Katzen-Café
Bremen/BremenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Nie wieder
Eine Einrichtung wie vom Sperrmüll. Unfassbar ignorantes Personal. Übergriffige Chefin. Völlig unangemessene Preise für schlechte Essen. Miniportionen. Nie nie wieder.
Das gastronomische Urgestein im Schnoor
Ohne Frage charmant präsentiert sich das „Katzen-Café“ im Bremer Schnoor mit seinem terrassenförmig und verwinkelt angelegten Außenbereich und dem Gastraum im französischen Bistrostil. Neben dem klassischen Kaffee-Angebot am Nachmittag hält das Restaurant in erster Linie eine leichte und mediterran inspirierte Küche vor, die um saisonale Spezialitäten ergänzt wird. Das Angebot reicht dabei vom Pulpo Carpaccio über eine klassische Bouillabaisse bis zu Pasta, Fleisch und Fisch-Variationen. Mit Freunden besuchte ich das Katzen-Café an einem Abend und war, ebenso wie meine Begleitung, vom Ambiente und der Qualität der Küche begeistert. Der Service zeigte sich bei unserem Aufenthalt freundlich und bemüht, allerdings mit vergessenem Wein zum Hauptgang und der Zuwendung lediglich auf Nachfrage vielleicht nicht so perfekt, wie man es in Anbetracht des gehobenen Preisniveaus eigentlich erwarten würde. In Zusammenschau von zauberhaftem Ambiente, einer kreativen Küche und der unschlagbaren Innenstadtlage macht man mit einer Einkehr im Katzen-Café ganz sicher keinen Fehler.
Gerne wieder
Sehr gut gegessen, leider im Hof unbequeme Klappstühle und Bei der Preisklasse unangemessene Papierservietten. Dafür hat das Essen aber entschädigt.
Preis und Leistung stimmen nicht!
Ambiente und Lage sind wirklich gut und einladend. Der Chefkellner ist leider schon im Erstkontakt herablassend, und bleibt es bis zum Schluß. Das Tischtuch hat Flecken, an einem reservierten Tisch sollte das nicht vorkommen. Der Tischkellner an den Gartentischen und -stühlen ist nett, aber für diese Preisklasse zu unaufmerksam und zu desinteressiert. Das argentinische Roastbeef mit asiatischem Gemüse für ca. 24 Euro besteht aus 3 (drei !) einzelnen Fleischstücken die unter dem Gemüse versteckt sind. Das Gemüse harmoniert so gar nicht mit dem geschmacklich überzeugendem Beef. Das Kartoffelgratin im Mini-Extraschälchen ist ohne jede Raffinesse, sprich langweilig und bestimmt nicht abgeschmeckt. Die Weinkarte besteht tatsächlich aus nur 3 Angeboten: Rot, Rose und Weiss – das wars. Der Nachtisch für ca. 7 – 9 Euro ist absolut Top und überzeugt, kann aber den Gesamteindruck nicht zu einem empfehlenswert anheben.
Super gemütlich
Das Katzencafe ist ein total süßes und gemütliches Cafe in einem wunderschönen Viertel. Es ist verwinkelt über mehrere Ebenen, sehr schön eingerichtet und liebevoll dekoriert in warmen Farbtönen, mit viel Holz, Korb, Stein, sehr vielen Bildern und Blumen. Hier hat sich jemand bei der Dekoration und in Sachen Ambiente wirklich Gedanken gemacht...das Katzencafe hat sehr viel Atmosphäre und läd zum verweilen ein. Was mir auch sehr gut gefallen hat ist der Aussenbereich, der komplett mit einer Zeltkonstruktion überdacht ist und somit auch im Winter genutzt werden kann...allerdings mit Heizpilzen, was unter Umweltschutzaspekten nicht so toll ist. Wir haben nachmittags hier nur einen Kaffee getrunken und können nichts zum Essen sagen, aber der Service hätte wirklich aufmerksamer und netter sein können.
Gemütliches Ambiente
Auf Grund des Reisetipps von Jörn, haben wir uns im Schnoorviertel auf die Suche nach dem Katzen-Cafe gemacht ,und es auch relativ einfach und schnell gefunden. Wir haben uns trotz der niedrigen Temperaturen für den Außenbereich des Restaurants entschieden und saßen somit in der Wärme der Heizstrahler und im berauschenden Duft der Hyazinthen. Das Flair dieses Cafes ist wirklich einzigartig! Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert.
Das Katzen-Café im Schnoor
Der Name täuscht ein wenig über die wahre Bestimmung des „Katzen-Cafés“ hinweg – es ist für mich die beste Adresse in der Bremer Innenstadt, wenn man ein Mittag- oder Abendessen in mediterraner Atmosphäre genießen möchte. Mitten im Schnoor, dem ältesten Stadtteil Bremens findet man das Katzen-Café nur durch Zufall oder den kleinen Wegweiser. Durch einen schmalen Durchgang gehend, taucht man ganz plötzlich in eine Terrassenlandschaft mit roten Schirmen, weiß gedeckten Tischen und einem gemütlichen Wintergarten ein. Die Speisekarte hält neben Klassikern wie dem Normandietopf (ist eine Sünde wert...) und „Lammkarree an Rotwein-Schalotten-Sauce auf grünen Bohnen und Gratin“ auch viele saisonale Gerichte vor. Der Service ist der Küche absolut ebenbürtig – hier gibt es einfach nur Bestnoten! Die Atmosphäre des Restaurants ist angenehm unkompliziert – es darf auch mal gelacht werden und schnell ist man mit den Gästen am Nachbartisch im Gespräch. Im Winter und an kalten Tagen halten Heizstrahler die Hungrigen im Wintergarten auf „Wohlfühltemperatur“, außerdem gibt es im ersten Stock ein kleines Bistro. Da das Katzen-Café leider kein Geheimtipp mehr ist, sollte man unbedingt den Tisch zuvor reservieren!