Michaelis-Kirchweih

Fürth/Bayern

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
September 2023

Michaelis-Kirchweih

6,0 / 6

Die Fürther Michaelis Kirchweih ist wieder angesagt, es ist die größte Straßenkirchweih in Franken mit sehr vielen Fahrgeschäfte, Buden, Hüttengaudi, Haushaltswaren, Keramik, Haus und Garten, Autozubehör uvm. Ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte, das Programm für dieses Jahr lässt sich auf jeden Fall sehen. . Internet: michaelis-kirchweih. de/programm-2023/

Snake Plissken(56-60)
Oktober 2022

Michaelis-Kirchweih

6,0 / 6

Oktoberzeit ist Kirchweihzeit in Fürth bei Nürnberg, die größte Fränkische Kirchweih mit sehr langer Tradition findet dort wieder statt. Die gesamte Innenstadt ist dann für den Verkehr gesperrt, nach der langen Pause waren mehr Aussteller vorhanden als zuvor, bei Prachtwetter zeigen sich viele in Tracht vor Ort, angeboten wird natürlich alles was man kennt und für mich immer ein Event. . Adresse: michaelis-kirchweih. de/

Michaelis-Kirchweih
Michaelis-Kirchweih
von Snake Plissken • Oktober 2022
Michaelis-Kirchweih
Michaelis-Kirchweih
von Snake Plissken • Oktober 2022
Riesenrad mal in Kleinausgabe
Riesenrad mal in Kleinausgabe
von Snake Plissken • Oktober 2022
Miniaturformat
Miniaturformat
von Snake Plissken • Oktober 2022
Miniaturausgabe Kirchweih
Miniaturausgabe Kirchweih
von Snake Plissken • Oktober 2022
Am Hauptmarkt
Mehr Bilder(12)
Snake Plissken(56-60)
September 2019

Michaelis-Kirchweih

6,0 / 6

Die Fürther – Kirchweih auch Michaelis-Kirchweih genannt, ist eine reine Straßenkirchweih hat wieder seine Pforten geöffnet und wurde zum ersten Mal in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbe damit aufgenommen. Die Kirchweih wurde der Michaelis-Kirche gewidmet und man geht davon aus, wie der Bau fertig gestellt wurde dass es anhand dessen Event diese stattgefunden hat, somit wäre diese Kirchweih gute 900 Jahre alt. Ganz Stadt Fürth ist eingedeckt und ein Bierzelt gibt es nie dort, deshalb „Straßenkirchweih“. Es ist die tollste Zeit besonders an den Abendstunden wenn alles unter Beleuchtung steht. Ein Eröffnungs- sowie Abschluss Feuerwerk findet statt, an Buden und Fahrgeschäfte fehlt es nicht. . Adresse: Königstraße 116 90762 Fürth, Deutschland . Öffnungszeiten: Mo – Son von10:00 bis 23:00 Uhr . Dauer: 28.09 bis zum 09.10.2019 . Internet: www. michaelis-kirchweih. de

Der berühmte Rathausturm
Der berühmte Rathausturm
von Snake Plissken • September 2019
Ein-/ und Ausgang der Kirchweih
Ein-/ und Ausgang der Kirchweih
von Snake Plissken • September 2019
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2018

