Kölner Seilbahn an der Zoobrücke

Köln/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Christopher(36-40)
Mai 2020

Atemberaubender Blick auf Köln mit seinem Dom!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Diese Seilbahnfahrt ist für jung & alt lohnenswert. Sie bietet einen malerischen Ausblick auf die "Skyline" von Köln mit einem Dom. Die Kölner Seilbahn ist eine den Rhein überquerende, 935 Meter lange Seilbahn. Sie wurde zur Bundesgartenschau im Jahre 1957 errichtet und verbindet seitdem in Höhe der Zoobrücke die beiden Ufer des Flusses in Riehl und Deutz. In Jede Gondel passen maximal 4 Personen. Die Fahrt kann als Hin- und Rückfahrt oder auch als Einzelfahrt gebucht werden.

Kölner Seilbahn
Kölner Seilbahn
von Christopher • Mai 2020
Kölner Seilbahn
Kölner Seilbahn
von Christopher • Mai 2020
Kölner Seilbahn
Kölner Seilbahn
von Christopher • Mai 2020
Kölner Seilbahn
Kölner Seilbahn
von Christopher • Mai 2020
Kölner Seilbahn
Kölner Seilbahn
von Christopher • Mai 2020
Kölner Seilbahn
Mehr Bilder(6)
Konnie
August 2014

Eine Fahrt mit der Seilbahn lohnt sich

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Kölner Seilbahn lernten wir durch Zufall 2013 kennen, als wir zwecks Zwischenübernachtung durch Köln fuhren. Überrascht schaute ich den Kabinen nach, die über den Rhein schwebten. Da an diesem Tag die Zeit fehlte, fuhren wir während unseres Mosel-Urlaubs 2014 einen Tag gezielt nach Köln, um mit der Seilbahn zu fahren. Bei der Recherche zur Seilbahn stellten wir fest, dass sie bereits seit 1957 in Betrieb ist. Wir kannten sie nicht; viele unserer Bekannten ebenfalls nicht. Sie fährt von der linksrheinischen Seite der Zoobrücke hinüber zum Rheinpark auf der rechtsrheinischen Seite. Wir stellten unseren Wagen ins Parkhaus am Zoo, von wo es ein kurzer Weg bis zum Eingang war. Drinnen standen die Besucher bis zur Eingangstür. Trotz der vielen Fahrgäste ging es zügig voran. Nach 10 Minuten konnten wir in eine Kabine einsteigen. Die Kabinen sind nicht besonders groß, mehr als zwei Erwachsene und zwei Kinder passen nicht hinein. Man setzt nach meiner Beobachtung keine Fremden zusammen in eine Kabine. Größere Familien wurden auf mehrere Kabinen verteilt. Die Kabinen sind unterschiedlich und schön bunt gestaltet. Teilweise war Werbung darauf, aber es gab auch die legendäre Maus, meine Lieblingskabine. Schließlich waren wir an der Reihe. Ein freundlicher Mitarbeiter hielt uns die Tür auf und ließ uns einsteigen. Kurz danach ging es los, wir schwebten hoch oben über den Rhein. Wer mit Höhenangst zu tun hat, sollte lieber nicht nach unten schauen. Der Ausblick zu beiden Seiten war phantastisch. Wir schossen Fotos ohne Ende. Nach sechs Minuten war die Fahrt zu Ende. Von der Seilbahn-Station gingen wir ein kurzes Stück durch den schönen Rheinpark. Dann liefen wir zurück, weil wir uns im öffentlich zugänglichen Restaurant der neben der Station gelegenen Claudius-Therme stärken wollten. Von dort kann man die vorbeischwebenden Kabinen hautnah erleben. Schließlich traten wir die Rückfahrt an und bewunderten noch einmal den traumhaften Blick über Köln. Schade, dass die Fahrt wieder so schnell zu Ende war… Einzelheiten zu aktuellen Fahrpreisen, Fahrzeiten (Frühjahr bis Herbst) und Veranstaltungen finden sich auf der Website. Eine Fahrt mit der Kölner Seilbahn können wir nur empfehlen.

Die Seilbahn über dem Rheinpark
Die Seilbahn über dem Rheinpark
von Konnie • August 2014
Günter
Juli 2014

Eine schöne Erinnerung

6,0 / 6

Die schönste Ansicht von Köln erhält man nur, wenn man eine Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein macht.

