KulturBrauerei
Berlin-Prenzlauer Berg/BerlinNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Großes Kulturangebot in der Kulturbrauerei
Wenn wir in Berlin sind, führt uns unser Weg immer wieder einmal zur Kulturbrauerei, die sich zwischen Schönhauser Allee, Danziger Straße, Knaackstraße und Sredzkistraße, unweit der U-Bahn-Station Eberswalder Straße befindet. Auf dem Gelände der Kulturbrauerei befand sich einst tatsächlich eine Brauerei. Wenn man durch den Hof der Kulturbrauer läuft, kann man an diversen Gebäuden noch erkennen, für welchen Zweck sie dereinst gedient haben, da man noch die Beschriftung sehen kann - so z.B. die Gebäude für Wasch- und Umkleideräume, Lastauto-Garage, Magazin, Flaschenbier-Abteilung, Bahnladehalle usw. Heute werden die alten Brauerei-Gebäude für andere Zwecke genutzt, so findet man hier Konzerthallen, Kino, Theater, Museum, Restaurant usw. Es bietet sich durchaus an, dass man sich vor einem Besuch der Kulturbrauerei einmal in Internet anschaut, welche Veranstaltungen zur Zeit in der Kulturbrauerei stattfinden.
Wandel von Brauerei zur Kultur
Die KulturBrauerei in der Schönhauser Allee 36 (ca. 400 Meter südlich der U-Bahn-Station Eberswalder Straße) hat einen erstaunlichen Wandel durchgemacht. War der Gebäudekomplex bis 1967 tatsächlich ein Brauereibetrieb, so ist hier jetzt ein buntes, breites, unterchiedliches Kulturleben eingezogen. Ein Aufenthalt in der KulturBrauerei ist immer interesant. Wer am Tag hierher kommt, kann sich meist in Ruhe umschauen und die unterschiedlichen Gebäude betrachten. Wer am Abend zur Kulturbrauerei kommt, kann dem Kulturprogramm beiwohnen, das, je nach Jahreszeit und Tag, recht unterschiedlich ausfallen kann.
Jetzt Ort für unterschiedlichste Veranstaltungen
Die Geschichte der Kulturbrauerei geht auf den Apotheker Prell zurück. 1842 gründete er in Kreuzberg eine Brauerei. Das Brau-Geschäft ging gut und so errichtete er eine zusätzlich Lagermöglichkeit in der Schönhauser Allee (dort, wo heute die Kulturbrauerei steht). Nach seinem Tod 1853 wurde die Firma von Jobst Schultheiss übernommen. Gesundheitliche Gründe zwangen Schultheiss jedoch bereits 1864 , dass er das Unternehmen wieder verkaufte. Die Besitzverhältnisse haben sich inzwischen mehrfach geändert, die Firma trägt jedoch noch heute den Namen Schultheiss, bekannt ist sie als „Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei GmbH“. Der Braubetrieb in der Kulturbrauerei wurde 1967 eingestellt und der Maschinenbau abgebaut. Seit 1974 steht die Kulturbrauerei unter Denkmalschutz. Von 1998 bis 2000 erfolgte eine umfangreiche Sanierung. Es ist eine gelungene Sanierung geworden. Die Gebäude in rotem Backstein wirken, als ob jederzeit der Braubetrieb wieder aufgenommen werden könnte. Deswegen lohnt sich ein Besuch nicht nur am Abend, sondern auch am Tag. Heute gibt es in der Kulturbrauerei u.a.: Kino, div. Theater, Museum, Restaurant, Konzertsaal, Musikbühne usw. Hier finden die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Die Kulturbrauerei ist am Abend ein beliebter Ort zum ausgehen und für Nachtschwärmer. Wir haben in der Kulturbrauerei schon tolle Konzerte erlebt.
Von Brauerei zum Kulturzentrum
Die KulturBrauerei war wirklich eine Brauerei. Heute wird kein Bier mehr gebraut, nur noch getrunken. In den diversen Gebäuden der alten Brauerei finden unterschiedliche Veranstaltungen, Konzerte, Vorträge, Theateraufführungen, Lesungen, Filmvorführungen usw. statt. Aber auch Festivals haben hier ein Zuhause. Es lohnt sich, dass man sich die Programme der KulturBrauerei anschaut. Die Lage ist recht günstig, bis zur U-Bahn-Station Eberswalder Straße sind es nur wenige Meter (die Station wird von der U2 bedient). Außerdem halten diverse Tram-Bahnen hier. Auch am Tag sollte man mal in die KulturBrauerei gehen und sich die schönen, restaurierten Gebäude ansehen.
KulturBrauerei
Da sind von der Theatergruppe über Möbelhaus bis zum Restaurant alle vertreten!
Tolle Cross-over-Kultur-Location
Wunderbarer Mix aus Kino mit Programmkino-Qualitäten, Lokalen und viel kreativem Drumrum!
Treffpunkt der kulturellen Szene, sehr sehenswert
Das bauhistorische Areal auf dem Gelände der alten Schultheiss - Brauerei an der Schönhauser Allee 36 vereint Lebendigkeit der modernen Kulturlandschaft .An 365 Tagen gibt es hier große + kleine Events , Veranstaltungen + Highlights . Das kulturelle + gastronomische Angebot + der große Sommergarten mit Blick auf das historische Bauensemble der Kultur Brauerei machen diesen Ort zu einem Highlight am Prenzlauer Berg . Die Kultur Brauerei im schönen Viertel Prenzlauer Berg sollte man bei einem Berlinbesuch mit einplanen .