Michaelis-Kirchweih

6,0 / 6

Das Oktoberfest der Franken ist seit über 900 Jahren die Michaelis-Kirchweih in der Stadt Fürth und feiert dieses Jahr das Jubiläum der Stadt Fürth und somit wurden mal vier Tage Verlängerung dran gehängt. Ein Bierzelt findet man auf der Kirchweih nicht, das wird eigentlich in den vielen Gaststätten abgehalten, daher auch der Name „Wirtshauskärwa“. Die Fürther Kirchweih belegt den gesamten Innenstadtbereich und ist somit für den gesamten Verkehr gesperrt. Dr. Thomas Jung der Oberbürgermeister benötigte diesmal drei Schläge um das erste Fass der Kärwa anzuzapfen. Neben den vielen Imbiss-Buden, Tankstellen etc. bekommt man dort auch richtige Haushaltswaren, Gartenbedarf für das Frühjahr, Scherenschleifer uvm. das macht die Fürther Kirchweih so einzigartig. Höhepunkte sicherlich das Eröffnung-/Abschlussfeuerwerk, der Bauernsonntag sowie der Erntedankfestzug mit guten 3.000 Teilnehmer sowie der Kirchweih-Lauf. . Dauer der Kirchweih: 29.09.2018 bis zum 14.10.2018 . Öffnungszeiten: 10:15 bis 23 Uhr . Verkaufsoffener Sonntag: Am 30.09. und am 07.10.2018 . Internet: www. michaelis-kirchweih. de . Kontakt: Stadt Fürth, Liegenschaftsamt, Abt. Markt- und Veranstaltungsservice Ansprechpartner: Hr. Hollitzer (Sachgebietsleiter), Hr. Oberndorfer (Marktmeister) Königsplatz 1 90762 Fürth 2. Stock, Zimmer 204 . E-Mail: marktleitung@ fuerth. de . Tel.: 0911 - 974-1278, 0911 - 972-1288

Der Kirchweihbaum der Fürther Kirchweih
Der Kirchweihbaum der Fürther Kirchweih
von Snake Plissken • Oktober 2018
Da bleibt jeder stehen
Da bleibt jeder stehen
von Snake Plissken • Oktober 2018
Die teuerste Anlage auf der Ausstellung
Die teuerste Anlage auf der Ausstellung
von Snake Plissken • Oktober 2018
Mini-Achterbahn, alles in Bewegung
Mini-Achterbahn, alles in Bewegung
von Snake Plissken • Oktober 2018
Sehr schöne Anlage, die Kostet was
Sehr schöne Anlage, die Kostet was
von Snake Plissken • Oktober 2018
Mini-Rennbahn
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2017

