Landhaus Ettenbühl
Bad Bellingen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Keine Empfehlung
Brunch: Leider sehr enttäuschend, vom Frühstück über Mittagessen bis zum Dessert. Nur eine Brötchensorte, keine Brot, Käse vom Billigsten, keine Säfte und Wasser. Die Teesorten nichts besonderes. Das Mittagessen wie von einer Kantine und vergessen sie das lieblose Dessert. Ferner sitzt man auf billigen Plastikstühlen, an Tischen ohne Tischdecken mit der billigsten Serviette. Es ist eine Abfertigung wie auf einer Bustour. Leider passt es überhaupt nicht zum Image den Ettenbühl gerne haben möchte. Wir alle wurden für den Preis sehr enttäuscht. Es ist keine Empfehlung
Gärtnerbrunch
Waren heute mit 8 Personen beim Gärtnerbrunch, waren enttäuscht ,hatten uns vom Hause Ettenbühl mehr versprochen,vorspeisen und Frühstück waren ok.Mittagessen lieblos.Während des dreistündigen Aufenthalts war die Bedienung einmsl am Tisch, nur einmal ,und das erst nach mehrmaligem auffordern am Tisch und abgerräumt,meiste Geschirr stellten wir auf den nichtbenztzten Nachbartisch,hätten auch gern wss getrunken,kam aber niemand.Bedienung hat uns einfach ignoriert,für 29,50 wirklich enttäuschend.Ich arbeite selber in der Gastronomie,ich würde nie einen Tisch abräumen ohne zu fragen ob es gut war.Einfach nur enttäuschend
Hochzeit in Ettenbühl
Wir haben unsere Trauung und die anschließende Hochzeitsfeier in Ettenbühl verbracht. Es war ein wirklich traumhafter Tag. Das Personal hat sich sehr um uns bemüht. Das Essen wurde von allen Gästen gelobt und auch die Dekoration wurde mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Der Garten und die Umgebung sprechen auch für sich, einfach wunderschön. Natürlich ist es nicht ganz billig, aber wir fanden das Preis- Leistungsverhältnis stimmig und können diese Location wärmstens weiterempfehlen
Ein traumhafter Tag
liebes Ettenbühler Team, gestern war ich zum ersten Mal bei Ihnen und zwar beim Gärtner-Brunch. Ich war überwältigt von dieser Auswahl am Buffet und ein Lob an Ihre fleißigen Bienen, die die Gäste enorm freundlich bedient haben. Gerne wäre ich den ganzen Tag geblieben, was leider nicht ging. Doch nachdem ich den zauberhaften Garten gesehen habe, steht in absehbarer Zeit ein weiterer Besuch zum Ettenbühl auf meinem Plan. Ich freue mich schon heute darauf. Herzliche Grüße
Hochzeit in Ettenbühl? Absolut nicht zu empfehlen!
