Kerala Backwater

Kerala/Indien

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Erwin(66-70)
November 2015

Interessante Kanäle

5,0 / 6

gemütlich durch die grüne Welt zu schippern, links und rechts dem dörflichen Leben der Bewohner zuschauen, Viele Vögel, Wasserschlangen sind zu sehen, Interessantbe Vegatation.

Rita Weigl
Februar 2014

Ein unvergessenes Erlebnis auf dem Hausboot

5,0 / 6

Unbeschreiblich schön auf den Backwaters von Kerala. Zu viert hatten wir ein 2 Zimmer-Boot mit einer 3köpfigen Crew. Wir wurden rundum versorgt u. verwöhnt. Zum Dinner gab es frisch gegrillten Fisch mit Gemüse u. Reis u. frische Ananas, köstlich. Die Zimmer waren je mit Doppelbett, Toilette, Dusche u. Waschbecken, Handtücher, Seife. Leider war es sehr heiß im Zimmer, da es keine AC gab, nur einen lauten Vendilator, der die Luft rumwirbelte. Aber alles andere entschädigte uns dafür für diese Mängel. Einfach traumhaft u. romantisch. Es gibt 1300 Hausboote auf den Backwaters, die man aber nicht alle sah, denn das Gebiet der Backwaters ist rießig. Man sieht Kormorane, Eisvögel u. Reiher u. das Leben der Einheimischen am Uferrand.

Werner(71+)
April 2012

Eine Tagesfahrt reicht aus

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren über Nacht in den Backwaters. Eine großartige Landschaft - fesselnde Eindrücke. Aber eine Übernachtung ist an sich nicht nötig. Wichtig wäre es lediglich, die ganz großen Kanäle zu vermeiden und sofort (am besten von Aleppey aus - wir waren im Süden, wie es im Norden aussieht, das weiß ich leider nicht) in Richtung Südwest in die kleineren Flussläufe zu starten. Vom Morgen bis zum frühen Abend - absolut ausreichend. Allzu romantisch ist eine Nacht auf dem Boot bei den Temperaturen und dem Geräuschpegel nicht! Generell: Es lohnt sich!

Günther(66-70)
März 2010

Backwater Tour

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Nach unserer Ratjastanrundreise verbrachten wir 3 Tage auf einer zu einem Hausboot umgebauten Reisbarke. Man lässt sich geräuschlos durch die Kanäle schippern und Abends wird irgendwo geankert. Jetzt kann man nach der lebhaften Rundreise endlich Ruhe und Natur bewundern und geniessen. Wir wurden von der Crew, sie bestand aus 3 Mann, herzlich mit einer frischen kühlen Kokusnus begrüßt. Das Hausboot hatte 3 Schlafkabinen mit Doppelbett, Ventilator, Klima, Moskitonetz eigenem Bad mit Dusche und Wc. Die Zimmer sind geräumig und sehr sauber, nur wenig ablagemöglichkeiten. Wir haben uns immer aus dem Koffer bedient. Im Aussenbereich große Liegefläche und Rattanstühle. Die Crew hat uns den ganzen Tag fürsorglich bedient und der Koch hat in seiner einfachen Kombüse die tollsten Gerichte gezaubert. Alles sehr abwechslungsreich und frisch. Es gab von Meeresfrüchten, Fisch, Geflügel also alles was das Herz begehrt und natürlich Dessert. Leider gehen diese wunderschönen Tage sehr schnell vorbei. Wir können das nur Empfehlen.

Hausboot
Hausboot
von Günther • März 2010
Hausboot
Hausboot
von Günther • März 2010
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
von Günther • März 2010
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
von Günther • März 2010
Hausboot
Hausboot
von Günther • März 2010
Hausboot
Mehr Bilder(14)
Alex
Oktober 2009

Kerala - romantische Backwater Hausboottour

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Als Hightlight unserer Südindienrundreise verbrachten wir eine Nacht auf einem romantischen Hausboot und schipperten gemächlich mit einer eigenen Crew über den Vembanadsee und durch die Backwaterkanäle von Kerala bis nach Alleppey.Diese Hausboote sind ehemalige Reisbarken mit halbrundem Bambusdach, die nun für touristische Zwecke umgebaut sind. Es gibt eine kleine Kombüse, 2 Schlafkabinen und einen Aufenthaltsbereich mit großer Liegefläche. Unsere Kabine war recht klein, jedoch für einen Aufenthalt von 1-3 Tagen ausreichend. Sie verfügte über ein Moskitonetz, AC und ein eigenes WC mit Duschmöglichkeit. Die Versorgung an Board war phantastisch und es war erstaunlich was unser Koch alles in seiner kleinen Kombüse zaubern konnte.Wir wurden mit einer frischen Kokosnuss begrüßt und schon ging es mit einen leckeren abwechslungsreichen indischen Mittagsessen weiter. Nachmittags nochmals ein Snack. Für das umfangreiche Abendessen haben wir frische Riesengarnelen direkt beim Fischer gekauft, woraus unser Koch ein schmackhaftes Dinner bei Kerzenschein zubereitete.Nach dem Frühstück am nächsten Morgen haben wir das Boot leider wieder verlassen. Unsere dreiköpfige Crew, bestehend aus Skipper, Koch und Kellner haben uns bestens betreut und auch bereitwillig Auskunft über die Sehenswürdigkeiten am Ufer und im Wasser gegeben. 6 punkte dafür, dass es an Bord keine Unterhaltung gab.Man läßt sich geräuschlos durchs Wasser treiben und beobachtet Land und Leute an den Ufern und bekommt so einen kleinen Einblick in das wahre Leben der Dorfbewohner. Besonders mystisch war die Morgenstimmung, wo einige besondere Fotomotive an unserem Ankerplatz entstanden sind.

Unsere Schlafkabine an Board
Unsere Schlafkabine an Board
von Alex • Oktober 2009
"Chill-out Zone" an Bord
"Chill-out Zone" an Bord
von Alex • Oktober 2009
Morgenstimmung
Morgenstimmung
von Alex • Oktober 2009
Unser Hausboot
Unser Hausboot
von Alex • Oktober 2009
Unser Skipper
Unser Skipper
von Alex • Oktober 2009
Sonnenuntergang
Mehr Bilder(4)
Egon
März 2005

Schöne Bootsfahrt durch die Kanäle

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Von Quilon gehen die Bootsfahrten ab. Man kann sie für ein paar Stunden buchen oder auch für mehrere Tage auf einen Hausboot mit Verpflegung und Übernachtung. Manchmal gibt es einen Stop an Land, so wie auf den Bild zu sehen ist, bei einen Kokosfasererzeugung. Die Kanäle sind gesäumt von Palmen. Bei einem ruhigen dahingleiten des Bootes mit der schönen Landschaft, manchmal bei kleinen Tempeln oder Kirchen ( Kerala ist teilweise katholisch) ist es Erholung pur. Tipp: Unbedingt Mittel für Moskito mitnehmen und guten Sonnenschutz. Diese Fahrt bleibt noch lange in Erinnerung

Kerala
Kerala
von Egon • März 2005
Besichtigung einer Seilerzeugung
Besichtigung einer Seilerzeugung
von Egon • März 2005
unterwegs am Fluß
unterwegs am Fluß
von Egon • März 2005
Bootsfahrt durch die Backwaters
Bootsfahrt durch die Backwaters
von Egon • März 2005
Fahrt durch die Backewaters
Fahrt durch die Backewaters
von Egon • März 2005