MedienHafen Düsseldorf
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Moderne Architektur und Design
Tolle moderne Architektur, Fussgängerbrücken, Lokale und Medienagenturen, modernes Stadtviertel am Wasser
Sehenswert - nicht nur für Architekturfans
Interessante Baustile und eine schöne Atmosphäre. Dazu ein toller Blick Richtung Altstadt - hier kommt man auf jeden Fall zu vielen schönen Fotomotiven.
Medienhaven
in dass haven kann mann die turm aanschauwen am avond und das is seer schönn
Tolle Gebäude zu sehen
Schön ruhig im Vergleich zur Altstadt, tolle Architektur und von der Altstadt in wenigen Minuten erreichbar.
Schiefe Wände und schräge Fenster
Die Häuser am Neuen Zollhof sind der Blickfang im Medienhafen. Inzwischen ist dies ein beliebter Treffpunkt; zwischen Häusern, bei denen nichts geradlinig verläuft kann man sich bei schönem Wetter draußen zu einem Bierchen treffen. Bei den „hippen“ Leuten wird der Medienhafen immer mehr zu einer Alternative zur Altstadt.
Meile der Avantgarde in Düsseldorf
Die Meile der Avantgarde ist der MedienHafen in Düsseldorf. Eindrucksvoll hat sich hier im alten Hafengelände südlich der Altstadt ein spannender Wandel seit 1989 vollzogen. Wo früher Silos und Lagerhallen die Skyline prägten, stehen heute die Schöpfungen berühmter internationaler Architekten. Claude Vasconi, David Copperfield, vor allem Frank O. Gehry mit seinen drei „aus der Reihe tanzenden“ Bauten prägen das neue Gesicht der Stadt. Seinen besonderen Charme verdankt der Hafen der gelungenen Mischung aus „Alt und Neu“: Alte Kaimauern, Treppen- und Gleisanlagen sind noch erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Der Name des Areals erklärt sich aus der Tatsache, dass ein Viertel der Unternehmen, die im Hafen ansässig sind, aus der Medienbranche kommt. Es sind vor allem Werbe-, Internet- und Marketingagenturen, Medieninstitute und Fernsehsender, die hier ihr Domizil haben. Auch der WDR ist hier vertreten. Eine Besonderheit sind die schrägen Gehry-Bauten. Die drei Gehry-Gebäude sollen eine Familie darstellen. Das Silberne in der Mitte ist das Kind. Die Gebäude können nur von außen besichtigt werden. Im weißen und roten Gebäudebefinden sich jedoch im Erdgeschoss Restaurants, die Meerbar und das Gehry’s. Beide haben große Terrassen, von denen man einen tollen Blick auf den Hafen und auf den Rhein genießen kann. Mit dem öffentlichen Nahverkehr der Straßenbahnlinien 704 und 709, Haltestelle Stadttor erreicht man den MedienHafen in Düsseldorf.
Sehenswerte und moderne Architektur
Allein die Architektur des Medienhafens ist mehr als interesant und sehenswert. Vor allem die schiefen Türme des amerikanischen Stararchitekten Frank Gehry sind architektonische Highligths und ein sehenswerter Blickfang. Interesant auch die vielen Schiffe und Yachten im Hafenbecken. Weiterhin ist hier das Wahrzeichen der Stadt der Rheinturm,der sich stdl.dreht direkt neben dem Landtag von dessem Cafe man ebenfalls einen hervoragenden Ausblick hat . Bars, Restaurants, Clubs und Discotheken sind hier ebenfalls vor zufinden..
Kleiner Hafen
Na ich sag mal der kleine Hafen von Düsseldorf ist geprägt von Industrie mit Büroräumen, Logistikbereich der erst in den 90er Jahren zum „Medienhafen“ überhaupt wurde. Da dann dieser Bereich zur Bebauung freigeben worden war, stand der Neubebauung von architektonisch ambitionierten Gebäuden nichts mehr im Wege und zählt heute zu den teuersten Lagen überhaupt in Düsseldorf. Unternehmen der Medien und Werbebereich, Modedesigner haben dort ihre Adresse gefunden, für das Nachleben stehen ein Multiplex-Kino, viele Restaurants, Clubs und Lounges den Gästen zur Verfügung. Besonders Sehenswert ist das Hafenbecken mit vielen privaten Yachten, der neue Zollhof und das Roggendorf-Haus, sicherlich der Renner dort. Gleich daneben ist ja der „Neue Zollhof“ mit den drei berühmten Häusern, auffallend beim Haus B (Mittig) ist die Krümmung der Fassade, was sich im Mietenspiegel wieder findet :-)
Schöner Sonntagnachmittag im Medienhafen D'dorf
Wir haben einen Sonntagnachmittag an der Rheinpromenade und im Medienhafen verbracht. Gepackt haben wir direkt im Altstadtparkhaus vom Rheinufertunnel aus (zentrale Lage aber ziemlich teuer). Wir liefen dann entlang der Promenade, vorbei am Apollo Theater Roncalli, dem Landtag, dem Rheinturm und rüber zum Medienhafen. Das Wetter lud zu einem Besuch der Terrasse des Hyatt Hotels ein. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Skyline und die aussergewöhnliche Architektur des Medienhafens. Der Terrassenbereich mit tollen Sitzmöbeln und leichter Jazzmusik im Hintergrund war wirklich einladend. Immer wieder ein lohnenswerter Besuch.
Alles in nächster Umgebung
Wir wollten von hier aus in die Altstadt.... nicht nötig... Es gibt soviele Bars, Restaurant und Clubs, dass wir uns nach der Sitzung nicht mehr von hier weg bewegt haben!