Kapuzinerberg

Salzburg/Salzburger Land

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Klaus
Januar 2020

Kapuzinerberg

5,0 / 6

Der 640 m hohe Kapuzinerberg steigt steil auf vom rechten Salzachufer. Er ist ein Naherholungsraum, hat aber auch die Sehenswürdigkeiten Kapuzinerkloster und Franziskischlössl. Die 400 Jahre alte Kapuzinerbergmauer verläuft fast um den gesamten Berg. An der Nordwand gibt es eine Möglichkeit zum Klettern. Drei Möglichkeiten führen auf den Kapuzinerberg, über die Imbergstiege von der Steingasse aus, vom Franziskustor in der Linzergasse und von der Fürbergstraße über den Doblerweg.

Jörn
September 2017

Der mühsame Anstieg wird reich belohnt

6,0 / 6

Den Kapuzinerberg gibt es nicht geschenkt, denn vor dem einmaligen Ausblick von Salzburgs Hausberg steht ein steiler Anstieg an: Über die Franziskuspforte in der Linzer Gasse führt der „Stefan-Zweig-Weg“ steil auf den Berg, unterwegs durchquert man die Felixpforte, die als Teil der historischen Stadtbefestigung diente und kommt vorbei an 13 Kreuzwegkapellen, bis man zur ersten Aussichtsstation gelangt: Der „Hettwer-Bastei“ mit dem großartigen Panorama der Altstadt, samt Dom und der Salzach, über die der geschwungene Makertsteg zieht. Verglichen mit dem bisherigen Anstieg, der von den Salzburgern auch als „Prügelweg“ bezeichnet wird, ist die weitere Wanderung am Kapuzinerberg ein sanftes Vergnügen: Durch Waldstücke und auf ordentlichen Wegen geht es vorbei am Mozartdenkmal, welches den Originalstandort des „Zauberflöten-Häuschens“ markiert und an den zu Lebzeiten verkannten Sohn der Stadt erinnert. Über den Basteiweg entlang der Stadtbefestigung erreicht man das „Franziskischlössl“ – ein perfektes Ziel für den Spaziergang und ein schöner Platz für eine verdiente Einkehr. Über das Ende des Stefan-Zweig-Weges schließt sich der Rundgang, für den man in gemütlichem Tempo und ohne Pausen etwa eine gute Stunde veranschlagen sollte.

Der Kapuzinerberg vom Mönchsberg aus gesehen
Der Kapuzinerberg vom Mönchsberg aus gesehen
von Jörn • September 2017
Historische Befestigung am Kapuzinerberg
Historische Befestigung am Kapuzinerberg
von Jörn • September 2017
Auf dem "Prügelweg" in die Neustadt
Auf dem "Prügelweg" in die Neustadt
von Jörn • September 2017
Auf dem "Prügelweg" in die Neustadt
Auf dem "Prügelweg" in die Neustadt
von Jörn • September 2017
Blick vom Kapuzinerberg
Blick vom Kapuzinerberg
von Jörn • September 2017
Blick vom Kapuzinerberg
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
April 2016

Der Salzburger Aussichtsberg

5,0 / 6

Der Kazupinerberg liegt zentral in der Stadt Salzburg und hat eine Höhe von 636 Meter. Auf dem Berg befindet sich u.a. das Kapuzinerkloster und das Paschinger Schlössel. Das Schlössel ist Welterbe der Unesco und war von 1917 - 1937 im Besitz des berühmten Schriftsteller Stefan Zweig, der sich in Brasilien das Leben nahm. Der Berg ist zu Fuß erreichbar, am besten über die bekannte Imbergstiege. Vom Berg hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt, zudem sagt man aufgrund der Bewaldung Salzburgs grüne Lunge dazu.

Sven
Juni 2012

Die schönste Aussicht auf Stadt und Festung

5,0 / 6

Der Aufstieg von der Steingasse lohnt sich absolut. Man sollte sich den schönsten Blick (meiner Meinung) auf die Stadt und die Festung Hohensalzburg auf einer Sightseeing-Tour nicht entgehen lassen. Am schönsten ist es natürlich am Abend... da schmeckt das Stiegl besonders gut :-)

Ausblick auf die Stadt vom Kapuzinerberg
Ausblick auf die Stadt vom Kapuzinerberg
von Sven • Juni 2012
Ausblick auf die Stadt vom Kapuzinerberg
Ausblick auf die Stadt vom Kapuzinerberg
von Sven • Juni 2012
Aufstieg auf den Kapuzinerberg
Aufstieg auf den Kapuzinerberg
von Sven • Juni 2012
Ausblick auf Stadt und Festung vom Kapuzinerberg
Ausblick auf Stadt und Festung vom Kapuzinerberg
von Sven • Juni 2012
Aufstieg auf den Kapuzinerberg
Aufstieg auf den Kapuzinerberg
von Sven • Juni 2012
Ausblick auf Stadt und Festung vom Kapuzinerberg
Manuel & Samar(36-40)
Juli 2011

Wirklich schön,immer wieder gerne

6,0 / 6

War wirklich sehr schön der Aufstieg auf den Kapuzinerberg,man durchquert echt schöne Stellen mit blick auf die Stadt und man kann zwischenzeitlich immer wieder eine kleine pause einlegen und sich auf nette Parkbänke und Tische setzen und ein Mittagsschlaferl einlegen und die schöne Aussicht und die gute Luft zu genießen..... Man sieht auch die Festung von diesem Berg echt toller Anblick...

Angelika
September 2010

Wanderung mit Aussicht zum Franziski-Schlössl

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine wunderschöne kleine Rundwanderung geht los über die Imbergsteige (Treppen) hinauf zum Kapuzinerkloster (Ausicht von der Terrasse über Altstadt und Festung), dann über die Fahrstraße (nur Anlieger) mit Blick in die Alpen bis zum Franziski-Schlössl (Wirtshaus mit Terrasse und Bergpanorama; sehr gute Küche; Mo - So 10 - 19/20 Uhr) und anschließend wieder zurück über den Weg "Stadtaussicht" und hinunter über den Stefan-Zweig-Weg (Treppen). Insgesamt Gehzeit hin ca. 45-60 Min., zurück ca. 30 Min., jedoch sollte man wegen der Steigung und der vielen Stufen gut zu Fuß sein. In umgekehrter Richtung ebenso möglich. Die Wege sind beschildert.

Franziski-Schlössl
Franziski-Schlössl
von Angelika • September 2010
Sonntag Mittag im Franziski-Schlössl
Sonntag Mittag im Franziski-Schlössl
von Angelika • September 2010
Kapuzinerkloster
Kapuzinerkloster
von Angelika • September 2010
Imbersteige
Imbersteige
von Angelika • September 2010
Im Franziski-Schlössl
Im Franziski-Schlössl
von Angelika • September 2010
Ausblick vom Kapuzinserkloster
Mehr Bilder(6)