Kriemhildmühle

Xanten/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Anne
Oktober 2021

Früher ein Wehrturm, heute eine schöne alte Mühle

6,0 / 6

Die Kriemhild-Mühle hat eine lange Geschichte: War sie gegen Ende des 14. Jahrhunderts noch keine Mühle, sondern ein Wehrturm der Stadtbefestigung, so nutzte sie nach Abriss der Stadtmauern der Nachtwächter als Quartier. Im 18. Jahrhundert diente sie einem Kaufmann als Gartenhaus, wurde dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts vom Kaufmannssohn zu einer Ölmühle umgebaut. Im 20. Jahrhundert stellte man dort Tierfutter her und seit 1992 wird in der Mühle Mehl gemahlen. 50 Tonnen Mehl sollen dort im Jahr produziert werden, in der Backstube wird es dann zu Brot und Backwaren weiterverarbeitet. Daher bezog z. B. auch das Hotel, in dem ich morgens frühstückte, Brot und Brötchen. Lecker :-) Die Mühle kann besichtigt werden. Es gibt auch einen kleinen Laden / ein kleines Cafe (Sitzgelegenheiten vor der Mühle und – meine ich – zum Park hin). Geht man ab der Mühle weiter die Mauer entlang, kommt man zu einem Bronzerelief mit Szenen aus dem Nibelungenlied plus einer Tafel mit Erklärungen zum Relief. Zu sehen ist dort 1. Siegfried von Xanten bricht nach Worms auf. 2. Siegfrieds Ermordung durch Hagen und 3. Streit zwischen Kriemhilde und Brunhilde vor dem Wormser Dom. Läuft man noch ein Stückchen weiter, erreicht man an der Kreuzung einen weiteren Rundturm der ehemaligen Stadtbefestigung. Ab der Straße wirkt er klein. In ganzer Größe ist er vom Park aus zu sehen. (Quelle: xanten. de / Xanten an einem Tag, Lehmstadt Verlag)

Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Anne • Oktober 2021
Kriemhildmühle / Aushang
Kriemhildmühle / Aushang
von Anne • Oktober 2021
Kriemhildmühle (kleiner Laden / Mini-Café)
Kriemhildmühle (kleiner Laden / Mini-Café)
von Anne • Oktober 2021
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Anne • Oktober 2021
Park bei der Kriemhildmühle
Park bei der Kriemhildmühle
von Anne • Oktober 2021
Kriemhildmühle: Sitzmöglichkeiten zum Park hin
Mehr Bilder(7)
Werner(71+)
Juli 2017

Alte Mühle an der Stadtmauer

5,0 / 6

Die sehr gut erhaltene alte Mühle überblickt die Grünanlagen entlang der alten Stadtmauer am Nordwall. Sie wurde im 14. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung in Form eines Wach- und Wehrturms errichtet. Im Inneren gibt es einen kleinen Bio-Laden.

Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Werner • Juli 2017
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Werner • Juli 2017
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Werner • Juli 2017
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Werner • Juli 2017
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Werner • Juli 2017
Kriemhildmühle
Regina
Mai 2014

Mühle mit Bioladenund kleinem Café

5,0 / 6

Klein und fein ist die Mühle. Ein paar Stühle laden zum Genuss von Kaffee oder Tee ein. Die Gäste scheinen sich alle zu kennen

Claudia
Mai 2014

Kriemhildmühle

5,0 / 6

Schöner Laden mit vielen Produkten aus umliegender Landwirtschaft und reichlich Bioprodukte. Sehr klein und eng, aber atmosphärisches Einkaufserlebnis

Jörn
April 2012

Kriemhildmühle in Xanten

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Bei einem Spaziergang an der Altstadtmauer Xantens kam ich zur Kriemhildmühle, deren Flügel sich munter in der Nachmittagssonne drehten. Ha, dachte ich, bei dem wenigen Wind bestimmt elektrisch- ein netter Blickfang. Angelockt von einem kleinen Laden betrat ich das Mühlengebäude und fand ein Schild mit dem Hinweis auf eine Besichtigung der Mühle zum Preis von 1 €. Ich habe noch nie so gut mein Geld angelegt! Über steile und schmale Stiegen stieg ich bis in das dritte Stockwerk und konnte dabei nur staunen, denn erstens ist die Mühle noch im Betrieb und zweitens in keiner Weise elektrisch angetrieben. Die großen Mühlsteine mahlen auch heute noch Getreide, das man unter einer kleinen Schütte sehen kann und alles ist mit feinem Mehlstaub überzogen. Das Getriebe der Mühle ist exzellent renoviert und dreht sich munter „zum Anfassen“ nah. Von der Galerieetage hat man einen tollen Blick über die Stadt und natürlich die vorbeisausenden Flügel, die wie bei einem Segelschiff mit Leinwand bespannt werden können. Im kleinen Laden, den ich nach der Besichtigung näher in Augenschein nahm, kann man Brote und Backwaren erwerben, die aus dem eigenen Mehl in einem Nebengebäude hergestellt wurden. Unglaublich! Der Besuch der Kriemhildmühle ist ein echtes Highlight der Stadtbesichtung – man sollte es auf gar keinen Fall versäumen!

Kriemhildmühle in Xanten
Kriemhildmühle in Xanten
von Jörn • April 2012
Kriemhildmühle in Xanten
Kriemhildmühle in Xanten
von Jörn • April 2012
Kriemhildmühle in Xanten
Kriemhildmühle in Xanten
von Jörn • April 2012
Kriemhildmühle in Xanten
Kriemhildmühle in Xanten
von Jörn • April 2012
Kriemhildmühle in Xanten
Kriemhildmühle in Xanten
von Jörn • April 2012
Kriemhildmühle in Xanten
Manfred
September 2010

Kriemhildsmühle in Xanten

6,0 / 6

Wer erleben will wie eine Windmühle lebt mit allem drum und dran ist hier richtig. Diese Mühle ist eine echte Windmühle ohne elektrischen Antrieb. Man kann sie gegen kleines Geld besichtigen ( 2 € ) und über 4 Etagen steile Treppen hoch die einzelnen Geschosse besichtigen und lernt hierbei das innere einer Windmühle kennen, aber nicht als "totes Museum, sondern mitten im Betrieb. Man sieht und riecht im wahrsten Sinne des Wortes wie das Korn gemahlen wird, kann das ganz frische jungfräuliche Mehl riechen und schmecken, es knarrt und ächzt in der Mühle, wenn die Flügel der Mühle durch die Kraft des Windes sich schneller als man denkt drehen und man auf der Plattform im 1.Geschoß nur wenige Meter von den segelbesetzten Flügeln entfernt ist. Im Anbau geht es zur Bäckerei, wo man beim Brot backen zusehen darf und wenn man will anschließend im Shop der Mühle im Erdgeschoß die Leckereien kaufen und genießen kann; m.a.W. ein ganz tolles Eventerlebnis für ganz kleines Geld, daher unbedingt empfehlenswert.

Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Manfred • September 2010
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Manfred • September 2010
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Manfred • September 2010
Kriemhildmühle
Kriemhildmühle
von Manfred • September 2010