Kunsthistorisches Museum

Wien/Wien

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Bernd
Februar 2020

Spektakulär!

6,0 / 6

Das Kunsthistorische Museum hat eine tolle Gemäldegalerie mit Gemälden, die man nur aus Kalendern und Büchern kennt. Mein Vorschlag: Damit man halbwegs die Bilder erfassen kann, beschränken auf die Gemäldegalerie. Den Rest der Sammlung später besuchen!

Klaus
März 2018

Einfach schön

6,0 / 6

Allein das Gebäude lohnt sich anzuschauen. Im Innern aber sind die verschiedenen Ausstellungen beeindruckend. Ob Antikensammlung, Gemäldesammlung, die orientalische Sammlung oder auch die Kunstkammer, es gibt so viel zu sehen und zu bestaunen, so dass man in einem Tag gar nicht alles sieht.

Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Klaus • März 2018
Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Klaus • März 2018
Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Klaus • März 2018
Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Klaus • März 2018
Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Klaus • März 2018
Kunsthistorisches Museum
Mehr Bilder(15)
Horst Johann(71+)
Juli 2016

Solch ein Museum kann man kaum an einem Tag sehen.

6,0 / 6

Hier wird die umfangreichste Sammlung an Gemälden gezeigt, man trifft Bilder der ganz großen Maler, wie Rembrandt; Raffael; Jan Vermeer van Delft; Dürer; Tizian; Tintoretto. Aber auch die bäuerlichen Szenen die Pieter Bruegel auf die Leinwand zauberte, zeigen wie unsere Uraltvorderen lebten und feierten. In diesem Museum gibt es fünf weitere Sammlungen unter einem Dach, die man aber auch als eigene Museen bezeichnen kann. Die Artefakte die in 600 jähriger Geschichte der K & K Monarchie zusammen getragen wurde, sind so überzeugend in diesem Haus am Kaiserin Maria Theresien Platz dargeboten. Allein die Gemäldesammlung kostet für Liebhaber mindestens 2 Stunden, je nach Interessensgebiet kann man kaum alle Sammlungen an einem Tag besuchen.

Bauernhochzeit
Bauernhochzeit
von Horst Johann • Juli 2016
Pieter Bruegel
Pieter Bruegel
von Horst Johann • Juli 2016
Lod und seine Töchter, von Altdorfer
Lod und seine Töchter, von Altdorfer
von Horst Johann • Juli 2016
Beschriftung
Beschriftung
von Horst Johann • Juli 2016
Peter Paul Rubens   Ein Ritter
Peter Paul Rubens Ein Ritter
von Horst Johann • Juli 2016
Frau Seymoure, Hans Holbein d. J.
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
März 2016

Eines der bedeutendsten der Welt

5,0 / 6

DAs Kunsthistorische Museum von Wien wurde 1891 eröffnet und zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es wird jährlich von über 1,000,000 Menschen besucht. Die Die Sammlungen der Habsburger waren mit der Grundstock des Museums, was aber immer erweitert wurde. Mittlerweile gibt es zahlreiche zusätzliche Sammlungen des Museums, die außerhalb in verscheidenen Palais und Schlösser gezeigt werden. Die Sammlungen um Hauptmsueum sind z.B. die Gemäldegalerie, die Ägyptische Sammlung, die Antiken- sammlung, die Kunstkammer Wien, das Münzkabinett. In der Saison täglich geöffnet, Eintritt € 15.-

Michael
Oktober 2014

Einfach klasse

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Absolut interessante Gemäldesammlung mit Werken flämischer, italienischer und deutscher Meister. Leider war die Velasquezabteilung vorübergehend geschlossen, weil demnächst eine Sonderausstellung "Velasquez" stattfinden soll. Gute Beschreivbung der Werke, am eingang bekommt man einen Plan des ganzen Museums, mit dem man sich ganz gut zurecht findet. Ich hatte die Boardingcard von Austrian Airlines/Lufthansa dabei und musst statt 14 nur noch 11 € Eintritt zahlen. Neben dem Eingang befinden sich kostenlose Schließfächer (1 oder 2 € Pfand). Leider darf man mit Blitz nicht fotografieren.

