Kristall Kur- & Gradiertherme
Bad Wilsnack/BrandenburgNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Restaurant Therme Bad Wilsnack
Hallo wir waren gestern in Bad Wilsnack die Therme war ja sehr gut aber für ein Salattellee 17.50 € halte ich schon für Wucher .Drei Hähnchenstreifen drin und normaler Salat also das ist nich zu Empfehlen das Restaurant viel zu teuer
Schöner Nachmittag wäre schön gewesen
Wir wollten ein bisschen Erholung naja das war nichts. Die Therme war völlig überfüllt dadurch war der Lärm heftig. Es gab keine Liegen und keine Sitz Möglichkeit. Die saunen waren überfüzund die Dampfbäder hatten keinen Dampf. Gütern Eintrittspreis Nein danke einmal und nicht wieder.
Kein wohlfühl Effekt
Wir waren gestern vor Ort, die Menge der Menschen ist nicht gut reguliert zudem ist aufgrund der Lautstärke nicht so wirklich der wohlfühl Effekt gegeben. Auf meine e Mail für eine Absprache der wellnessbehandlung gab es keine Antwort… alles in allem mittelmäßig und teur
Viel zu kalt geworden.
Leider aktuell sehr kalt für eine Therme. Leider ist das momentan überall so . Würde allerdings lieber etwas mehr zahlen statt zu frieren. Wir waren sonst sehr zufrieden aber nun ist dort nichts mehr mit Entspannung.
Das muss sich ändern
Meine Familie und ich waren gestern hier. Wir, vor allem meine Enkelkinder haben uns ganz doll darauf gefreut. Es hat alles wunderbar geklappt, wie immer. Leider war das große Becken und das Außenbecken sehr kalt. Gerade das ist immer ein Highlight für uns. Die Seite war kaum besucht, bzw nur kurz, das haben wir beobachtet. Sehr schade. Wir waren auch schon bei minus Graden dort, das Wasser war immer warm. LG K.F.
Erholung gelungen
Effektive Entspannung mit Sole,Sauna und super Massageangebot Ich war 2 Tage für einen Kurzurlaub schon früh da und hab auch einen freien Liegenplatz bekommen. Sole-schwimmen erlebe ich als eine rasche rundum Erholung und effektive Regenration um die Batterie wieder auf zu füllen, dafür ist diese Therme ein wundervoller Ort ! Die Saunawelt ist vielfältig und liebevoll gestaltet und ,die Saunamitarbeiter sind sehr engagiert in der Erlebnissauna. Alles ist sauber. Das Angebot an Massagen rundet das gesamte Konzept ab .Die Körper-Anwendung "Vino-Wellness" kann ich sehr empfehlen. Vielen Dank !
Kristalltherme Bad Wilsnack
Es ist Samstag. Wir kommen ca.10:30 Uhr an der Kristalltherme an (Öffnungszeiten 09:00 bis 23:00 Uhr). Zu diesem Zeitpunkt sind bereits alle Parkplätze belegt. Mehrere Autofahrer fahren immer wieder erfolglos die Parkplatzreihen ab. Wir sind am Vortag angereist und kommen zum Glück zu Fuß. Von weitem erkennbar, warten im Eingangsbereich (Zwischentür) bereits Badegäste. 15 min. später sind wir dann an der Kasse angekommen. Weitere 5 min. später stehen wir vor dem Umkleidebereich. Der erste Schock: Der Zugang zum Umkleidebereich mit Straßenschuhen ist untersagt?! Klingt nicht sehr logisch, ist aber so gewollt. Also entweder auf Socken die Umkleiden erreichen - viele Notleidende tun dies (Virologen werden dieser Verfahrensweise sicherlich wohlwollend gegenüberstehen) - oder die mitgebrachten Badelatschen aus der Sporttasche herauskramen. Es gibt zwar Bänke zum Abstellen der Tasche, aber die sind von unzähligen Leidensgenossen belegt. Endlich ein freier Platz, die halbe Tasche auspacken, Badelatschen anziehen, zu den Umkleiden gehen, weiter umkleiden ... der nächste Schock: Große Schließfächer gibt es nur in sehr begrenzter Anzahl und diese sind natürlich alle bereits belegt. Die kleinen Schließfächer sind auf den ersten Blick ebenfalls alle belegt. Nach einiger Suche finde ich dann doch noch ein freies Fach, aber damit folgt gleich das nächste Problem: Das Fach verfügt zwar über zwei Kleiderhaken, aber selbst meine kurze Herrenjacke hängt auf dem Boden des Fachs, geschweige denn meine Hose oder der Pullover. Wo vorher die Schuhe meines Vorgängers standen, die möglicherweise intensiven Kontakt mit den Ausscheidungen von Hunden hatten, hängt nun meine Kleidung im Dreck (erneut sehr hygienisch). Endlich sind wir im Bad. Alle vorhandenen Liegen, Stühle (Kunststoff-Stapel-Gartenstühle aus dem Baumarkt ... vermutlich zusätzlich angeschafft, nachdem man sich auf das Geschäftsmodell geeinigt hat, dass Bad regelmäßig hoffnungslos zu überfüllen) sind belegt. Selbst die Lüftungsbänke/Heizungsauslässe sind mit Taschen und Handtüchern überfüllt. Also weiter in den Saunabereich. Hier das gleiche Bild: Alle Liegen und Abstellmöglichkeiten für Taschen belegt. Also Tasche in irgend einer