Michaelis - Kirchweih

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Was für die Bayer das Oktoberfest ist, heißt in Franken die berühmte Fürther Kirchweih (größte Straßenkirchweih Süddeutschland) oder Namentlich Michaelis-Kirchweih sie geht vom 30. September bis zum 11. Oktober 2017 und findet direkt in der Innenstadt auf gute 42.000 Quadratmeter von Fürth statt. Neu dieses Jahr ist das Magic House Grusel garantiert, nicht zu vergessen die Traumhafte Volare, das Top Spin 2, sowie der City Skyliner den höchsten und modernsten mobilen Aussichtsturm der Welt mit 360 Grad Panorama in 81 Metern Höhe, hier werden die Tonbandaufnahmen der jeweiligen Stadt eingebracht, für dieses Event muss man schon sieben Euro pro Person auf dem Tisch legen. Familiennachmittage mit verbilligten Preise gibt es wie immer natürlich auch, die berühmte Tucher – Bräu hat mit ihrem „Grüner-Bier“, früher eigene Brauerei ein Märzenbier für diese Zeit herausgebracht das sich mit ihren 13% Stammwürze sehen lassen kann, in der Nachbargemeinde war das Bier 21%, aber da Drückt man dann mehr und trinkt nicht. Der Bieranstich wurde von den Fürther Oberbürgermeister Dr. Jung mit zwei kräftigen Schlägen vollzogen und an die durstigen Gäste verteilt. Tradition ist auch der berühmte Betzentanz, den meisten Kärwaburschen und ihre Madli am Stadttheater abhalten. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt, hier wäre zu empfehlen der „Gwedelte“ (Hering), Flammkuchen mit roten oder weißen Federweißer, sowie die Ochsenbraterei. An den zwei Wochenenden in den Zeitraum ist natürlich der Verkaufsoffener Sonntag mit beinhaltet und geht jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr. Zum Abschluss des Festes wartet wie immer ein gigantisches Feuerwerk. Einem besonderen Event bietet das Modehaus Wöhrl seine Kunden, im Untergeschoß wird die Kirchweih in Miniaturformat gezeigt. Das größte Model war die Bauzeit ganze neun Jahre und hat schon einen Wert von 125.000 Euro auf einer Fläche von 4x4 Metern wurden schon 100 Kirmesbuden, 40 Fahrgeschäfte und 8743 Figuren eingebracht, das ist schon eine Leistung. Die Michaelis-Kirchweih hat den Vorteil, dass sie Markt ist, man kann Schnürsenkel, Kochtöpfe usw. kaufen und man hat gleichzeitig die Fahrgeschäfte, das mach sie aus. Etwas zur Geschichte der Fürther Michaelis-Kirchweih. Im Jahre 1806 wird Fürth an das Königreich Bayern angebunden und hat nun die Möglichkeit die Kirchweih selbst zu regeln. Ab dem Jahr 1828 fallen sämtliche Privilegien der einheimischen Händler weg, weil es gegen bayerische Gesetze verstößt. Beliebt in dieser Zeit waren die Tanzveranstaltungen in den Wirtshäusern, deshalb auch der Name „Wirtshauskärwa“. Die Werbung mit der Zeitung wird vorangetrieben, auch der Technische Ausbau wie der Ludwigseisenbahn bringen mehr Leute auf die Kirchweih. 1901 wurde sie erweitert auf dem Schießanger (sehr großer unbefestigter Bodenbereich) aber nach Dauerregen schreckt der viele Besucher ab, Schlammschlacht pur. Im 1. und 2. Weltkrieg fand keine Kirchweih statt. 1923 wegen der Inflation nur zu einer drei Tage Kirchweih. 1919 fand wieder die Verlagerungsfrage statt wohin? 1929 bis 1938 sollte sie wieder im Stadtkern mit Erweiterung um das Rathaus und der jetzigen Freiheit errichtet werden. 1945-1949 nach dem Krieg erlaubten die Amerikaner wieder die Kirchweih an gewohnter Stelle. Obwohl im 20. Jahrhundert viel über eine Verlegung nachgedacht wurde, haben die Fürther ihre Kirchweih in mitten der Stadt festgehalten. . 2018 ist das Jubiläumsjahr der Michaelis-Kirchweih, dann werden 200 Jahre gefeiert und hierfür soll es dann eine XXL-Version geben, man ist gespannt. . Adresse: Stadt Fürth bei Nürnberg Deutschland . Öffnungszeiten: Werktage 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr Sonn- und Feiertage 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr . Internet: www .michaelis-kirchweih. de

Fahrgeschäfte für die Kleinen
Fahrgeschäfte für die Kleinen
von Snake Plissken • Oktober 2017
Fahrgeschäfte für die Kleinen
Fahrgeschäfte für die Kleinen
von Snake Plissken • Oktober 2017
Fürther Innenstadt
Fürther Innenstadt
von Snake Plissken • Oktober 2017
Fahrgeschäfte
Fahrgeschäfte
von Snake Plissken • Oktober 2017
Das Riesenrad
Das Riesenrad
von Snake Plissken • Oktober 2017
Der hintere Bereich der Kirchweih
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2016

