Klosterstüberl
Fürstenfeldbruck/BayernNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Einfache Geselligkeit
Kloster-Atmosphäre. Einfache Einrichtung. Viel Holz. Gutes Bier. Gut bürgerliche Küche.
Schöne bayrische Wirtschaft
schönes Ambiente, gutes, bayrisches Essen, freundliches Personal - während Tagungen oder Ausstellungen ist reservieren unbedingt notwendig - aber auch lohnend !
Restaurant direkt am Kloster
Das Restaurant ist sehr gemütlich und das Essen ist sehr gut. Die Küche ist moderm bayrisch. Am Wochenende sollte man reservieren!
Ordentliche bayerische Küche
Das Essen hat mich angenehm überrascht, das Bier war gut wie erwartet.
Urig und familiär sehr gut
Wer gutes bodenständiges Essen in uriger Athmospäre lieb sollte das Klosterstüberl besuchen. Unbedingt reservieren, oder die Chefin macht das unmögliche möglich. Super freundlich!!
Gemütliches bayrisches Restaurant
Das Traditionslokal Klosterstüberl in Fürstenfeldbruck gehört mit zu den beliebtesten Restaurants im Umfeld von München ( - etwa 25 Kilometer westlich von der Landeshauptstadt ). Das Klosterstüberl befindet sich gegenüber der bekannten Klosterkirche Fürstenfeld. Das frühere Kloster war eines der ehem. Hausklöster der Wittelsbacher. Wir haben mit unserem Enkel ( 22 Monate alt ) ohne Reservierung das Klosterstüberl besucht. Ein sehr freundlicher Ober hat uns einen guten Platz an einem Ecktisch freigemacht und brachte sofort Malstifte und Papier für unseren Enkelsohn. Er erklärte uns auch, dass sich ein Wickeltisch auf der Toilette befindet und auch Windeln, feuchte Tücher, Creme und Babygläschen zur Verfügung stehen. Der nette Kellner brachte dann anschließend die Getränke- und Speisekarte. Sehr interessant fanden wir einige angebotenen Bierspezialitäten, so bestellten wir ein Preiselbeerdunkel (0,5 Liter – 3,40 Euro) und Apfel Weisse (0,5 Liter – 3,50 Euro). Auch das Angebot auf der Speisekarte war sehr vielfältig, so wurden neben typischen bayerischen Gerichten auch nationale Speisen angeboten. Die Auswahl fiel uns recht schwer, wir haben uns letztendlich für 1 Viertel frische Bauernente mit Preiselbeeren, Kartoffelknödel, Apfelblaukraut und Natursoße (10,50 Euro) und Jungbullenleber „Berliner Art“ mit Apfelringen und Röstzwiebeln, dazu selbstgemachtes Kartoffelpüree (11,80 Euro) entschieden. Wir mussten nicht lange auf unsere Getränke und Speisen warten. Das Essen sah nicht nur appetitlich aus, es schmeckte uns auch hervorragend. Das Restaurant ist sehr geschmackvoll und rustikal eingerichtet. An den Wänden befanden sich mehrere alte Photos. Am Eingang des Restaurants befand sich ein alter Herd mit einer Wasserschüssel. In der Wasserschüssel lagen Steine und auf der Tafel vor der Schüssel stand folgender Hinweis „ Heisse Steine: Für Ihre Hände ( bitte zurückgeben ). Tücher: Für Ihre Brille. „ Sehr originell fand ich auch die Herrentoilette mit Bildern einer Dekoration aus dem Amerika der 30 Jahre. Das Klosterstüberl kann man nach meiner Ansicht weiterempfehlen. Freundliche und nette Bedienungen und auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmte. Empfehlenswert ist nach dem Besuch des Restaurants, auch ein Besuch der Klosterkirche und ein Spaziergang entlang der Amper.
Restaurant mit gut bürgerlicher Küche
Wenn man nach Fürstenfeldbruck kommt, wird man zwangsläufig das Kloster ansehen. Neben diesen findet man das Restaurant "Klosterstüberl". Im Innern gibt es mehrere Räume, mit grossen und kleinen Tischen, "uhrig" eingerichtet. Im Sommer gibt es an der Rückseite, direkt am Mühlgraben, einen sehr schönen Biergarten - idyllisch unter grossen Kastanienbäumen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist für den Service und das Ambiente völlig ok: Gerichte gibt es ab 10 EUR !
Gutes Essen in schönem Ambiente
Zu allererst: das Klosterstüberl wurde letztes Jahr komplett umgebaut und hat keine Ähnlichkeit mit dem Restaurant davor. Das ist etwas schade, denn das urige Ambiente ist dadurch verlorgen gegangen. Jedoch kommt das Restaurant nun deutlich moderner rüber und hat trotzdem den Charme eines Klosterkellers. Lage: direkt neben dem bekannten Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck. Das Essen ist qualitativ sehr gut, die Portionen normal und die Preise etwas gehobener. Empfehlenswert, jedoch wie gesagt, der Charme ging meiner Meinung nach durch den Umbau verloren.