Inselparadies Sellin

Sellin auf Rügen/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Mario
November 2017

Kein Paradies

1,0 / 6

Leider keine Empfehlung!!!!!!! werden wir nicht wieder Besuchen. Schade eigentlich vom Ambiente gut gedacht aber schlecht gemacht. Zum Beispiel war im Saunabereich keinerlei Personal an zu treffen. Auch nach mehrmaligem telefonieren über den Apperat an der sogenannten Saunabar hat sich niemand dazu im Stande gefühlt uns als zahlenden Gästen Getränke aus zu schenken. Auch eine Buchung von Massagen oder Wellnesanwendungen war nicht gewollt und auch nicht gewünscht. Kurze Antwort vom Personal, das müssen sie mindestens 2-4 Tage vorher anmelden.

Katy
April 2017

Gutes Schwimmbad mit verbesserungswürdigem Service

3,0 / 6

Wir wollten mit unseren Kindern in den Osterferien in dieses Schwimmbad. Es öffnete um 14:00. Wir wunderten uns warum das Bad erst so spät öffnet. Offenbar fängt die Saison in Sellin erst Ostern an, denn ab dann wird schon um 10:00 geöffnet. An diesem Tag war das Wetter echt schlecht. Um 14:10 war bereits ein riesige Schlange vor dem Schwimmbad und die Wartezeit Betrug laut Aussage anderer Gäste eine Stunde, da bereits alle Schränke belegt seien. Wir lösten uns aus der Schlange und kehrten um 17:20 zurück. Tatsächlich waren dann nur noch 10 Leute vor uns. Bis wir im Bad waren dauerte es trotzdem 30 min. Grund: Es war nur eine Dame an der Kasse, die sowohl Besucher, die dass Bad verließen, abkassierte als auch die neuen Besucher mit Chip-Armbändern versorgte. Immerhin bekamen wir schon den Mondscheintarif (3Std für), obwohl es noch über 3 Stunden vor Schließung war. Endlich drinnen, stellten wir fest, dass der Umkleidebereich ungünstig gestaltet ist. Dort ist zwar ausgewiesener Barfußbereich. Im Endeffekt hält sich kaum jemand von den Gästen daran, der das Bad verlässt. Wie meine Vorredner schon schrieben ist es dort daher sehr dreckig und niemand reinigt oder prüft, die Einhaltung der Barfußtegel. Das Schwimmbad ist nett eingerichtet - unsere Kinder hatten Spaß. Allerdings sind 2 Stunden mehr als genug, da nur die große Rutsche für größere Kinder attraktiv ist. Ich persönlich bin noch etwas im Außenbecken geschwommen. Diese war mit einigen Baumblättern verschmutzt, was ich aus anderen Bädern mit Außenbecken nicht kenne. Auf Grund der Struktur des Kassenservice und der beschränkten Schrankzahl, möchten wir uns nicht ausmalen wie lange die Wartezeiten bei schlechtem Wetter in der Hochsaison ist.

Hanna & Erik
Juli 2013

Super Sache Jugendcamp Inselparadies Sellin

6,0 / 6

Tolle Sache, das Kinder und Jugendcamp, grosse Tränen zum Abschied . Besonderes Lob an die Betreuer, Bis nächstes Jahr, Erik und Hanna.

Andre
Juni 2013

Im Sinnesrausch

6,0 / 6

Liebe Mitarbeiter , hier mal ein dickes fettes lob für eure verständnisvolle art, besonders uns ,und nicht so einfachgestrickten gästen gegenüber. besonders gut ist das ihr die herrausforderung sonnenterasse angeht. vorfreude auf ende juli ist da,bitte sorgt für schönes wetter, bis dann zum aufguss "fluch der karibik". ich lehne mich bei euch gern zurück, um vom alltag zu entspannen. Angelika ,Kimy,Nina u,A.

