Königspalast L'Almudaina
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Der Königspalast Palau Reial de l'Almudaina
Palau Reial de l'Almudaina, das ist der Königspalast von Palma. Dieser Palast befindet sich in unmittelbarer Nähe von der Kathedrale. Einen schönen Blick zum Palau Reial de l'Almudaina hat man vom Parc de la Mar (unterhalb von der Kathedrale und vom Königspalast), sowie von der Parkanlage S'Hort del Rei und von der Plaça de la Reina aus.
Der Königspalast La Almudaina in Palma
Der Königspalast ist eines der wichtigsten Gebäude von Palma de Mallorca. Wenn man vom Hafen bzw. von der Parkanlage Parc de la Mar auf Palma blickt, so sieht man von links nach rechts den Königspalast, die Kathedrale und den Bischofspalast, die zusammen die schöne, interessante und sehenswerte „Skyline“ von Palma bilden.
Schöne Palastanlage
Sehr schöne Palastanlage, gut erhalten. Die Räumlichkeiten können auf eigene Faust erkundet werden, ein Audioguide kann gemietet werden. Wir waren am späten Vormittag dort. Während die Warteschlange vor der Kathedrale nebenan immer länger wurde war es im Palast angenehm leer. Der Eintrittspreis war ok.
Schön erhaltene Palastanlage
Eine der schönsten Palastanlagen mit einem sehr sehenswertem, zentralen Hof. Die vielen kleinen verwinkelten Stellen sind sehr interessant. Allerdings ist der Eintrittspreis nicht gerade günstig.
Geht auf die Mauren zurück
Der Königspalast, Palacio Real de la Almudaina, geht auf die Mauren zurück. Sie beherrschten die Insel von 902 bis 1229. Sie bauten damals diese Festung. Im 14. Jahrhundert wurde sie im gotischen Stil, zu einem Palast, umgebaut. Das Gebäude befindet sich direkt neben der Kathedrale La Seu. Da er heute offizieller Amtssitz von König Juan Carlos ist, können nur Teile besichtigt werden. Besonders hervorzuheben sind die flämischen Gemälde und Wandteppiche aus dem 17. Jahrhundert und die Saint Anna Kapelle aus dem 14. Jahrhundert.
Der Besuch des Palastes lohnt sich!
Am Mittwoch und Donnerstag können alle EU-Bürger den Königspalast L'Almudaina kostenlos von 15-18 Uhr besichtigen. Dieser Besuch lohnt sich und wenn man sich einen Audioguide für 3 Euro leistet ist man sehr gut bedient und bekommt sämtliche Informationen über alle Räumlichkeiten und die Geschichte des Palastes direkt ins Ohr. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Blick auf den Hafen von Palma. Der Palst wird heute noch vom König für besondere Anlässe und Empfänge benützt.
Der Palast ist auch im Innern zu besichtigen
Bei unserem erneuten Besuch in Palma de Mallorca hatten wir auch die Zeit für die Besichtigung des Palastes im Innern. Das Gebäude war ja zuerst eine Zitadelle der muslimischen Herrscher. Nachdem der König von Aragon Jaume I. (Jakob I. ) die Insel zurückerobert hatte, wurde die Zitadelle umgebaut. Heute ist sie ein Stilmix, in welcher einige Königsfamilien residierten. Soweit auch der ehem. König Juan Carlos noch im Sommer seine Ferien hier verbringt, oder ob der neue König ebenfalls hier noch einkehrt, wir wissen es nicht. Aber deshalb sind nicht alle Zimmer des Palastes zu besichtigen. Aber in den offeen Räumen mit ca. 20 000 m² gibt es trotzdem viel zu sehen, vornehmlich die Räume mit den riesigen Wandteppichen und den darin sehr gut erhaltenen Möbeln, die mit Sicherheit nicht aus der Ära des späten Mttelalters stammen. Auch ein Arbeitszimmer des Königs ist als Attraktion zu sehen, aber der " Knüller " ist der riesige Saal, der auch bei Staatsempfängen eine Rolle spielt. Man benötigt keine spezielle Führung, das Beste ist die Tatsache, daß man ohne Blitz oder Stativ bzw. Selfiestick fotografieren darf. Geöffnet ist der Palast von Oktober bis März ab Dienstag bis Sonntag von 10°° bis 18°° Uhr. Der Eintritt für Personen über 65 Jahre beträgt 4.50 €. Der Eingang ist genau neben der Treppe die vom Garten des Königs nach oben führt, bzw. gegenüber dem alten Eingang zur Kathedrale.
Zuerst Al Mudaina, dann Palau de l`Almudaina
Der Königspalast blickt auf eine 1000 jährige Geschichte zurück. Vom 10. bis 13.Jh. residierten hier die arabischen Emire in der Zitadelle in Palma. (Al Mudaina = arab.Zitadelle). Als die Spanier ihr Land und auch Mallorca zurückeroberten, wurde die Zitadelle abgetragen und auf den Mauern der Palast des Königs erbaut. Das geschah im jahr 1281. Später wurde der Palast als offizielle Residenz des span. Königs Juan Carlos ab 1985 ausgestattet. Zur jährlichen Sommerregatta vor Palma wohnte er auch in diesem Palast.
Königlicher Palast
Der Palau de L'Almudaina ist heute noch die Residenz des spanischen Königs wenn er auf verweilt. Ursprünglich war hier die Residenz der islamischen Walis in 10. Jahrhundert. Die Wurden jedoch 1229 von spanischen König Jaume I. vertrieben und ein neuer gotischer Palast errichtet. Die Lage direkt neben der Kathedrale ist für Touristen sehr günstig, aber nicht im Eintrittspreis.
Sehr schöner Palast
Sehr schöner Palast, zusammen mit der Kathedrale ein Ensemble welches als das architektonische Highlight von Palma anzusehen ist.