Michaeliskirchweih Fürth

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Höhepunkt von Fürth (fast zum Ende des Jahres) ist immer die berühmte Michaelis-Kirchweih und zählt zu den größten Frankens überhaupt, sie findet immer direkt in der Innenstadt von Fürth statt, von daher auch Probleme für die ganzen Autofahrer zwecks den vielen Umleitungen, aber das hat Tradition einfach. Die Geschichte der Michaeliskirchweih geht zurück auf dem Bau der Michaelskirche im Jahre 1100, hier wird davon ausgegangen, dass in diesem Jahrhundert auch die erste stattgefunden hat, also gute 900 Jahre alt schon, früher nur auf dem Kirchplatz, später dann schon Richtung Gustavstrasse, heute umfasst sie gute 42.000 Quadratmeter. Da der Namenstag vom Erzengels Michael 12 Tage andauert, ist die Michaeliskirchweih auch so lange am Zug und wird von rund ca. 2 Mio. Besuchern in dieser Zeit besucht. Kontakt Stadt Fürth, Liegenschaftsamt, Abt. Markt- und Veranstaltungsservice Ansprechpartner: Hr. Hollitzer (Sachgebietsleiter), Hr. Oberndorfer (Marktmeister) Königsplatz 1 90762 Fürth 2. Stock, Zimmer 204 E-Mail: marktleitung@fuerth.de Tel.: 0911 - 974-1278, 0911 - 972-1288 Kärwa-Links Website der Stadt Fürth: www. fuerth.de/kirchweih Facebook: Michaelis-Kirchweih Facebook: Werbeteam Fürther Kirchweih Öffnungszeiten: Werktage 10.00 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage 11.00 - 23.00 Uhr Verkaufsoffene Sonntage: 02.10.2016 und 09.10.2016 Jeweils 13-18 Uhr

Teil vom Abschlußfeuerwerk Kärwa 2016
Teil vom Abschlußfeuerwerk Kärwa 2016
von Snake Plissken • Oktober 2016
Das schöne Kettenkarussell
Das schöne Kettenkarussell
von Snake Plissken • Oktober 2016
Am letzten Abend das schöne Riesenrad
Am letzten Abend das schöne Riesenrad
von Snake Plissken • Oktober 2016
Das Feuerwerk beginnt
Das Feuerwerk beginnt
von Snake Plissken • Oktober 2016
Überall Standtische
Überall Standtische
von Snake Plissken • Oktober 2016
Wahrzeichen das Rathaus
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2015

Michaelis-Kirchweih 2015

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Vom 03.-14. Oktober läuft die wohl größte und älteste Kirchweih in Franken, im Umgangston auch "Färdder Kärwa" genannt :-) Ein Bierzelt findet man jedoch vor Ort nicht, es ist wie schon vor 900 Jahren eine reine "Wirtshauskirchweih" und findet direkt in der City statt auf guten 42.000qm Fläche verteilt. Auf der Fürther-Kirchweih ist einfach alles vertreten, hier bekommt man noch die guten alten "Sicherheitsnadeln" z.B. alles nützliche für den Haushalt, die Messer und Scheren werden noch geschliffen, viele Händler und Marktschreiher wie der berühmte "Billige Jakob" einfach ein Traum und der fährt einen echt um die "Gosch`n", Bekleidung, Lebensmittel oder Pflanzen natürlich die neuesten Fahrgeschäfte oder sehr alte mit Tradition und nicht zu vergessen die vielen Schankbuden. Würde man alle Geschäfte aneinanderreihen, würde es gute vier Kilometer Länge geben. Internet: www. michaelis-kirchweih .de

Peperoni süß
Peperoni süß
von Snake Plissken • Oktober 2015
Geschäfte
Geschäfte
von Snake Plissken • Oktober 2015
Fahrgeschäft
Fahrgeschäft
von Snake Plissken • Oktober 2015
Beim Airport
Beim Airport
von Snake Plissken • Oktober 2015
Scooter
Scooter
von Snake Plissken • Oktober 2015
Imbissbuden
Mehr Bilder(15)
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2014

Michaelis-Kirchweih 2014

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In der Fürther Innenstadt wird jedes Jahr Ende September/Anfang Oktober die Michaelis-Kärwa gefeiert. Sie ist in Franken die größte. Am 03.10. wurde durch den OB T.Jung das erste Kärwafass auf dem Theatervorplatz angestochen und geht diesmal bis zum 15.10.2014. Rund eine Million Gäste werden in diesen Zeitraum erwartet und 270 Schausteller geben hierbei ihr bestes. Event und Neu ist das SKY DANCE, das gute 43 Meter in die Höhe geht und überragt somit sogar das Riesenrad. Höhepunkt ist auch der Erntedankfestzug den ich als RT schon eingestellt habe. Internet: www. michaelis - kirchweih. de Hier besonders die Kärwa-Historie mal lesen, sollte eine(r) das "Fränkische" nicht lesen können, helfe ich gerne weiter :-)

