Kloster Engelberg
Großheubach/BayernNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Kloster mit Ausblick und guten Mahlzeiten
Das Kloster Engelberg liegt romantisch oberhalb des Städtchens Großheubach mit tollem Ausblick auf den Main. Neben der Klosterkirche bieten die Mönche die Möglichkeit zur Einnahme von Mahlzeiten wie hausgemachte Linsensuppe oder Leberkäse. Eine Spezialität ist das selbstgemachte Klosterbrot mit etwas Kümmel.
Ein sehr schöner Ausflug
Einsehr schöner Wallfahrtsort in Unterfranken in den Weinbergen. Die Gottesdienste sind hier sehr schön und feierlich. Herrliche Aussicht von hier oben in das Maintal. Auch in der Klosterschänke ist es nicht nur gemütlich, sondern es gibtauch eine kleine Auswahl an leckeren Speisen und Getränken.
Kloster mit Biergarten - einfach ausprobieren!
Wer im Raum Miltenberg unterwegs ist sollte unbedingt das Kloster und die angehängte Klosterschänke besuchen und dort einkehren. Man bekommt ein paar leckere Speisen mit lokalem Bezug - Kochkäse/hausgemachte Wurst und ähnliches mit Anisbrot oder einfachen Kuchen und kann dazu ein Klosterbier, naturtrüb, genießen. Bei warmem Wetter bietet sich der angrenzende Biergarten an, wo man sehr gemütlich sitzt. Natürlich sollten die Klosterkirche und die Gruft der "von Löwenstein-Familie" nicht fehlen. Im November ist das Franziskaner-Kloster komplett geschlossen.
Hoffen auf Besserung
wer noch nicht in Grossheubach war hat etwas versäümt,612 Stufen zum Kloster,wunderbarer Ausblick,Gaststube mit gutem Vesper und die Kirche selbst mit ihrer Gruft,im Ort Häckerwirtschaften das ganze Jahr und viele Kneipen,Wanderwege nette Leute,leider die letzten 2 Jahre sehr viele Negative veränderungen im Ort wegen der aktuellen Krise.Empfehlung Adler und Gasthaus Fass
Kloster über dem Main
Das Kloster Engelberg bei Miltenberg ist ein noch tätiges Kloster der Franziskaner. 1828 wurde das Kloster auf Anordnung der Wittelsbacher von der Franziskanern übernommen. Es ist ein sehr beliebtes Touristenziel mit einer tollen Lage über dem Main und mit einem bekannt guten dunklen Bier. Hier befindet sich auch das Grablege der Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Sehr sehenswert sind die Deckengemälde aus 1909.
Schönes Ausflugsziel oberhalb von Mltenberg
Das Franziskaner - Kloster Engelberg, ist einen Ausflug wert. Klostergarten und Kirche sind zu besichtigen. Auch eine Klosterschänke, mit vielen selbst hergestellten Produkten, sowie ein Klosterladen sind vorhanden. Das Kloster liegt auf einer Anhöhe, direkt am Wald, gegenüber von Miltenberg.
Auf 612 Engelsstaffeln die Himmelsstiege hinauf
Der Hügel über dem Main bei Großheubach galt schon lange Zeit als heilig. Vor 700 Jahren wurde hier eine kleine Kapelle errichtet, die dem Erzengel Michael geweiht war, daher stammt der Name ENGELSBERG. Einer Marienstatue in dieser Kapelle wurden Wundertaten zugeschrieben und Gläubige wallfahrten bald den Berg hinauf zur Kapelle. Heute steht hier das im 17. Jahrhundert erbaute Franziskanerkloster Engelberg und ein Kreuzweg mit 612 Stufen, sogenannten Engelsstaffeln, führt vom Maintal hinauf zur Kirche mit der wundertätigen Marienstatue. Viele Brautpaare haben in dieser bezaubernden Barockkirche schon den Bund fürs Leben geschlossen, doch auch das Ende des Lebens ist in diesem Gotteshaus ganz nahe: In der Fürstengruft liegen die Gebeine der Fürstenfamilie zu Löwenstein. Selbst für diejenigen, die weder heiraten noch beten wollen, ist das Kloster ENGELBERG ein beliebtes Ausflugsziel und zwar wegen des köstlichen dunklen Bieres der Klosterbrauerei. Die hungrigen Wanderer müssen sich ihre Bierhumpen und die deftigen Wurstteller selbst an der Theke abholen, gegessen und getrunken wird dann in der rustikalen Klosterschänke, die Platz für ganze Busgesellschaften bietet. Ein großer Parkplatz liegt nur wenige Schritte unterhalb des Klosters. In der Schänke ist Rauchen verboten, Hunde dürfen jedoch mit hinein. Ein Klosterladen im ehemaligen Weinkeller bietet allerhand Kirchliches und Weltliches zum Mitnehmen, sei es Klosterlikör, würziges Klosterbrot, hübsche Kerzen oder christliche Kinderbücher. 0, 5 l dunkles Klosterbier vom Fass kostet 2. 70 €; die üppige Engelsbergplatte mit Hausmacher Wurst, Kloster-Schinken, Kloster-Käse etc. etc. reicht locker für Zwei und kostet 7. 50 €, eine Knackwurst mit Engelberger Gewürzbrot und Senf nur 2. 30 €. Die Klosterschänke ist außer Montags täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Toller Blick vom Kloster Engelberg
Während unseres Aufenthaltes in der Region Miltenberg statteten wir auch dem Franziskanerkloster Engelberg einen Besuch ab. Nicht nur die schöne Wallfahrtskirche hoch über Großheubach ist sehenswert. Auch eine Rast in der Klostergaststätte lohnt. Ein herrliches Bier und guter Käse belohnen den mühevollen Aufstieg über die Treppen. Es gibt aber auch eine Zufahrt mit dem PKW sowie eine Parkmöglichkeit in Klosternähe.