Roswitha(71+)
Mai 2013

Dankeschön

6,0 / 6

10 Jahre gehen wir in das Inselparadies,Sauna auch Schwimmbad.Sehr viel Mühe geben sich die Angestellten.Die Sauna ist immer ein Erlebnis bz.die Aufgüsse.Schön das die Mitternachtssauna wieder ins Leben erweckt wurde.Freuen uns darauf im September.Für Kinder wird sehr viel getan.Diese Negativ Kritiken sind nicht ganz fähr,denn wenn schlechtes Wetter ist schaffen es die Angestellten kaum allen gerecht zu werden .Ich habe Gäste von Berlin die im Jahr sehr oft kommen wegen der Sauna.Danke für alles und weiter so !!

Andre
Mai 2013

Paradiesisches Inselparadies

5,0 / 6

eine wunderschöne Atmosphäre, mit ein paar kleinen einschränkungen, bietet das o. g. Objekt im saunabereich, mit sehr viel liebe zum detail, besonders bei den verwöhn und mitternachtssaunen arbeitet das personal sehr profesionell. die mitarbeiter und die stammgäste schaffen es uns nichtinsulanern ,immer wider ein schönes familiäres gefühl zu geben. wir können sagen das auf jede anfrage eingegangen wird. unsere kinder und enkel sind große fans von bad sauna und mitarbeitern, freuen würden wir uns ,wenn vom badbetreiber mittel für die pflanzen auf den sonnenterassen zur verfügung gestellt werden. immer gern kommen wir andre +familie

Birgit
August 2012

Für uns war es kein Inselparadies

1,0 / 6

Da das Wetter nicht so toll war, beschlossen, in die Sauna im Inselparadies zu gehen. Es gibt viele verschiedene Saunen. Wir fanden leider viele Mängel (kaputte Bretter, Fliesen, Schmutz), der Außenbereich war sehr ungepflegt und verkommen. Überall wucherte das Unkraut. Im Ruheraum fehlte frische Luft, alle Fenster waren verschlossen, obwohl es ca. 20 Grad Außentemperatur hatte. Wir haben uns hier nicht wohl gefühlt und können als regelmäßige Saunagänger diese Anlage nicht weiterempfehlen.