Fahrt mit der Seilbahn
Fahrt mit der Seilbahn
von Günter • Juli 2014
Stadt Köln
Stadt Köln
von Günter • Juli 2014
Der Rhein
Der Rhein
von Günter • Juli 2014
Wolfgang(71+)
Juni 2012

Immer ein Erlebnis

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wie schon beschrieben, wurde die Seilbahn im April 1957 nach eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet. - Im Fachdeutsch nennt man solch eine Seilbahn, eine Zweiseil- Kabinen - Bahn. - Dies bedeutet, dass es ein Tragseil gibt (45 mm Durchmesser) was eine Tragkraft von ca. 230 t hat. Dazu kommt das Zugseil ( 22 mm Durchmesser ) "was auch noch mal ca. 30 t tragen könnte". Vom Zugseil habe ich euch zwei Bilder eingesetzt. Die Bahn wird von drei Stützen über den Rhein "getragen". Die Höhe am Zoo bei der ersten Stütze 36.40m am anderen Rheinufer 50,30m und dann noch einmal 35,73m. Die Kölner Seilbahn war bis vor zwei Jahren die einzige Bahn, die über den Rhein fuhr. Koblenz bekam anlässlich der BUGA 2011 eine Dreiseil Kabinen-Bahn. (18 Kabinen für 35 Personen, siehe meinen Beitrag) Auch 1957 wurde die Seilbahn wegen der BUGA in Köln gebaut. Konrad Adenauer "durfte" als erster die Fahrt über den Rhein zur Bundesgartenschau machen. - Bitte schaut euch unter : www.koelner-seilbahn.de die "alten" Bilder an; von meiner Seite aus kommen dann noch einige neueren Datums hinzu. Von den 44 Kabinen ( für 4 Pers.) ist eine ein wenig umgebaut, (kl. Tisch) so das der Standesbeamte/in eine Schreibmöglichkeit hat. Ja ihr lest richtig, in der speziellen Kabine kann man sich offiziell trauen lassen! Bis zum letzten Jahr gab es die Möglichkeit, dass die Fahrt in der Mitte des Rheins angehalten wurde, um von einer anderen Kabine aus das Brautpaar mit dem Dom im Hintergrund zu fotografieren. Anfragen bitte unter der Adresse der Seilbahn. Außerdem gibt es 6 Nachtfahrten über den Rhein. Weil die Bahn relativ langsam fährt, 2,8 m/s = ca. 10 Km/h, kann man super Aufnahmen von Köln machen. - Ihr müsst vor und nach den Stützen eure Bilder machen, dann habt ihr "ruckelfreie" Fotos ! Ihr habt gemerkt, dass ich stetig Kabine geschrieben habe. Im Volksmund werden sie meistens Gondeln genannt. Kurz zur Erleuterung : alles was man verschießt ist eine Kabine und alles was offen bleibt ist eine Gondel. ( wie z.B. beim Riesenrad) Wie schon in anderen Beitägen erwähnt und wie unsere Pänz ( Kinder) es sagen würden, ist es eine geile Sache, eine Runde mit der bis bis jetzt unfallfreien !!! Kölner Seilbahn zu machen. Die 6 Euro 50 pro Nase lohnen sich. Viel Spassss

Petra(51-55)
April 2012

Köln schwebend genießen

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Eine Fahrt mit der Kölner Seilbahn (an der Zoobrücke bzw. bei der Claudius Therme) ist wirklich eine feine Sache. So macht Sightseeing richtig Spaß und man kann sich von den endlosen Fußmärschen durch die Altstadt erholen. Während man über den Rhein und die Zoobrücke schwebt, hat man einen tollen Ausblick auf den Dom und die Kölner Skyline. Außerdem sieht man den Rheinpark von oben und kann die Schiffahrt beobachten. Wer will, kann nur eine einfache Fahrt buchen, diese dauert dann ca. sieben Minuten. Wir sind hin- und zurückgefahren und haben dafür 6,50 Euro bezahlt.

