Kloster Weltenburg
Kelheim/BayernNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Großartiges Hotel "Insel-Hotel" Regensburg
Großartige, geschichsträchtige Gebäude, phantastische Landschaft
Ausflugsziel besser unter der Woche.
Allgemein schönes Ziel. Personal gestresst und sehr unfreundlich. Kein Anlaufpunkt zu Stosszeiten da ist die luft zum schneiden und die Stimmung entsprechend.
Gern wieder
Mit dem Schiff von Kehlheim zum Kloster fahren lassen und dann das Kloster und die Kappel au der Anhöhe besichtigen. Zum Schluss im Biergarten das Weltenburger Bier geniessen
Historisches Klostergasthaus in Naturlage
Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei in Weltenburg, nahe Kehlheim, gegründet um 600 . Es gibt ein Kloster, ein Gästehaus und eine Schenke - Wirtshaus mit bayerischen Gerichten und hauseigenem Bier. Öffnungszeit 9.00 bis 19.00 Kulinarische Besonderheiten eine kleines Auswahl Knusprige Schweinshaxe (1/2), Hausgemachte Fischpflanzerl, die alte Leibspeise der Zillenfahrer: Saueres Lüngerl mit Semmelknödel. Außen 1000 Sitzplätze innen 350, Reservierung zu empfehlen. Bei schönem Wetter Besucherandrang
Aufgegliedert in drei Räume
Die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716 bis 1739 erbaute Abteikirche gilt als ein Meisterwerk des Barocks. Von außen ist sie eher schlicht gehalten, aber das Innere ist schon einen Blick wert. Eine beeindrucke Architektur und viele Fresken erstaunen den Betrachter. Aufgegliedert in drei Räume, Vorhalle, Hauptraum und das Presbyterium, zeigen die Ausschmückung zwischen Barock und Rokoko. Sehenswert sind der Altarraum und in die Kuppel.
Gegründet wurde es um 600
Vom Parkplatz bis zum Kloster sind es nur 10 Minuten. Man hat einen tollen Blick auf den Donaudurchbruch und das Kloster. Gegründet wurde es um 600 von Mönchen nach den Regeln des heiligen Kolumban. 1842 wurde es durch König Ludwig I. von Bayern als Priorat wiederaufgebaut und von Mönchen aus Metten bewohnt. Seit 1913 ist Weltenburg wieder Abtei. Das Kloster ist auch heute noch von Benediktinermönchen bewirtschaftet und man kann nur das Besucherzentrum und die Abteikirche besichtigen. Auch die Frauenbergkapelle, oberhalb des Klosters, sollte man besuchen.
Zu empfehlen für eine Fahrradreise
Beilngries schönes kleines, altes Städtchen mit alter Stadtmauer. Kloster Weltenburg imposantes Bauwerg.
Sehr schöne Landschaft
Die Schiffahrt ab Kehlbach bis Weltenburg mit Besuch der Brauerei und des Kloster ist sehr schön und sicher zu empfehlen. Es kann auch entlang der Donau gewandert werden.
Eher Volksfest als Kloster
Lage sehr schön und idyllisch, aber sonst hat das nicht mehr viel mit einem Kloster zu tun. Vielleicht waren wir an einem ungünstigen Tag dort, wir fühlten uns eher wie auf einem Volksfest/ Jahrmarkt, als in einem Kloster. Es ist laut und total auf Tourismus eingestellt. Wir wurden durch eine Fernsehsendung auf das Kloster aufmerksam, da war alles so wie man sich ein Kloster vorstellt, aber die Realität ist das Gegenteil. Nach 5 Minuten Aufenthalt sind wir wieder gegangen. Nie Wieder!
Nicht zu verpassen
Die ältestes Klosterbrauerei der Welt, über 1000 Jahre hat eine der schönsten Asam Malereien In der Kirche und das beste Bier der Welt.