Mercedes-Benz Museum
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Gutes Museum
Hochwertiges Museum, der Eintrittspreis war annehmbar für das Gebotene. Wer Autos mag, sollte sich dieses Museum auf jeden Fall anschauen.
Immer wieder schönes Erlebnis
Ein Besuch im Mercedes-Benz Museum ist immer wieder interessant. Eine tolle Reise durch die Geschichte des Konzerns bzw. des Automobils. Und natürlich ist auch das Gebäude selbst schon ein Erlebnis. Wer bei schönem Wetter noch einen kleinen zusätzlichen Ausflug an einen besonderen Platz machen möchte - im Stadtteil Bad Cannstatt gibt es die Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte. Hier im ehemaligen Gartenhaus wurde von Daimler und Maybach zur Motorenentwicklung eine Werkstatt eingerichtet.
Oldtimer und neue Modelle Daimler ein must see
Fantastisch, must see in Stuttgart. Beeindruckende Architektur, man beginnt oben an und läuft herunter im Kreis. Die ganze Geschichte des Automobils. Fantastische Ausstellung von Oldtimer, vom Bus bis Cabrio bis heute. Kleines Kaffee. Schöne Atmosphäre, man muss lange anstehen manchmal. Grosser Parkplatz. Für Auto Fans genau das Richtige
Schönes Museum in imposantem Gebäude
Das Mercedes-Benz Museum ist bereits vom Gebäude her etwas Besonderes. Die Geschichte rund um das Automobil ist nicht nur für reine Autofans etwas. Sehr schönes und interessantes Museum.
Empfehlenswert
Wir haben das Museum für ca. 1,5 Stunden besucht. Es ist über 8 Etagen ablaufbar und führt durch die Auto, deutsche und Weltgeschichte
Alles rund um Mercedes-Benz
Mit Audio-Guides ausgestattet (ein Gerät musste bereits nach Erhalt wegen nicht Funktionieren ausgetauscht werden), fuhren wir mit dem Aufzug nach oben. Dort begann die Zeitreise über mehrere Etagen. Auch auf diesem Weg, versagten die Audio-Guides öfters mal den Dienst. Zunächst haben wir uns sehr interessiert zu den meisten Autos die Informationen angehört. Allerdings konnten wir uns nach 3-4 Etagen die gesamten Erläuterungen kaum mehr merken, so dass es gerade für unsere Söhne langweilig wurde. Leider fehlt es an weiteren interaktiven Elementen, die zur Abwechslung beitragen. Als unsere Söhne dann den Simulator eines Rennwagens erblickten, kam auch bald die Ernüchterung. Zum einen war nur ein Simulator in Betrieb, die Warteschlange daher immens, zum anderen war dieser auch noch zusätzlich kostenpflichtig.
Ein Muss nicht nur für Autofans
Wir waren rundum zufrieden mit unserem Besuch im Mercedes-Benz Museum. Bei einem Aufenthalt in Stuttgart sollte ein Besuch nicht fehlen. In einer guten Stunde bekommt man einen tollen Einblick in die Automobilgeschichte.
Einzigartig, von allen Baureihen ein Modell!
Nach einigen Irrfahrten zum Museum, durch die Eingabe "Mercedes Straße ", landeten wir auf dem Parkplatz des Fußballclubs VfB Stuttgart. Das Museum ist in einem hochmodernen Bau untergebracht, Tageskarten wurden bei unserem Besuch für € 4.50 und für Rentner über 60 Jahre € 3.50 angeboten. Da der Verbrennungsmotor mit Benzin parallel von Gottlieb Daimler und Carl Benz erfunden wurde, in späteren Jahren auch Herr Maybach dazu kam , sollte man zuerst die Zeittafel im 8. Stock oder Ebene lesen. Wenn auch der merkwürdig irrende Kaiser Wilhelm II. aussagte: Ich vertraue aufs Pferd, Automobile sind eine Zeiterscheinung !! Wie irrte er sich......, wie in so manchen Dingen. Sogleich sehen sie auf dieser Ebene 8, die ersten Autos auf einem Drehteller, sie sehen aber mehr nach Kutschen aus , als nach Automobilen. Weiter sehen sie vielen Mobile, in welchen Motore eingebaut wurden, für uns hoch interessant. Also die Modelle der Zeit 1886 bis 1900. Auf der 7. Ebene geht es dann um die Geburt des ersten Mercedes-Wagen, denn diesen spanischen Namen MERCEDES trug die Tochter des Importeur Emil Jellinek, der die Wagen an der Cote Azur verkaufte. Er ließ sich einen speziellen Wagen bauen, den er Mercedes nannte. In den darunter liegenden Ebenen, kommen dann die tollen Automobile, die für die reichen Potentaten, Kaiser und Herrscher bestimmt waren, so etwas kann man nirgends mehr sehen. Das Museum ist weltweit einzig, kein anderes Autowerk hat so etwas, in welchem man ein Modell von jeder Baureihe sehen kann. Ganz unten im Tiefgeschoß sind die Rennwagen zu sehen. Autoliebhaber der ganzen Welt besuchen dieses Museum, aber am Montag einer jeden Woche ist es geschlossen, an den Öffnungstagen ist Kassenschluß um 17°° Uhr, geöffnet bis 18°° Uhr.
Unbedingt hingehen und viel Zeit mitbringen
Für alle die sich für die Geschichte des Automobils interessierten ein MUSS.
Mercedes
Für einen passionierten Mercedes-Fahrer ein Muss. Es ist zudem ein sehr gut inszeniertes Museum, dass Spaß macht und auf jeder Eebene richtig gut gemacht wurde. Der Eintritt beträgt € 8.- und geöffnet ist täglich. Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum die über 125-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1.500 Exponate zu sehen. AUch der Museumshop und das Restaurant haben einfach Klasse.