Wir haben unsere Hochzeit in Ettenbühl gefeiert und waren insbesondere mit dem Service sehr unzufrieden! Für 120 Personen wurden uns 5 Servicekräfte, davon nur eine ausgebildete Servicekraft zur Verfügung gestellt. Gäste haben teilweise sehr lange auf ihre Getränke gewartet, bzw. mussten ewig suchen bis sie überhaupt jemanden gesehen haben. Auch der Nachschlag am Buffet lies sehr zu wünschen übrig, so mussten sich Gäste beispielsweise direkt vom Hauptgang bedienen, weil das Vorspeisenbuffet zu spät nachgefüllt wurde. Abgesehen davon stand niemand am Buffet und hat sich darum gekümmert, wir mussten dies selbst melden. Wenn man hierzu die Preise pro Person betrachtet, ist es tatsächlich eine riesen Frechheit! Bei den Vorbereitungen gab es ebenfalls viel Trouble, da man nie einen festen Ansprechpartner hat und die Chefin selbst ohnehin extrem unkooperativ/unfreundlich ist (man möchte annehmen Ettenbühl kann sich das erlauben und hat s nicht nötig). Es werden Knebelverträge (AGBs) vorgelegt und Gebühren für einzelne Positionen verlangt, bei denen man nur noch den Kopf schütteln kann (z.B. Hochzeitstorte nur fürs kühlen 50€ und dann muss diese vom Bräutigam aufgeschnitten und verteilt werden, Servicezuschläge werden immer extra verlangt, Nachtzuschläge von 150€ pro angefangene Stunde, von dem das Personal selbst keinen Cent sieht nach eigener Aussage, Pauschaleintritt für den Garten nochmals extra 200 Euro obwohl man dort eine so große Hochzeit feiert u alle Hotelzimmer gebucht hat, der Garten im Mai sowieso echt zu wünschen übrig lies u nichts geblüht hat...usw. Alles in allem lässt sich sagen: Die Schönheit der Lokation ist es bei den gegebenen Rahmenbedingungen nicht wert dort seinen schönsten Tag im Leben zu feiern!!!
Große Eigenwerbung - wenig Substanz
Vorrede: Wer sich den Maßstab eines englischen Gartens zu Eigen macht, Bücher herausgibt, eine Massenabfertigung organisiert und sich als Gartenguru darstellt, muss auch "streng" bewertet werden dürfen. Daher diese Bewertung: Der Garten hat sich im Monat Juli als eine einzige Enttäuschung präsentiert. Die Rosen waren verblüht (das war ja klar), doch im ganzen Garten bemüht man sich kaum um andere Blühaspekte durch Stauden oder Einjährige. Man erkennt eine interessante Grundstruktur im Garten, aus der man einiges machen könnte. Doch weit gefehlt: Die Buchshecken und -kugeln waren nicht geschnitten und verloddert (eine Sünde im englischen Garten), anstatt auf Natursteinen (ein Muss im englischen Garten) läuft man auf billigen Betonsteinen (z.B. im "barocken Buchsgärtchen"). Der "Wassergarten" entpuppte sich als ein mit Betonplatten umgebenes veralgtes Wasserbecken, im "Sunken Garden" suchte man vergeblich den Garten und die dazugehörige Absenkung (wer jemals in England war, weiß, wie schön ein sunken garden ist). Dazu waren viele Pflanzungen offensichtlich lückig und wuchsschwach. Kurzum: Im Verhältnis zur Eigenwerbung ist der Garten eine einzige Enttäuschung. Wahrscheinlich wäre dies im Mai/Juni mit Rosenblüte anders gewesen, aber der Garten wird ja nicht als Rosengarten vermarktet. Nachtrag: Um wenigstens ein Getränk zu uns zu nehmen (wir radelten bei großer Hitze dorthin), begaben wir uns in den Gastronomiebereich. Vor lauter Hektik und Gruppenorganisiererei wurden wir trotz unseres zentralen Platzes auf der Terrasse erst gar nicht bedient. Wir fühlten uns so unwohl, dass wir lieber durstig weiter geradelt sind. Dies hat unsere Gartenbewertung jedoch nicht beeinflusst, wir waren auch ohne diesen Eindruck sehr enttäuscht.
Gastronomie Massenabfertigung auf niederem Niveau
Wir waren mit 4 Personen alter 55 - 65 Jahre beim sogenannten "Gärtner Branch" Preis 24, 00€ pro Person (inclusivem Parkeintritt) Trotz Reservierung wurden wir an einem Ecktisch eingepfercht. Nach unserer Reklamation, bekamen wir dann einen ordentlichen Tisch. Das sogenannte kontinentale & englische Frühstück war eher dürftig. Das Zwischengericht eine Gemüsesuppe wurde durch eine Überdosis an Curry fast ungenießbar. Der Hauptgang Schweinebraten mit Spätzle wurde mit einer Fertigsoße (Maggi läßt Grüßen) serviert. Dazu gab es einen Rahnenbrätling mit undefinierbaren Gewürzen. Das weitere Gemüse Karotten Blumenkohl und Brokoli total geschmacklos, wahrscheinlich am Vortag zubereitet. Das Dessert war ok. Wir fragten uns, wo haben diese Köche Ihr Handwerk erlernt ??? Wie schon oben erwähnt Massenabfertigung auf niederem Niveau. Das Personal war stets freundlich. Der Park ist sehenswert aber die 6, 00€ Eintritt doch fraglich? Bleibt jedem selbst überlassen.
