London Dungeon

City of London/Großraum London

Neueste Bewertungen (21 Bewertungen)

Stina Madita (26-30)
Juni 2021

Kann man machen

4,0 / 6

Ich war dort mit meiner Klasse als ich eine Sprachreisegemacht habe. An sich interessant was einem dort erzählt wird und an sich gut gemacht. Aber ich habe mich nicht gegruselt und ich Grusel mich schnell :D

Klaus
Juli 2016

Netter Gruseltrip aber nur mit sehr gutem englisch

4,0 / 6

Gute Schauspieler führen durch eine gruselige Zeit. Nichts für Leute mit mittelmäßigen Englisch-Kenntnissen

Katrin(56-60)
Februar 2016

Schade, nicht mehr wie früher!

2,0 / 6

Ich war das letzte mal vor 17 Jahren in London und war x-mal im alten Dungeon. Dort hing noch der Tourist über der Kasse. Überall gruselig und Mädchen erschrecken. . Dann kam man in die Zeit des Mittelalters, wo und wie gefoltert wurde. Berühmte Persönlichkeiten vom Dragul dem Pfähler bis hin zu Maria Stuart und vielen mehr. Alles konnte man x Sprachen lesen. Danach kam die fanzösische Revolution und man ging zu Jack the Ripper. Es war von Anfang an Bis Ende lehrreich und gruselig. Ausserdem, kann man nicht von jedem erwarten, dass man perfekt englisch versteht. Die Dungeons sind fast alle gleich geworden. Für Kinder kann das auf die Dauer sehr langweilig sein, von Raum zu Raum geführt zu werden und ständig zuhören und stehen zu müssen .

Mick
April 2015

Thema verfehlt

3,0 / 6

Verpasste Chance, hat nichts mehr mit der ehemaligen LD-Ausstrahlung in der Tooley Street zu tun. Man wird nach dreimaligem Zwischenparken im Eiltempo durch die Jahrmarktsattraktion gejagt, ohne dass man sich Details ansehen könnte, die es aber auch nur noch in Maßen gibt. Mit London History oder gar Grusel-Flair der alten Attraktion hat dieses Merlin-typische Fahrgeschäft nichts mehr zu tun. Den "Nervenkitzel" soll dann am Ende ein Fahrgeschäft herbeiführen, das besser auf eine Kirmes passen würde und nichts mit dem Thema zu tun hat. Alles in Allem eher enttäuschend. Wir haben für drei Personen 62 Pfund . ca. € 82 gelassen. Nicht denen zu empfehlen, die man mag.

Juni 2014

Londons finstere Vergangenheit auf der Spur...

4,0 / 6

Der London Dungeon hat sich darauf spezialisiert, seine Besucher in die finsteren Zeiten Londons zu entführen – als Enthauptungen und Hexenverbrennungen an der Tagesordnung waren, die Pest sich wie ein Lauffeuer verbreitete und dunkle Gestalten wie Sweeney Todd und Jack the Ripper ihr Unwesen in der britischen Hauptstadt trieben. Wie das bei Sehenswürdigkeiten in London eben so ist, ließ man uns mal schön zwei Stunden warten – allerdings bekamen wir direkt beim Ticketverkauf die Einlasszeit zugeteilt, sodass wir uns zwischendurch anderweitig beschäftigen konnten und nicht zwangsläufig die Zeit in Warteschlangen totschlagen mussten. Als man uns dann endlich einließ, habe ich mich gleich sehr gefreut, dass man im Eingangsbereich auf lebendige, ziemlich wohlgenährte Ratten traf. Durch die Käfigstäbe habe ich sie nur zu gern dabei beobachtet, wie sie ihre beleibten Körper die Stahlketten hinaufwinden und aufeinander in noch kleinere Käfige quetschen - nicht jedermanns Geschmack, aber ich fand es süß. Insgesamt stehe ich dem Dungeon eher mit gemischten Gefühlen gegenüber. Die Schauspieler haben natürlich versucht, mit einem starken mittelalterlichen Akzent zu sprechen. Natürlich passte das gut zum Gesamtkonzept – für Leute, deren Muttersprache allerdings nicht Englisch ist, macht es das Zuhören mühsam. Deswegen kann ich auch nicht behaupten, zu 100% alles korrekt verstanden zu haben. Dennoch hatte ich den Eindruck, dass man sich bei den Kulissen und Inszenierungen doch viel Mühe gegeben hat. Ein bisschen mehr Spannung, Blut und Action, gepaart mit einer Prise feinstem Mystery, das wäre nett gewesen. Tipp: Macht Gebrauch von der "2 for 1" Aktion und reißt mit dem Zug an. Von Waterloo nach Vauxhall kostet das Zugticket gerade mal 2,70 und man spart sich dadurch den zweiten Eintritt. Einfach googlen!

Simone(36-40)
Mai 2014

Sehr sehr gruselig

5,0 / 6

Spannendes Gruselkabinett. Es wird mit allen Sinnen gearbeitet. Teilweise mit sehr strengem Geruch. Die Schauspieler sind sehr gut. Teilweise tut man sich mit der Sprache etwas schwer da das verwendete Englisch sehr schnell gesprochen wird.... Tip auf jeden Fall ansehen wenn man in London ist. :-)

Christian(41-45)
Dezember 2013

Sollte man in London unbedingt machen

5,0 / 6

Die Geschichte Londons wird hier in teils gruseligen Episoden nacherzählt

Thomas(36-40)
November 2013

Klasse gemacht!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Schauspieler: Toll in ihrer Rolle und sehr überzeugend Die Location: Sehr echt und gut gemacht Preis: Mit dem 2 zu 1 Ticket der National Rail kann man nichts sagen Es wird viel mit Dunkelheit gearbeitet, was die Spannung erhöht (das Licht geht an und jemand steht vor einem). Einziger Nachteil, als nicht Londoner kann man der Story nicht so gut folgen

Sabrina(31-35)
August 2010

Top Grusellkabinett

6,0 / 6

Das Grusllkabinett ist 1a für Horrorfans. E wird die ganze dunkle Geschichte von London erzählt mit nachgestellten, unheimlichen Szenen, spezial Effekten und Fahrgeschäften. Aber erlebt es selber ;).

Beschriftung
Beschriftung
von Sabrina • August 2010
Eingang
Eingang
von Sabrina • August 2010
Jörg(46-50)
Februar 2010

Ok, aber Hamburg ist besser

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Beeindruckt vom Hamburger Dungeon wollten wir unbedingt auch das Londoner Ur-Dungeon besuchen. Die Kulissen sind sehr gut gemacht, die kleinen Fahrgeschäfte sind ebenfalls ein kleines Highlight, aber... Also entweder die Schauspieler hatten keine richtige Lust, oder aber sie sind einfach nur schlecht... Ohne auf die Stimmung der Leute einzugehen, haben sie ihr Programm abgespult und nahezu keine Miene verzogen. Obwohl wir recht gut englisch sprechen, waren sie teilweise nicht zu verstehen, die Geschichten rund um den Jack the Ripper dadurch recht lang. Zu guter Letzt wurde unsere ganze Gruppe auch noch in einem Raum vergessen...was die Stimmung aber eher erheitert hat... Fazit: naja, Preis-Leistung nicht gut. Wenn man mit dem 2for1-Ticket der Britisch Railroad (erhältlich an allen Railroad-Stationen) reingeht, dann mit 27 Pfund (für beide) erträglich, ansonsten eher entäuschend...

1 von 3