Kölnbrein Staumauer See
Malta/KärntenNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Spitzen Ausflugsziel Kölnbreinsperre
Die Kölnbreinsperre ist ein absolutes Muss! Aber auf jeden Fall ab der Mautstelle jeden Aussichtspunkt anfahren und die Umgebung erkunden. Wasserfälle, blauer Tumpf, einfach traumhaft! Selbst die Strasse mit den Tunneln ist der Hit!
Kölnbreinstau
Ein imposantes Bauwerk mit Skywalk / Airwalk an der Staumauer. Bereits die Anfahrt über die Malta-Hochalpenstraße ist sehenswert. Kostenlos mit der Kärntencrad. Zu empfehlen ist auch das ca. 500 m entfernte "Kölnbreinstüberl" mit leckeren Kasnudeln.
Gigantische Erscheinung
Einmal gesehen, immer wieder besucht tolles Maltatal
Gigantische Welten
Sieg der Technik über die Natur, die dadurch noch imposanter und einladender zum Verweilen/Wandern wirkt
Kölnbrein Staumauer See - Wir waren 3 mal dort
Ein wirklich lohnenswerter Trip zum Kölnbrein Stausee mit der höchsten Staumauer Österreichs über die Malta Hochalmstraße! Vom Airwalk an der Staumauer hat man einen tollen Blick auf die Berge und den Vorspeicher Galgenbichl. Wir waren noch im Gebäude "Verbund-Energiewelt Malta" mit interessanten interaktiven Erlebnis-Stationen. Hier erfährt man einiges über die Stromerzeugung. Im Gebäude ist noch ein Raum mit Mineralien und ein 4-D-Kino. Außerdem ein kleiner Shop mit Andenken. Wir waren auch auf der gegenüberliegenden Seite der Staumauer wandern. Es gibt dort eine Karte mit Info. Die Wanderung ging ab der Hütte bzw. Parkplatz dort los. Ebenfalls sehr empfehlenswert, da sieht man den Stausee von der anderen Seite und hat Blick auf die 200m hohe Staumauer. Der Weg erfordert festes Schuhwerk.
Gigantisch
Riesiges Bauwerk mit sinnvollem Nutzen in traumhafter Umgebung.
Für Familien nur bedingt geeignet.
Die Kölnbrein Staumauer und der Stausee liegen im hintersten Winkeln Kärtnens. Es ist von der Autobahn noch eine weite Anfahrt. Und was erwartet einen? Nicht so viel, wie vom Touristmus-Verband versprochen wird. Als Familie mit zwei Kindern (7 und 10 Jahre) würden wir diese Tour nur noch mit einer Hüttenübernachtung wiederholen, wobei die Übernachtung dann das Highlight sein würde. Für einen Familien-Tagesausflug lohnt sich die Kölnbrein Talsperre weniger, es sei dann, man hat nicht viel vor, fährt gerne Auto, hakt Sehenswürdigenkeiten auf seiner What-I-want-to-see-Liste ab und liebt eine extrem langweilige und eintönige Wandertrasse mit vielen anderen Tagestouristen am Seeufer entlang. Die hohen Berge sind natürlich schon sehr beeindruckend, aber nicht wirklich für Kinder... Der Aufstieg zur Arlscharte war für unsere Kindern der Höhepunkt des Ausflugs (bzw. die gratis Tafel Schokolade auf der Hütte vom Wirt, der "beeindruckt" war von der Leistung der Jüngsten).
Traumhafte Aussicht
Wunderschöne Fahrt dorthin,vorbei am höchsten Wasserfall Österreichs,dann viele Kurven,teilweise durch den Berg-einfach schön.
Gigantisches "Kraftwerk"
Die Ausstellung zum Mitmachen ist super und sehr lehrreich. Man bekommt einen Einblick in die spannende Art der Wasserkraft mit all seinen dazugehörigen Teilen. Das fasziniert.