Gastronomie - phantasielos und überteuert
Eines gleich vorweg, die Gartenanlage am Landhaus Ettenbühl ist sehenswert und wirklich einen Besuch wert. Wir hatten dort die cooking show gebucht und die soll hier kurz bewertet werden: Der Abend wurde vom Personal in keinster Weise eingeleitet. Es standen zwei Köche hinter einem mobilen Grill, die wortlos irgendwas brutzelten, was dann warmgestellt wurde. Ab 19: 00 sollte es losgehen, der Beginn war dann eher gegen 20: 00, nachdem die Bedienung einem der vordersten Tische anbot ans Vorspeisenbuffet zu gehen. So gegen 21: 00 machten wir uns dann ans warme Buffet. Das Fleisch war ausschließlich kurzgebraten und stand nun seit ca. 2 h in den Wärmeschalen. Dass dies die Qualität nicht gerade fördert ist nachvollziehbar. Die Fleischstücke waren von unterschiedlichen Tieren (Lamm, Känguruh, Strauß und Hühnchen), auch unterschiedlich mariniert. Als Beilage gab es Nudeln, Einheitssauce und Einheitsgemüse. Mit einer "Reise um die Welt" - damit wird ja schließlich geworben - hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Die Teller wurden nicht vorgewärmt und da in einem Zelt im Freien gedeckt war, konnte man gar nicht so schnell essen, wie die Mahlzeit auskühlte. Bis zum Dessertteller ging es dann nochmals 1 Stunde. Auch diesen empfanden wir in der Zusammenstellung als phantasielos. Gegen 22: 30 wurde es in dem Zelt langsam zugig, kalt und dunkel. Als die Bedienung ihre Bestellungen und Rechnungen mangels Licht nicht mehr erkennen konnte, wurde ein einzelner Scheinwerfer angemacht. Noch ein Tipp an die Bedienung - die Gäste tun Euch nichts, sie wollen essen und trinken, bewegt Euch, geht aktiv auf die Gäste zu und lasst Euch nicht jede weitere Getränkebestellung abnötigen und aus der Nase ziehen. Fazit: Gärten anschauen - auf jeden Fall, auf die Gastronomie in diesem Hause kann getrost verzichtet werden.
Wunderschöne Gartenanlage mit Gastronomie
Beim Landhaus Ettenbühl handelt es sich um eine wunderschöne "englische" Rosengartenanlage mit dazugehörendem Restaurant und Übernachtungsmöglichkeit. Ausserdem ist ein grosser Shop mit allen möglichen Produkten rund um Blumen, Garten und Deko angegliedert. Die Besichtigung des Gartens kostet EUR 6, 00 p. P. und ist gleich im Shop zu bezahlen. Die Gastronomie ist bemüht, will aber ein höheres Niveau vortäuschen. Die Suppen kommen aus der Tüte und der Koch hat es mit dem Würzen nicht ganz im Griff. Ansonsten wirkt hier alles sehr stark durch organisiert und geschäftstüchtig. Wir hatten den Eindruck, dass hier für Geld wirklich alles erhältlich ist. Die Geschäftsideen sind gut aber doch zu geschäftsmässig. 4 Daumen gibt es für das Gesamtambiente, die Gastronomie hat allerhöchsten 3 Daumen verdient !