Blick auf den Rheinpark
Blick auf den Rheinpark
von Petra • April 2012
Blick auf die Claudius Therme
Blick auf die Claudius Therme
von Petra • April 2012
Viele Container-Schiffe
Viele Container-Schiffe
von Petra • April 2012
Blick auf die Talstation rechtsrheinisch
Blick auf die Talstation rechtsrheinisch
von Petra • April 2012
Blick auf die Zoobrücke
Blick auf die Zoobrücke
von Petra • April 2012
Gondeln in Wartestellung
Mehr Bilder(7)
Sandra
August 2011

Kölner Seilbahn

6,0 / 6

Wer keine Höhenangst hat, sollte sich diese Fahrt wirklich gönnen. Man hat eine phanastische Aussicht auf Köln und die Fahrt in den kleinen, leicht wackeligen Gondeln ist schon ein tolles Erlebnis.

Über der Autobahn
Über der Autobahn
von Sandra • August 2011
Ausblick aus der Gondel
Ausblick aus der Gondel
von Sandra • August 2011
Ausblick aus der Gondel
Ausblick aus der Gondel
von Sandra • August 2011
Ausblick aus der Gondel
Ausblick aus der Gondel
von Sandra • August 2011
Ausblick aus der Gondel
Ausblick aus der Gondel
von Sandra • August 2011
Über der Autobahn
Mehr Bilder(8)
Iris(41-45)
August 2009

Hochseilbahn

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Hochseilbahn über den Rhein ist ein absolutes Muss!!! Haltestelle Köln Zoo, Kosten (einfache Fahrt 4 Euro, mit Rückfahrt 6 Euro)

Fahrt mit der Seilbahn
Fahrt mit der Seilbahn
von Iris • August 2009
Jochen
Mai 2008

Mit der Seilbahn über den Rhein

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Eine Hin- und Rückfahrkarte kostet für Erwachsene 6€, einfache Fahrt 4€. Ermäßigte Fahrpreise (Schüler, Behinderte, Gruppen) kann ich leider nicht nennen. Wir haben eine Schiffstour (Rundfahrt) mit der "Dampfschifffahrt COLONIA" verbunden mit einer Fahrt mit der "Kölner Seilbahn an der Zoobrücke". Wir konnten am Anleger "Zoobrücke" vom Schiff gehen und nach ca. 200 Metern Fussweg war man am Einstieg zur Seilbahn, die den Rhein vom Kölner Zoo aus über die Zoobrücke zum Rheinpark hin überquert. Von der kleinen Gondel aus (4 enge Sitzmöglichkeiten) hat man während der Fahrt ein herrlichen Blick in ca. 50m Höhe über den Rhein, zum Kölner Dom und der Mühlheimer Brücke, in den Rheinpark und über die Claudiustherme(s. Bilder zum Reisetipp). An der Station Rheinpark steigt man aus und besucht den Park, bei Sonnenschein sehr zu empfehlen. Nach dem Rheinparkbesuch bringt die Seilbahngondel den Besucher wieder zur Station "Zoo" über den Rhein und man kann am Anleger "Zoobrücke" wieder mit der "Dampfschifffahrt COLONIA" seine unterbrochene Schiffsrundfahrt fortsetzen. Es ist zu empfehlen sich die Abfahrtszeiten der Schiffe vor Beginn der Seilbahnfahrt von der Schiffsbesatzung geben zu lassen. Wir haben einen kleinen Vordruck bekommen. Bei Sonnenschein ist die Seilbahnfahrt ein Erlebnis. Die Kombikarte für 18€ haben wir nicht genommen, wir haben die Fahrten mit dem Schiff und der Seilbahn einzeln gekauft, kam günstiger. Man konnte so nur nicht beide Rheinschifffahrtsgesellschaften nutzen. Für längere und umfangreichere "Rheinunternehmungen" wird sich die teuere Combikarte vielleicht lohnen.

Rheinpark in Köln
Rheinpark in Köln
von Jochen • Mai 2008
Die Claudiustherme...
Die Claudiustherme...
von Jochen • Mai 2008
Mit der Gondel...
Mit der Gondel...
von Jochen • Mai 2008
Gondelaussichen über der Zoobrücke
Gondelaussichen über der Zoobrücke
von Jochen • Mai 2008
Aus der Gondel fotografiert
Aus der Gondel fotografiert
von Jochen • Mai 2008
Die Seilbahn
Mehr Bilder(2)