August 2011

Inselparadies Sellin

1,0 / 6

Voller Freude begab ich mich mit meiner Ehefrau und meiner Tochter (6) ins Inselparadies Sellin. Wir hatten schöne Prospekte bei der Kurverwaltung Sellin bekommen. Ebenso gab es ein Gutscheinheft von www.kinderspass.de, auf dem Kindern freier Eintritt garantiert wurde, wenn man den Gutschein abgab. "Schön, dann können wir wenigstens etwas sparen", so dachten wir voller Freude. Allerdings wurde dem Sparen ein Riegel vorgeschoben. Wir wollten nur 2 Stunden im Bad verbringen. Dem Kind wurde aber ein Gutschein nur unter der Bedingung gewährt, dass es VIER Stunden blieb. Also mussten wir Erwachsene auch für VIER Stunden bezahlen (10,50€ pro Erwachsener). Unser Hinweis, dass wir aber nur ZWEI Stunden bleiben wollten (8€ pro Erwachsener) wurde damit abgeschmettert, ob wir denn nicht lesen könnten. Auf dem Gutschein stünde, Kinder hätten frei und pro Erwachsener müsse man 10,50€ bezahlen. Summiert man einen ZWEI-Stunden -Aufenthalt mit einem Kind, so kommt man auf 8 € + 8 € + 5 € = 21 €. Mit Gutschein aus dem Gutscheinheft kommt man auch auf 21 €. "!Wo ist da der Mehrwert durch den Gutschein?" fragten wir engagiert. Diese Frage war nicht erlaubt, wir wurden von der sichtlich überforderten Kassiererin als Querulanten bezeichnet und aufgefordert, "die Klappe zu halten" (wortwörtlich!). So weit der Eindruck an der Kasse. Dann ging es in die Umkleidekabine. Wir mussten die Straßenschuhe ausziehen, bevor wir den Barfußbereich betreten durften. Ein Schild forderte dazu auf. Dies fanden wir gut, da offensichtlich auf Sauberkeit geachtet wurde. Doch als wir den Barfußbereich betraten, kamen uns Badegäste in Straßenschuhen entgegen, deren Badezeit zu Ende war und die dem Ausgang zustrebten. Niemand vom Personal war in der Nähe, um die Einhaltung der Barfußzone zu kontrollieren. Unsere Tochter fragte schon, warum wir denn die Schuhe ausgezogen hätten, die anderen würden doch auch mit Schuhen laufen. Was antwortet man einem Kind auf diese Frage? Schließlich erreichten wir den Umkleidebereich. Unsere Schranknummern waren 048 und 049. Wir suchten sie und fanden sie - verschlossen! Hielten wir den Chip der Schlüssel nahe ans Schloss, so blinkte grünes Licht, die Schränke blieben aber verschlossen. Nach zehn Minuten Experimente und genauem Durchlesen der symbolhaften Bedienungsanleitung, immer und immer wieder probierend, verzweifelten wir. Hilfe war nicht in Sicht (keinerlei Personal!). Verzweifelt packten wir unsere Straßenklamotten in den Rucksack und begaben uns in die Duschen. Neueste Technik und sehr angenehm. Schließlich kamen wir ins Bad. Sehr schönes Design, viele Nischen mit verschiedenen Angeboten (Whirlpool, Babyschwimmen mit Rutsche, Nichtschwimmer-Rundbecken mit warmem Wasser (ca. 32 Grad) und dem großen Rundbecken (Wassertemperatur 29 Grad). Erwachsene konnten noch stehen, Kinder nicht mehr. Aber unsere Tochter konnte schon schwimmen, also kein Problem. Sehr schön war ein Strömungs-Umlaufbecken, in dem etwa alle 10 Minuten für ca. 5 Minuten die Strömung eingeschaltet wurde. Es gab auch die Möglichkeit, in einen großzügig gestalteten Außenbereich hinaus zu schwimmen. Natürlich wollten ir auch die sehr lange Rutsche ausprobieren. Also hinauf in den Turm. Sehr angenehm war die Ampelschaltung, die uns darauf hinwies, wann die Rutsche frei war. Wir rutschten los. Dann kam die Überraschung: Es wurde stockfinster, wir sahen einen Sternenhimmel, dann wurde es wieder stockfinster, man konnte die Hand nicht vor den Augen sehen und wir rutschten ins Ungewisse. Angst kam auf. Unser Urteil: Nichts für schwache Nerven. Auf die völlige Dunkelheit über weite Strecken hätte man uns hinweisen können, wir wären dann nicht gerutscht. Für unsere zwei Stunden hatten wir uns einen in Stücke geschnittenen Apfel mitgebracht und wollten ihn auf einem Stuhl verzehren. Auf einmal war Personal da, wie vom Himmel gefallen! Wir wurden darauf hingewiesen, dass mitgebrachte Speisen nicht verzehrt werden dürften. Aha! Dies rundete unseren Eindruck ab.

Tobias
August 2010

Schwimmbad ok, aber Umkleide Bereich eine Frechheit

3,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir waren in Sellin im Urlaub mit unseren Kindern (2 und 3 Jahre). In der Zeit waren wir 2x im Inselparadies. Beim ersten mal ging es an der Kasse schnell rein, da nur 2 vor uns waren, aber beim 2. Besuch waren ca. 10 Leute vor uns. Das Problem ist das nur eine Frau an der Kasse ist die aber auch die Leute abkassieren muss die das Bad verlassen, daher mussten wir nur für das reingehen 30 Minuten warten. Und dann muss man vor dem Eintritt in den Umkleide Bereich gleich die Schuhe ausziehen. Der Boden sehr dreckig aber trotzdem im Umkleidebereich. In unseren Bädern in der Gegend von Bayreuth wird da andauernd geputzt. Aber hier habe ich kein einziges mal jemanden wischen gesehen. Ist klar wenn viel los ist das Dreck entsteht aber dann muss man eben mehr Leute einstellen und nicht dort sparen. Also das Schwimmbad selber war sauber. Allerdings für unsere Kinder das große Becken etwas zu kalt, selbst für meine Frau. Könnte schon ein paar Grad wärmer sein. Naja nochmal würden wir dort nicht reingehen.