Budenzauber
Budenzauber
von Snake Plissken • Oktober 2014
Budenzauber
Budenzauber
von Snake Plissken • Oktober 2014
Budenzauber
Budenzauber
von Snake Plissken • Oktober 2014
Budenzauber
Budenzauber
von Snake Plissken • Oktober 2014
Kinderfahrgeschäfte
Kinderfahrgeschäfte
von Snake Plissken • Oktober 2014
Kinderschaukel
Mehr Bilder(15)
Sascha
Oktober 2013

Sehr schön und für jeden was dabei

6,0 / 6

Die Fürther Michaelis-Kirchweih ist ein Volksfest in der Innenstadt von Führt. Mit vielen Standen und Buden es ist für jeden was dabei. Wir waren schon dreimal dort und kommen nächstes Jahr wieder.

Der Burner
Der Burner
von Sascha • Oktober 2013
Fürther Michaelis-Kirchweih
Fürther Michaelis-Kirchweih
von Sascha • Oktober 2013
Fürther Michaelis-Kirchweih
Fürther Michaelis-Kirchweih
von Sascha • Oktober 2013
Fürther Michaelis-Kirchweih
Fürther Michaelis-Kirchweih
von Sascha • Oktober 2013
Fürther Michaelis-Kirchweih
Fürther Michaelis-Kirchweih
von Sascha • Oktober 2013
Fürther Michaelis-Kirchweih
Mehr Bilder(14)
Snake Plissken(56-60)
Oktober 2013

Michaelis-Kirchweih 2013

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die "Mutter aller Kirchweihen" und größte Strassenkirchweih in Bayern. Die Michaelis Kirchweih der Name kommt vom Sankt Michael und ist auch verbunden mit der Michaelis-Kirche in Fürth. Die Strassenkirchweih ging vom 28.9. bis zum 09.09.2013 und das Fränkische Wetter machte voll mit, herrlicher Sonnenschein und gute Temperaturen waren bereits am ersten Tag angesagt und die Massen an Menschen unglaublich, viele sagten hier, dass der Umsatz der ganzen Laufzeit bereits in der Tasche ist. Die Michaelis-Kirchweih hat keine Bierzelte und ist eine reine Wirtshauskirchweih, somit sind alle Plätze bereits weit im Vorfeld ausgebucht. Der beste Platz ist und bleibt der Marktplatz in Fürth, dort sind die größten Fahrgeschäfte, super gemütliche Holzhütten inkl. Kamin, tolle Speisen die es aber vom Preis her in sich haben nur soweit. Am 06.10. findet dann der berühmte Erntedankfestzug statt, der dieses Jahr mit 79 Gruppen stattfand, hier habe ich schon einen Reisetipp erstellt. Am Ende wird dann das Gemüse verkauft. Auf ein 2014..... freu :-)

Abschlußfeuerwerk der Michaelis Kirchweih
Abschlußfeuerwerk der Michaelis Kirchweih
von Snake Plissken • Oktober 2013
Der Betzentanz der Stadelner
Der Betzentanz der Stadelner
von Snake Plissken • Oktober 2013
Die Michaelis-Kirchweih in Fürth
Die Michaelis-Kirchweih in Fürth
von Snake Plissken • Oktober 2013
Der Betzentanz der Stadelner
Der Betzentanz der Stadelner
von Snake Plissken • Oktober 2013
Die Michaelis-Kirchweih in Fürth
Die Michaelis-Kirchweih in Fürth
von Snake Plissken • Oktober 2013
Die Michaelis-Kirchweih in Fürth
Mehr Bilder(15)
12
1 von 2