Kemitzenstein

Bad Staffelstein/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn
Februar 2018

Alpenflair in der fränkischen Schweiz

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In den sanften Hügeln rund um Bad Staffelstein würde man den „Kemitzenstein“ nicht erwarten: Eine schroffe Dolomit-Felslandschaft ragt unvermittelt in den Himmel – alpines Flair samt Schutzhütte und einem echten Klettersteig. Archäologische Grabungen vor dem Kemitzenstein erbrachten mit Funden von Tierknochen, Äxten und Keramiken Gewissheit, dass dieser Ort schon in der Jungsteinzeit als Kultstätte diente. Heute ist das 580 Meter hohe Felsriff ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, die hier auf dem Rasenstück vor der beeindruckenden Bergkulisse ihr Picknick abhalten, während Kletterer sich über kurze Routen bis auf das bewaldete Gipfelplateau vorarbeiten. Jedes Jahr zu Pfingsten wird es am Fuße des Kemitzenstein richtig quirlig, denn die Ortsvereine organisieren dann ein traditionelles Volksfest mit Musik, Grillvergnügen und reichlich Bier aus der Region. Mehrere Wege führen zum Kemitzenstein, den man entweder in einem etwa 15-minütigen Fußweg ab Kümmersreuth von der Staatsstraße 2204 aus erreicht oder ab dem Parkplatz am „Hohlen Stein“ bei Schwabthal über einen ausgeschilderten Weg durch die Felder, um dann am Steinbruch dem Rad-Wegweiser zu folgen.

Impressionen vom Kemitzenstein
Impressionen vom Kemitzenstein
von Jörn • Februar 2018
Impressionen vom Kemitzenstein
Impressionen vom Kemitzenstein
von Jörn • Februar 2018
Einstieg in den Klettersteig am Kemitzenstein
Einstieg in den Klettersteig am Kemitzenstein
von Jörn • Februar 2018
Impressionen vom Kemitzenstein
Impressionen vom Kemitzenstein
von Jörn • Februar 2018
Impressionen vom Kemitzenstein
Impressionen vom Kemitzenstein
von Jörn • Februar 2018
Impressionen vom Kemitzenstein
Mehr Bilder(15)
Rainer
März 2017

Kemitzenstein

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Unweit von Bad Staffelstein gelangt man von Kümmersreuth aus mit einer leichten Wanderung zum Kemitzenstein. Urtümliche Felsformationen laden zum Verweilen ein. Der Kemitzenstein gehört zum fränkischen Jura , ist 580 m hoch und war wohl früher eine Kultstätte. Die Felsen werden auch gerne als Klettersteig genutzt.

Infotafel
Infotafel
von Rainer • März 2017
Felsformation
Felsformation
von Rainer • März 2017
Felsformation
Felsformation
von Rainer • März 2017
Felsformation
Felsformation
von Rainer • März 2017
Felsformation
Felsformation
von Rainer • März 2017
Felsformation
Mehr Bilder(10)