Marienbrücke
Schwangau/BayernNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Die wohl imposanteste Aussicht auf das Schloss!
Die wohl imposanteste Aussicht auf das Schloss! Von hier aus genießt ihr ein gerade zu königlichen Ausblick auf Schloss Neuschwanstein. Ich empfehle euch vor 9:00 Uhr auf der Brücke zu sein. Zum einen bekommt ihr dann noch einen Parkplatz unten, zum anderen sind die Busse mit den Reisegruppen dann noch nicht vor Ort. Somit hat das ganze noch ein romantisches Flair. Sobald ihr von hier alles gesehen habt, dreht noch nicht gleich um sondern lauft über die Brücke den etwas steileren Waldweg nach oben. Von hier aus gibt's nochmal eine etwas verträumtere Ansicht des Schlosses.
Toller Ausblick
Schöne Aussicht auf Neuschwanstein. Wer schon auf Neuschwanstein ist, sollte es sich nicht nehmen lassen, die Marienbrücke zu besichtigen. Wir waren Anfang Mai dort und obwohl es unter der Woche war, war viel los und wir mussten vor der Brücke kurz anstehen. Dafür gab es aber einen grandiosen Ausblick.
Tolle Brücke wird wieder sicher gemacht
Eine der berühmtesten Brücken in BAyern, die MArienbrücke mit Blich auf Schloss Neuschwanstein ist momentan leider geschlossen. Die Befestigungsanker an den Felswänden müssen erneuert werden und dies soll nach Aussagen der Einheimischen bis Ende 2016 abgeschlossen sein.
Sagenhafter Ausblick - leichte Anreise
Wir hatten unten im Dorf geparkt und für zwei Euro mit dem Bus hochgefahren. Die Alternative ist die Fahrt mit der Kutsche oder natürlich zu Fuß. Von der Bushaltestelle aus sind es zwei bis fünf Minuten bis zur Brücke. Dort erwarten einen zahlreiche Touristen mit Kameras und ein sagenhafter Ausblick. Ich kann es nur empfehlen. Unterhalb der Brücke gibt es noch einen sehr schönen Wasserfall, allerdings war bei unserem Besuch der Weg dorthin gesperrt.
Der Beste Blick auf Neuschwanstein
Die Marienbrücke ist etwa 15min. Fußweg vom Schloss Neuschwanstein entfernt. Von der Marienbrücke hat man den Besten blick auf Neuschwanstein, dort kann jeder sein persönliches Traumfoto von sich und Neuschwanstein schießen. Für Leute mit extremer Höhenangst ist die Holzbrücke nicht geeignet. Die Bretter können sich ganz schön biegen, bei den Massen Touristen die auf der Brücke ihre Fotos schießen. Die Marienbrücke kostet keinen zusätzlichen Eintritt. Für uns ein Pflichtbesuch.
Weg von Neuschwanstein zur Marienbrücke gesperrt
Normalerweise sollten diejenigen, die Schloß Neuschwanstein besuchen und schwindelfrei sind, auch noch ca. zehn Minuten weiter nach oben gehen und die Marienbrücke überqueren oder zumindest betreten. Das beeindruckende Bauwerk ist vorallem bei Fotografen und Selbstmördern sehr beliebt. In ca. 90 Metern Höhe spannt sich die Brücke ohne Stützpfeiler über die Pöllatschlucht. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf Schloß Neuschwanstein sowie auf den Forggensee und den Bannwaldsee im Hintergrund. Aufgrund der Bauarbeiten am Schloß ist der Weg derzeit allerdings gesperrt. Auch die Sommerwege durch den Wald dürfen im Moment nicht betreten werden. Daher besteht nur die Möglichkeit, mit dem Bus zur Marienbrücke zu fahren oder eben diese Fahrstraße entlang zu wandern. Ab dem Parkplatz unterhalb von Schloß Hohenschwangau (P4) muß man ungefähr 30 Minuten einplanen.
Traumblick (nicht nur) für Fotografen
Nach einem Besuch von Schloss Neuschwanstein lohnt sich der kurze Fußweg (15-20 min) hinauf zu der markanten Brücke über die Pöllatschlucht auf jeden Fall. Auf der Brücke selbst herrscht meist auch etwas Gedränge weil dort jeder Tourist ein Foto von dem schönen Blick auf das Märchenschloss machen möchte.
Gefühlte 1000 Touris am Tag, nur 1 Bewertung?
Es gibt wohl kaum einen Touristen im Allgäu der nicht auf dieser Marienbrücke war und seine Fotos machte, aber niemand schreibt eine Bewertung? Das hängt vielleicht mit den unglaublich vielen Asiaten zusammen die das Portal HC nicht kennen, na dann will ich einmal etwas darüber schreiben. Man kommt entweder zu Fuß auf die Marienbrücke oder man fährt mit Bussen oder Kutschen dort hinauf, ist schon anstrengend per pedes, aber dort unten bei den Kassen in einer Schlange mit tausenden Touris ist auch nicht jedermans Sache. Halt , man kann ja auch das Auto in Hohenschwangau parken und dann von unten über die Pöllatschlucht hinaufgehen, den Weg können Einheimische sicher beschreiben und dann ist man überrascht wie schön und abwechslungsreich dieser Aufstieg ist. Kameras habt Ihr ja alle dabei?? Dann bekommt ihr Bilder wie sie nur Insider erhalten. Auch kann man dann die Brücke von unten mit dem Wasserfall sehen und fotografieren. Dann aber oben auf der Brücke ist es aus mit der Idylle, da bekommt man schon Angst ob die Brücke soviel Menschen auf einmal tragen kann, ja sie kann es, aber es ist ein großes Gequetsche in der Saison, man ist froh wenn man wieder festen Boden erreicht. Die Aufnahmen vom Schloss Neuschwanstein sind dann herrlich. Wer dann noch weiter wandern will und kann, der macht sich auf den Weg zur BLECKENAU einer ehem. Jagdhütte von König Ludwig dem Verwirrtten, dort kann man gut essen und trinken und hat nach ca. 5 km. auch etwas für seine fitness getan. Zurück kann man dann ja mit dem kleinen Bus fahren, für € 3.20 eine schöne Fahrt. Wer durchhält wird mir dankbar sein.
Toller Blick auf Neuschwanstein
Von der Marienbrücke aus hat man den schönsten Blick auf das Schloß Neuschwanstein. Die Marienbrücke kann man schon vom Schloß aus sehen. Es geht dann rechts am Schloß vorbei immer bergauf den angeschriebenen Weg entlang. Nach einem nicht all zu langen Fußmarsch, ca. 10-15min erreicht man die Brücke. Von dieser hat man wie gesagt den schönsten Blick auf das Schloß!
Marienbrücke - Pöllatbrücke
Die Marienbrücke -. Pöllatbrücke in der Gemeinde Schwangau bei Füssen ist eine Brücke über die Pöllatschlucht ( 90 m ) sichtbar vom Schloß Neuschwanstein. 1845 hatte König Maximillian II von Bayern hier einen hölzernen Reitersteg bauen lassen. 1866 ließ König Ludwig II diesen Steg von den Gustavburger Werkstätten Nürnberg ( heute MAN ) bauen, eine filigrane Eisenkonstruktion eine damalige Meisterleistung. 1984 wurde die Brücke restauriert, die Geländer sind noch Original. Die Aussicht traumhaft ! Meist viele Besucher ! Zeitbedarf von unten je nach Gehgeschwindigkeit 35-45 Minuten.