Ecke auf dem Boden abstellen und einen ersten vorsichtigen Rundgang wagen. Die sehr poisitive Auswahl an Saunen steht erneut einer extrem hohen Frequentierung gegenüber. Wenn man dann endlich eine nicht vollständig überfüllte Sauna gefunden hat, und ein wenig zur Ruhe gekommen ist, stürmen für den nächsten, über Lautsprecher angekündigten Aufguß ca. 40 Personen in die Sauna. Die Aufgüsse und Events werden zwar auf einer Übersichtstafel angekündigt, aber wer liest schon eine derart unübersichtliche Fülle von Ankündigungen. Nach fünf erfolglosen Versuchen, einen Sitzplatz im Gastronomiebereich (Bad oder Sauna) zu ergattern, hat es dann gegen 16:30 Uhr endlich geklappt Beim Verlassen des Bades dann der nächste Schock: Vor lauter Menschen kommt man kaum an das eigene Schließfach, die wenigen Ablageflächen sind vollständig belegt. Aus lauter Not ziehen sich die Leute direkt an ihrem Schließfach um ... das ist aber kein Problem, man kann vor lauter Menschen nicht umfallen. Dann habe ich vermutlich gegen die wichtigste Regel des Bades verstoßen: Ich habe es gewagt, mich im Schließfachbereich umzukleiden und die Straßenschuhe anzuziehen. Dieser unentschuldbare Frevel wurde aber sogleich durch eine eifrige Aufsichtskraft entdeckt und lautstark vor den ca. 80 direkt umstehenden Personen getadelt. Also musste ich die Straßenschuhe wieder ausziehen. Um nicht barfuß oder auf Socken durch einen bakteriologisch zweifelhaften Bereich zu laufen, musste ich die bereits verpackten Badelatschen wieder auspacken und anziehen. Nächstes Problem: In dem Bereich, wo man sich die Straßenschuhe wieder anziehen darf, befinden sich auch der Föhns und die Automaten zur Nachbuchung. Hier versuchen gleichzeitig ca. 50 Personen ihre Straßenschuhe anzuziehen, sich zu Föhnen oder Nachzubuchen. Ein totales Chaos. Wir waren wirklich froh, endlich wieder draußen zu sein! Zusammenfassung/Fazit: Das Bad ist ok. Der Salzsee ist Spitzenklasse. Der Saunabereich ist toll. Die Speisen in der Gastronomie sind lecker. Soweit also alles ganz ok. Aufgrund der chronischen Überbuchung kann man das eigentlich sehr geniale Angebot kaum bzw. nur extrem eingeschränkt nutzen. An Entspannung ist in dem Gedränge allerdings nicht zu denken! Das ist sehr schade! Wenn ihr zukünftig einfach weniger Leute in das Bad lasst, kommen diese vermutlich auch gerne wieder. Immer nur den maximalen Profit im Kopf zu haben, zahlt sich auf Dauer nicht aus ... jeder halbwegs klardenkende Betriebswirt sollte dies eigentlich wissen.
Mangelnde Entspannung
Wir sind Besucher der Saunawelt. Die Badelandschaft ist viel zu offen und dadurch sehr laut. Zur Sauna. Die Saunen sind vielseitig und abwechslungsreich. Der Aussenbereich ist weitläufig gestaltet. Das waren aber leider auch schon die positiven Seiten. Wie schon andere erwähnten gibt es ein regelrechten Aufgusstourismus. Man hat es sich gerade gemütlich gemacht, da stürmen 40 Leute herein, quetschen sich überall hin. Wie die schwitzenden Sardinen Körper an Körper. Im Ruheraum gibt es leider nur für diejenigen Liegen, welche schon um 9 Uhr da sind. Und diese werden dann auch nach langer Abwesenheit weder von den Besitzern noch vom Personal beräumt. Nach 2,5h warten sitzen wir nun in der badewelt, juhu. Spricht man gäste an, werd man noch beschimpft. Geht nicht. Zum Restaurant. Essen Ist okay. Mehr nicht. Wir saßen zu zweit am Tisch, leider ging der Kellner nach der ersten Bestellung wieder. Auch sitzen oft Menschen mit ihrem nackten Hintern auf den Stühlen. Appetitlich. Nochmal werde ich hier kein Gast werden und ich werde die Therme auch nicht anderen empfehlen.
Frühes kommen sichert am WE einen schönen Tag.
Die 24 % Sole ist ein Gesundheitsgewinn für die Haut. Super leckeres Essen. Im Herbst und insbesondere am Wochenende, werden Sie nach 10 Uhr im Sauna Bereich KEINE Liege mehr finden. Wir waren 9.45 Uhr da und hatten eine der Liege an Liege klebenden Saunaliegen ergattern und den Tag genießen können. Ich wünsche mir für den Saunabereich einen 2. Ruhebereich, vielleicht als Hütte außen. Die Saunen sind toll, die Ruhemöglichkeit im Winter jedoch zu eng und stickig. Aufgrund der Solebecken werde ich wieder kommen. Oder halt bei guten Wetter im Sommer.
Einen Besuch wert
Es sind viele Becken mit unterschiedlich hohem Salzanteil vorhanden, leider gibt es kein einziges Becken ohne Salz, in dem man sich kurz erholen könnte. Die Therme an sich ist jedoch sehr hübsch dekoriert und sauber. Das Highlight bildet der Salzsee mit 24% Salzanteil, das ist schon etwas Besonderes!