Karl-May-Festspiele

Bad Segeberg/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Rene(46-50)
Juni 2024

Spektakuläre Vorstellung

6,0 / 6

Bereits beim Betreten der Freilichtbühne spürte man die besondere Atmosphäre, die die Karl May Festspiele so einzigartig macht. Das Bühnenbild war beeindruckend gestaltet und entführte die Zuschauer direkt in die Wildwest-Welt von Winnetou und Old Shatterhand. Die Kulisse, kombiniert mit der Naturkulisse des Kalkbergs, sorgte für ein authentisches und eindrucksvolles Ambiente.

Stina Madita (26-30)
Juli 2022

Ich fahre gerne dort hin

6,0 / 6

Ich mag die Karl may Festspiele. Schönes Erlebnis für die ganze Familie mit einem tolles Ambiente. Die Schauspieler machen das super und es macht Spaß zu zuschauen. Schade ist es immer, wenn es anfängt zu regnen. Am besten immer Wetterfeste Kleidung mitnehmen :D und ein Sitzkissen.

Manfred(61-65)
August 2019

Kein Zutritt auf Freilichtbühne

1,0 / 6

Ich wollte mir das Gelände der Karl-May-Festspiele anschauen, aber dort ist der Zugang nicht möglich. So etwas habe ich noch bei keiner Freilichtbühne in ganz Deutschland erlebt. Wer würde Bad Segeberg denn kennen, hätten sie nicht ihre Festspiele, und dann führen die sich so auf !!!

Ainegy
Juni 2019

Besuch bei den Karl May Festspielen

6,0 / 6

Wir haben einen Gutschein für die Karl-May Festspiele geschenkt bekommen und haben uns ein Hotel in der Nähe ausgesucht. Leider waren alle belegt, aber wir haben eine schöne Pension in 23813 Blunk gefunden. Den Arche-Hof-Bredland in Blunk, können wir sehr empfehlen. Super nette Leute, super Umgebung und auch die Unterkunft ist perfekt für ein schönes Wochenende. Das Preis- Leistungsverhältnis ist topp. Der Knaller war natürlich der Besuch bei den Karl-May Festspielen! www. arche-hof-bredland.de

Jeanette(61-65)
August 2015

"Cowboy und Indianer"-Feeling in schöner Umgebung

6,0 / 6

Das muss man erleben, dabei sein ist alles, für Jung und Alt. Schöne Umgebung, gute Unterkünfte, tolle Unterhaltung. Ein Muss in Schleswig-Holstein.

Volker
August 2015

Karl May trifft Heinz Erhardt.

6,0 / 6

Die Inszenierung von Karl-Mays "Tal des Todes" in dieser tollen Open-air-Bühne ist in diesem Jahr sehr sehenswert. Neben den drei "großen Stars" Jan Sosniok, Ralf Bauer und Barbara Wussow ist für uns ein unbekannter Darsteller der heimliche Star des Stücks. Patrick L. Schmitz, als Heinz-Egon Winzigmann, erinnert (gewollt) an ein humoristisches Denkmal - Heinz Erhardt. Dies in sehr gekonnter und witzigen Art. Auch wenn wir Stimmen gehört haben, dass diese freie Inszenierung von "Im Tal des Todes" nur wenig mit der Literaturvorlage zu tun hätte, gibt's von uns zwei "Daumen hoch". Wir werden in 2016 zum "Schatz im Silbersee" wiederkommen und unseren Sommerurlaub an der Ostsee verbringen.

Winnetou
Winnetou
von Volker • August 2015
Heinz-Egon Winzigmann
Heinz-Egon Winzigmann
von Volker • August 2015
Im Tal des Todes
Im Tal des Todes
von Volker • August 2015
Klaus(61-65)
August 2014

Wenn es nicht regnet...

4,0 / 6

Tolles Erlebnis, wenn es nicht regnet. Wenn es dies allerdings tut, wird es doch sehr ungemütlich. Aber es ist eben eine Freilicht-Veranstaltung, mit allem, was dazugehört !!

Stefan
Juli 2014

Besuch Karl-May-Festspiele

6,0 / 6

Die Karl-May-Festspiele sind immer wieder einen Besuch wert! Besonders bei so tollen Darstellern wie in diesem Jahr.

Werner(71+)
Juli 2014

"Unter Geiern"

5,0 / 6

Wir haben die Vorstellung "Unter Geiern" an einem Samstagabend besucht und fanden es sehr unterhaltsam - vor allem natürlich für die Kinder, aber auch unter den Erwachsenen gab es genug Begeisterung für Karl May. Es ist durchaus lohnenswert, im Sommer einen Wochenendtrip nach Bad Segeberg zu unternehmen und sich die Karl-May-Festspiele anzusehen.

Ursula(71+)
Juli 2014

Unter Geiern in Bad Segeberg

5,0 / 6

Bad Segeberg ist doch nicht weit von Bad Schwartau, wo ich eine Reha hatte, entfernt. Da bot es sich an, die Karl-May-Spiele zu besuchen. Also kurz entschlossen habe ich Karten geordert, das Wetter sollte schön werden, also was sprach dagegen, die Freilichtbühne am Kalkberg zu besuchen. Vorstellungen werden von Donnerstag bis Sonntag angeboten . Die Busverbindungen waren schnell gefunden, also konnte es losgehen. Vom Busbahnhof läuft man ca. 20 Minuten, wenn man langsam ist. Vor dem Gelände befindet sich der Karl-May-City-Express, mit dem man für 2 € pro Person eine kleine Fahrt, etwa 20 Minuten durch Bad Segeberg machen kann. Das hat sich für mich angeboten, zumal ich eine ältere Dame dabei hatte, die diese Fahrt sehr genossen hat. Vor dem Gelände befinden sich diverse Restaurationen zu zivilen Preisen. Hier findet man auch das "Indian Village", das ich jedoch nicht besuchte. Nahe bei findet man das "Noctalis" die Welt der Fledermäuse. man kann hier im Gebiet schon einen ganzen Tag verbringen. Die Freilichtbühne selbst ist mit Holzänken ausgestattet, die nummeriert sind. Ich hatte zuerst Probleme mit dem Auffinden der Plätze. Platzanweiser gab es nur am Eingang der Blocks. Aber letztendlich findet jeder sein Fleckchen. Ein Sitzkissen mitzubringen kann auch hier nicht schaden. Ebenso kann ein Fernglas sinnvoll sein. Es wurde "Unter Geiern - Der Geist des Llano Estacado" gegeben. Hauptdarsteller, die diesmal dabei waren sind. Wayne Carpendale als Old Shatterhand Jan Sosniok als Winnetou und Christian Kohlund als Burton Die Vorstellung hat uns sehr gefallen. Die Kulissen sind sehr gut. Wir hatten super Wetter. Es war teilweise etwas verhangen, sodass es nicht ganz so heiß war. Wir konnten nicht nur die Reitkünste der Darsteller bewundern. Die Leistung der Schauspieler war sehr gut. Nach der Vorstellung, die in etwa 2 Stunden dauer,t sind wir wieder in die Stadt gegangen. In der Fußgängerzone befanden sich an den Laternen Plakate von Vorstellungen aus allen Jahren in denen die Festspiele durchführt wurden.. Das fand ich auch recht interessant. Wir hatten einen schönen Tag in Bad Segeberg. Es lohnt sich, eine Vorstellung dort zu besuchen.

12
1 von 2