Kaffeehaus Riquet

Leipzig/Sachsen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Johannes
Oktober 2016

Lohnt einen Besuch!

6,0 / 6

Bedienung sehr freundlich, Kaffee gut, Kuchen schmackhaft. Alles ging schnell und war in jeder Beziehung problemlos. Jederzeit wieder.

Gudrun
Juli 2016

Touristenfalle

3,0 / 6

Bedienung unfreundlich. Keine Sojamilch oder laktosefreie Milch für Cappuchino mit 2,40 Euro für den Espresso viel zu teuer 20 Minuten auf die Rdechnung für zwei Getränke gewartet Es gibt bessere Lokalitäten in Leipzig.

Brigitte(71+)
September 2014

Beliebtes Kaffee im Jugendstil

5,3 / 6

Fast alle Nachbarhäuser wurden im Krieg zerstört , aber das Kaffeehaus Riquet hielt allem stand . Es fällt einem besonders ins Auge durch seine chinesische Turmspitze und die beiden großen Elefantenköpfe am Eingang . Vor dem Krieg konnte man dort Tee , Kakao und chinesische und orientalische Kunst erwerben . Heute ist es ein beliebtes Kaffeehaus mit Wienercharme , wo es köstliche Torten und Kaffeespezialitäten gibt .

Imposantes Gebäude
Imposantes Gebäude
von Brigitte • September 2014
Kaffeehaus Riquet
Kaffeehaus Riquet
von Brigitte • September 2014
Kaffeehauscharme
Kaffeehauscharme
von Brigitte • September 2014
Markus
Dezember 2013

Servicewüste Riquet!

2,5 / 6
Hilfreich (1)

Von außen ein schönes altes Kaffeehaus. Gäste, die sich mit mehreren Leuten an einen kleinen Tisch setzen werde aufgefordert sich an mehrer Tische zu setzen, weil der Chef das nichtgern sieht. EC-Kartenzahlung ist nicht möglich "nur Bares ist Wahres". Die Speisen sind guter Durchschnitt, preislich aber an der Schmerzgrenze. Frühstück gibts bereis ab 12 Uhr nicht mehr. Mein Cappuccino hat nicht wirklich besonders toll geschmeckt, hat eher nach WMF Großmaschine geschmeckt, wobei ich da auch schon besseren getrunken habe. Alles in allem ein enttäuschender Besuch.

Wolfram
August 2011

Kaffeehaus Riquet, Leipzig muss man gesehen haben

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Zur Mittagszeit, nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel, nehmen wir gerne nur einen Kuchen oder eine andere Kleinigkeit zu uns, da wir in fremden Städten gerne dann abends essen gehen. Und wenn man schon in Leipzig ist, dann wollten wir das berühmte Kaffeehaus Riquet kennenlernen. Es befindet sich in einem sehenswerten imposanten Eckhaus mit großen Fensterscheiben. Schwere Elefantenköpfe weisen auf den Eingang hin. Man findet dieses Kaffeehaus in der Nähe der „Alten Börse“ / „Altes Rathaus“ im Schuhmachergässchen. Es gibt Wiener Kaffeespezialitäten wie kleine Braune und Melange. Eine eigene Eis- sowie Teekarte, Pralinen, Waffeln und eine sehr verlockende und verführerische Tortentheke. Kleine Imbisse werden ebenfalls angeboten. Wir waren mit unserem Kaffee / Tee und dem Apfelstrudel mit Vanillesauce äußerst zufrieden und das Preis- / Leistungsverhältnis ist dem Ambiente angemessen. Das Personal könnte aber ruhig etwas freundlicher sein. Kleiner Brauner 1,80 €, heiße Schokolade 3,10 €, Kuchen ab 2,50 €. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 9 - 20 Uhr.

Kaffeehaus Riquet, Leipzig
Kaffeehaus Riquet, Leipzig
von Wolfram • August 2011
Ludger(66-70)
August 2011

Die Rinderkraftbrühe war nicht genießbar

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Als wir im Dezember 2010 im Kaffeehaus Riquet waren, habe ich es durch und durch gelobt. Kurz vor unserer Abreise im August 2011 wiederholten wir unseren Besuch. Der Kaffee war gut, der Kuchen lecker, die Rinderkraftbrühe (3,90€) nicht genießbar. Es kam eine klare Brühe, übersalzen, ohne Gemüseeinlage, ohne frische Kräuter, mit dünnen Pfannkuchenstreifen (wie auf der Karte angegeben). Wir konnten nicht genau herausschmecken, ob es eine Instantbrühe oder ein aufgewärmter Rinderfond war. Der Service meine lapidar, ein Brühwürfel sei die Suppe nicht, - mehr wurde auch nicht gesagt. Es sollte kein Thema sein, ein Rindersuppe frisch zu kochen. Ähnliches befürchen wir für die Tomatensuppe und die Zwiebelsuppe auch, die auch noch auf der Karten standen. Wir haben beschlossen, die nächsten zwölf Monate nicht wieder zu kommen.

Ludger(66-70)
Dezember 2010

Schönes Kaffeehaus im historischen Ambiente

5,5 / 6
Hilfreich (3)

Am Eingang zum Kaffeehaus Riquet wird man von zwei Elefantenköpfen begrüßt. Das Kaffehaus befindet sich im Erdgeschoß des 1908/09 im Auftrag der Firma Riquet & Co vom Architekten Paul Lange errichteten Geschäftshauses und gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts mit zu den modernsten und zweifellos originellsten Neubauten Leipzigs. Die bis ins Jahr 1745 zurückreichende Handelstradition der Firma Riquet mit Ostasien und dem Orient setzte der Architekt auf einfallsreiche Weise um. Das doppelstöckig geschweifte Dachtürmchen entlehnte er der klassischen chinesischen Baukunst. Brüstungen, Pfeiler, Hauptgesims und Rundgiebel sind mit wunderschönen farbigen Mosaiken in Jugendstilmanier geschmückt. Zwei, die Eingangstür zum Cafehaus flankierende, kupfergetriebene Elefantenköpfe stellen das Markenzeichen der Firma Riquet dar. Nach der Restauration ist auch der denkmalgeschützte Innenraum des Eckladens in voller Schönheit wiedererstanden. In diesen Räumen wird heute das Kaffehaus Riquet betrieben, ein Café, dass sich der alten Tradition der Kaffeehäuser verpflichet hat. Es gibt diverse Kaffeesorten, reichlich Kuchen, Lerchen aber auch die Kleinigkeiten an herzhaften Gerichten. Die Bedienungen sind freundlich und schnell. Es hat uns Spaß bereitet, hier einzukehren. Adresse: Kaffeehaus Riquet, Stadtcafé - Wiener Café, Schuhmachergäßchen 1, 04109 Leipzig, Tel. 0341/ 9 61 00 00. homepage: www.riquethaus.de Wir wünschen Ihnen nun einen angenehmen Verweil in einem der Lokalitäten Stadtcafe und Wiener Cafe.