Le Musée d'Orsay
Paris/Großraum ParisNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Le Musée d'Orsay
Das Musée d’Orsay Museum sieht man schon von weiten, auch wenn man an der Seine entlangläuft, früheren Zeiten war dies der Bahnhof und 1977 funktioniert man es dann als Museum für Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Fotografien um. . Adresse: 1 Rue de la Légion d’Honneur, 75007 Paris, Frankreich . Internet: www. musee-orsay. fr/fr
Ehemaliger Bahnhof mit Werke v. Gaughin & v.Gogh
Für mich schöner als der Louvre. Ein umgebauter Bahnhof, die Uhr steht noch und ist beliebtes Fotomotiv. Van Gogh, Paul Gaughin,Cezanne. Auch Skulpturen. Hier sieht man fantastische Werke. Elegantes Cafe, modern eingerichtet, eigentlich will man hier nicht mehr weg.
Für Architektur- und Kunstfans in Paris
An der Architektur von O`Gehry kann man sich nicht satt sehen, denn alle paar Meter sieht alles wieder ganz überraschend anders aus durch segelartige transparente Überdachungen von höchster Ästethik. Unbedingt auch Aussenräume und Terassen besichtigen. Wunderschöne Innenräume mit temporären Ausstellungen, alles sehr grosszügig. Im Musée d`Orsay gibt es endlos Kunst (auch viele Statuen, Bildhauereien) zu besichtigen und die ehemalige Bahnhofhalle ist riesig und eindrücklich. Auf den obersten Etagen gibts empfehlenswerte Ausblicke auf die Stadt.
Tolle Kunstwerke im wunderschönen Museum
Das Gebäude an sich ist schon wunderschöne, eine alte Bahnhofshalle mit großzügiger Fläche und interessanter Architektur. Im Erdgeschoss befinden sich viele Skulpturen. In den oberen Etagen verschiedene Kunstwerke u.a. von Van Goch und Monet. In den Räumen in den die Highlights ausgestellt werden, war es sehr voll und eng. Da fühlten wir uns mit den FFP2 Masken doch sicherer.
Da muss ich wieder hin!
Wahnsinn! Bitte viel Zeit mitnehmen! Am liebsten hätten wir dort übernachtet ( ich und mein Mann). Wir konnten einfach nicht genug bekommen, tolle Gemälde! Paris-Pass war sehr praktisch was die Warteschlange betrifft :) können wir nur empfehlen ;)
Prunkvoller Bahnhof
Schon das Gebäude, einst Endstation der Bahnlinie Paris – Orléans, ist ein Kunstwerk, dessen Besuch man nicht versäumen sollte! Mit dem Museumspass kann man einen gesonderten Eingang an der rechten Seite des Baus passieren und hat so keine Wartezeit. Das Bahnhofsgebäude und die Kunstausstellung sind überwältigend!
Ein Muß für jeden Kunstfreund
Le Musée d`Orsay ist das bedeutenste impressionistische Museum Frankreichs und eines der bedeutenden Museen des Impressionismus in Europa. Auf 16.000 qm werden mehr als 4.000 Exponate des Impressionismus gezeigt. Das Musée d' Orsay ist ausschließlich dem Impressionismus gewidmet. Es zeigt Gemälde, Skulpturen, Werke des Kunsthandwerks, Design, Graphik, Photographien, Modellwe von Bauwerken (berühmt das der Pariser Oper) sowie Möbel. Die Eckdaten sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, das Jahr 1948 als Beginn und das Jahr 1914 als Ende. Die Malerei vor 1848 befindet sich überwiegend im Loure, die Malerei ab dem 20 Jahrhundert im Centre Pompidou oder dem Palais Tokyo. Es fällt schwer, dass gesamte Museum in einem Zeitraum von 5-6 Stunden zu durchlaufen. Es ist daher ratsam, sich für dieses Museum wirklich einen Tag vorzunehmen und relativ früh zu kommen, bevor die Touristenbusse ausgeladen werden. Kontakt/ Adresse: geöffnet von9.30-18 Uhr, 21.45 Uhr donnerstags, montags geschlossen Eintritt 8€, reduziert 5,50€ Musée d'Orsay, 62, rue de Lille, 75343 Paris Cedex 07, Frankreich, Tel. +33 (0)1 40 49 48 14
Tolles Museum, in einer alten Bahnhofshalle
Wir haben das Museum mit der Metro erreicht. Man musste erst vor der Sicherheitsschleuse etwa 30 Min. anstehen, aber das lohnt sich. Eintritt war 7 Euro, aber wer einen Studenten- oder Behindertenausweis hat, der braucht keinen Eintritt zu zahlen. Lagebeschreibung: Metro-Station: Museé d'Orsay oder Solférino Hinweis/Insider-Tipp: In der 6. oder 7. Etage befindet sich eine Impressionismus-Ausstellung, wo unter Anderem Werke von Monet und Renoir hängen.
Musée d'Orsay besser als Louvre
In dem ehemaligen Bahnhofsgebäude findet man viele Bilder impressionistischer Art. Wem dies also gut gefällt ist in der ersten und letzten Etage gut aufgehoben. Dazwischen findet man Möbel aller Art, teilweise ganz, teilweise in ihren Einzelteilen. In diesem Teil des Museums war ich nicht, da dies nicht ganz mein Geschmack ist, aber für Anhänger moderner Kunst ist es durchaus empfehlenswert sich auch diesen Bereich anzusehen.