Kloster St. Marienstern

Panschwitz-Kuckau/Sachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Peter
Oktober 2014

Schönes Kloster

5,0 / 6

schönes Kloster mit großem Klostehof, Kirche, Kräutergarten und Park

Annette(56-60)
Oktober 2010

Schönes Kloster mit interessanter Geschichte

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Kloster St. Marienstern befindet sich am Ortseingang von Panschwitz-Kuckau, wenn man von Siebitz kommt. Auf der rechten Seite am Ortseingang ist der große Parkplatz (kostenfrei). Erste Infotafeln weisen schon auf dem Parkplatz zum Kloster hin. Man geht über die Straße und an der Klostermauer entlang die Straße hinab, die große Toreinfahrt zum Kloster kann man nicht übersehen. Das Kloster St. Marienstern hat seit seiner Gründung 1284 bis heute seiner ursprünglichen Bestimmung gedient, was man recht selten findet: 18 Zisterzienserinnen widmen sich der Pflege, Ausbildung und Betreuung behinderter Menschen. Die meisten Gebäude stammen aus dem 17. Jhd und sind im Barockstil errichtet. Der Zustand ist ausgesprochen gut, die Anlage ist gepflegt und ein Augenschmaus. Gleich links neben dem Eingang ist das Bernhardhaus, wo sich die seit 1999 geöffnete Schatzkammer befindet. Hierfür ist Eintritt zu zahlen, aber es lohnt sich! Zu sehen sind klostereigene Gegenstände aus dem 13.-18 Jhd. (Malerei, Goldschmiedereien, Möbel, Glas, Textilien). Eine sehr interessante Dokumention zur Geschichte des Klosters in gut verständlichen Bild- und Schrifttafeln ist vorhanden. Neben dem Bernhardhaus befindet sich die Klosterkirche, welche ebenfalls besichtigt werden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Klosterladen mit Souvenirs rund um das Kloster. Es gibt auch ca. 25 einfache und preiswerte Zimmer, d.h. man kann dort durchaus übernachten. Parkplatz für Übernachtungsgäste im Kloster vorhanden. Weiterhin widmet sich das Kloster der Betreuung behinderter Menschen, diese sind dort auch untergebracht. Es gibt auch einen Klostergarten und eine Klostergaststätte. An der Straße vor dem Kloster schräg gegenüber ist eien Bäckerei mit Café (hat Montag zu). Mein Fazit: ich war positiv überrascht hinsichtlich des guten Zustandes und der Fülle an Infos, die man v.a. im Museum über das Kloster erfährt. Die Geschichte des Klosters ist sehr umfangreich und interessant.

Im Innenhof des Klosters
Im Innenhof des Klosters
von Annette • Oktober 2010
Vor der Klosterkirche im Innenhof
Vor der Klosterkirche im Innenhof
von Annette • Oktober 2010
Im Innenhof des Klosters
Im Innenhof des Klosters
von Annette • Oktober 2010
Klosterkirche und Innenhof
Klosterkirche und Innenhof
von Annette • Oktober 2010