Altägyptische Abteilung
Altägyptische Abteilung
von Michael • Oktober 2014
Altägyptische Abteilung
Altägyptische Abteilung
von Michael • Oktober 2014
Altägyptische Abteilung
Altägyptische Abteilung
von Michael • Oktober 2014
Altägyptische Abteilung
Altägyptische Abteilung
von Michael • Oktober 2014
Altägyptische Abteilung
Altägyptische Abteilung
von Michael • Oktober 2014
Gemälde
Mehr Bilder(15)
Klaus(61-65)
Dezember 2013

Prall gefüllter Musentempel ersten Ranges

6,0 / 6

5 Stunden (!) verbrachten wir in diesem Musentempel ersten Ranges und konnten doch nur ein Bruchteil dessen sehen, was hier ausgestellt ist - ohne die dazu gehörenden Ausstellungen in der Neuen Burg zu sehen. Unser Scherpunkt lag bei der sehr guten Ägyptischen Sammlung und der weiteren Antikensammlung, den Alten Meistern (Breughel, Rubens, van Dyck en Masse) und der Sonderausstellung Lucien Freud. Dazwischen eine Regeneration im beeindruckenden Café (unbedingt hingehen!) im Kuppelsaal. Da wir an einem anderen Tag auch die Schatzkammer in der Hofburg besichtigten (Kombiticket 20 Euro), hier mein Tipp: Wenn man auch nur ein paar Tage in Wien ist, lohnt sich auf alle Fälle schon eine Jahreskarte für die KHM (alle Kunsthistorischen Museen) zum Preis von derzeit 32 Euro. So kann man wohl dosiert sich die eine Sammlung nach der anderen auf sich wirken lassen, lohnt sich schon ab Besuchen an drei Tagen ...

Edith
August 2013

Empfehlenswert!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Überwältigent, und allein schon empfehlenswert , wegen der grössten Sammlung , berühmter Maler, wie z.b. Rubens..Tizian..Van Dyck..Dürer..Rafael etc. .die zu den bedeutensten Meisterwerken der Welt zählen. Überwältigend, allein schon die Architektur des Gebäudes . Hier sollte man schon einige Zeit ein planen.

Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Edith • August 2013
Kusthistorisches Museum
Kusthistorisches Museum
von Edith • August 2013
Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Edith • August 2013
Kunsthistorisches Museum
Kunsthistorisches Museum
von Edith • August 2013
Albrecht Dürer
Albrecht Dürer
von Edith • August 2013
Kunsthistorisches Museum
Mehr Bilder(3)
Simon A.(51-55)
Januar 2013

Eine Reise wert

6,0 / 6

Kann jedem Wien-Besucher nur wärmstens empfohlen werden. - Die Fülle der kunsthistorisch wichtigen Exponate ist erdrückend. - Tipp: Mit Kombikarte auch zumindest eines der anderen KHM-Standorte* 'mitnehmen' [ *) KHM, Schatzkammer, Neue Burg ].

Simone(36-40)
Juli 2012

Eine unfassbar schöne Sammlung

6,0 / 6

Das Kunsthistorische Museum sollte man sich auf jeden Fall gönnen! Mit einem Eintrittspreis von 12,00 € ist es zwar ziemlich teuer - aber auf jeden Fall jeden Cent wert! Man kann sich stundenlang dort aufhalten. Die Sammlung ist riesig und sehr abwechslungsreich und interessant. Donnstag ist bis 21.00 Uhr geöffnet. Das ist sehr praktisch und es ist auch relativ wenig los.

Michael(36-40)
Mai 2012

Informativ

4,0 / 6

Interessant gestaltete Ausstellung.

12
1 von 2