Maginot Ligne
Lembach/Elsass-LothringenNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Interessante Reise in die Vergangenheit!
Öffnungszeiten: wie folgt durchgehend von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet: 1. März - 14. Juni: Do, Fr, Sa, So und Feiertage 15. Juni - 15. Sept. : täglich geöffnet 16. Sept. - 11 Nov.: Do, Fr, Sa, So und Feiertage Musée de l´Abri Á Hatten liegt ganz in der Nähe von Wissembourg. Nach dem Eingang kann man sich auf eine gekennzeichnete Wegstrecke begeben und folgendes sehen: - eine große Halle mit dem Thema 2. Weltkrieg (siehe meine Fotos) - Hain des Gedächtnisses - Denkmal der Zwangseingezogenen - Raum der Zwangseingezogenen - Kalter Krieg Einrichtungen - Haus der Modelle - der Unterstand - weg durch den original Unterstand (Vorsicht, dort unten ist es kühl- auch im Sommer) - Werkstätten, offene Garagen, Hundezwinger und Reserve können nur von außen angesehen und nicht betreten werden Diese Reisetipp ist absolut empfehlenswert und sehr interessant und aufschlussreich... Eintritt Erwachsene: p.P. 5,00 € (es lohnt sich...)
Geschichte - nicht nur für Erwachsene
Das gut erhaltene "Museum" ist nicht nur für Erwachsene interessant. Auch für jugendliche (ab etwa 9 Jahre) ist das Tunnelsystem sehr anschaulich dargestellt.Die Erklärungen durch das Personal sind sehr gut vorbereitet. Die Führung dauerte bei uns ca. 2,5 Stunden. Vor dem Besuch sollte man sich nach der Sprache erkundigen. Für uns war dieser Besuch sehr kurzweilig. Immer wieder "neue" Technik und Hinweise darüber, unter welchen Umständen die Soldaten leben musten. Alles in Allem ein sehr schöner Ausflug!!!
Sollte man mal gesehen haben
Das Fort der Ligne Maginot in Lembach ist mit Schönenbourg eines der größten noch verbliebenen Fort der Maginot Ligne. Original erhlaten kann man es bei Führungen besichtigen. Es dauert ca. 2 Stunden und die Sprachen sind je nach Gästestruktur. Die Temperatur von 12 C ist Sommer wie Winter gleich, deshalb sollte man sich schützen. Besonders interessant sind die Geschütztürme und die Quartiere, wo u.a. auch noch ein OP, Küche, etc. zu sehen ist.
Beeindruckender Festungsbau
Wer sich für die jüngere Zeitgeschichte und den zweiten Weltkrieg interessiert, sollte sich die Zeit nehmen dieses grosse Artilleriewerk der Maginot-Linie zu besichtigen. Es ist beeindruckend zu sehen welche Anstrengungen Frankreich unternommen hat um sich vor einem Angriff von Nazi-Deutschland zu schützen. Leider haben sich diese enormen Ausgaben nicht gelohnt, da die Maginot-Linie von der Wehrmacht umgangen wurde. Die Angriffe und Kämpfe die hier stattfanden wurden noch kurz vor dem Waffenstillstand geführt, als ein grosser Teil Frankreich bereits besetzt war. In den Sommermonaten gibt es Führungen auch in deutscher Sprache. Man besichtigt die verschiedenen Einrichtungen zu Unterbringung der Besatzung und einige Kampfstände mit den versenkbaren Panzertürmen. Ergänzend ist auch ein Museum mit Waffen und Ausrüstungsgegenständen ist zu besichtigen. Die Führung inkl. der Besichtigung der Aussenanlagen dauert ca. 2 Stunden. Es empfiehlt sich warme Kleidung und gutes Schuhwerk zu tragen.
Maginot Ligne
Das französische Gegenstück zum deutschen Westwall-Museum in Pirmasens. Dort haben sich die Leute in der Erde aufgehalten um sich vor den Bomben zu schützen. Siehe auch Reisetipp Pirmasens.