagt kein Auto braucht und außerdem ist die Fährüberfahrt mit PKW um ein Vielfaches teurer. Also als Fußgänger eine Hin- und Rückfahrt buchen und mit der nächsten Fähre nach Pellworm übersetzen. Dauert ca. 30 min. An kommt man auf Pellworm am neuen tideunabhängigen Fähranleger weit draußen von Tammensiel. Ein Shuttlebus (kostenfrei, Fährticket reicht aus) bringt einen in den Hauptort der Insel, nach Tammensiel an den alten Hafen. Weitere Buslinien gibt es nicht. Am Ausstieg nur rechts um die Ecke gehen und man hat gleich die Auswahl zwischen 2-3 Fahrradverleihern, Preise fast identisch. Hier kann man für 1 Tag ein Rad ausleihen für ca. 3,50 - 4 EURO. Karte bekommt man meist mit dazu, wo Straßen, Wege und die "Sehenswürdigkeiten" der Insel eingezeichnet sind. Sehenswert sind für meine Begriffe die 2 Kirchen (alte und neue Kirche), der Leuchtturm, die Windmühle, der Hafen Tammensiel und überall vom Deich her sehr schöne Blicke auf die Nordsee und die Halligen mit ihren Warften. Per Fahrrad hat man die Insel in ca. 1,5 - 2 Stunden (je nach Wind) auf dem Deich umrundet. Auf Pellworm gibt es 1 SB-Tankstelle, die Super und Diesel anbietet. Wird offenbar kaum genutzt, die meisten kommen ohnehin als Fußgänger und nutzen dann das Rad. Sandstrand hat die Insel gar nicht, es gibt nur Grünstrand hinter dem Deich. Ab Hooger Fähre besteht unregelmäßig eine Fährverbindung nach Hallig Hooge, kann man von hier aus auch recht gut sehen.

Alter Hafen Tammensiel: Sturmflutmarken
Alter Hafen Tammensiel: Sturmflutmarken
von Annette • Juni 2008
Alter Hafen Tammensiel: versandete Fahrrinne
Alter Hafen Tammensiel: versandete Fahrrinne
von Annette • Juni 2008
Alter Hafen Tammensiel mit Sturmflutmarken an Turm
Alter Hafen Tammensiel mit Sturmflutmarken an Turm
von Annette • Juni 2008
Alter Hafen Tammensiel: versandete Fahrrinne Mitte
Alter Hafen Tammensiel: versandete Fahrrinne Mitte
von Annette • Juni 2008
Alter Hafen Tammensiel: versandete Fahrrinne
Alter Hafen Tammensiel: versandete Fahrrinne
von Annette • Juni 2008
Alter Hafen Tammensiel: versandete Fahrrinne
Mehr Bilder(3)