Mineraltherme Böblingen
Böblingen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Sauna-Genuss und Aufguss-Frust
Positive Aspekte: • Vielfältige Badelandschaft • Große Saunalandschaft • Sauber • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis • Restaurant: Leckeres Essen Mögliche Verbesserungspunkte (und hier liegt leider einiges im Argen): • Überfüllte Sauna-Aufgüsse und unbefriedigende Organisation: Ein wesentlicher Kritikpunkt betrifft die stündlichen Sauna-Aufgüsse. Oftmals füllt sich die Sauna bereits 15 Minuten vor Beginn eines Aufgusses, da viele Gäste frühzeitig Plätze reservieren möchten. Wer nur 5-10 Minuten vor dem eigentlichen Aufguss erscheint, findet meist nur noch unattraktive, sehr heiße Plätze ganz oben. • Unzureichendes Personalmanagement bei Aufgüssen: Das Personal scheint diese Problematik zu ignorieren und bietet lediglich die obersten, oft unzumutbar heißen Plätze an, selbst wenn man auf die lange Wartezeit und die Unzumutbarkeit dieser Plätze hinweist. Für viele Gäste ist es schlichtweg nicht möglich, bereits 10-15 Minuten vor einem Aufguss in einer 90-Grad-Sauna auszuharren, um dann noch einen 10-minütigen Aufguss auf den heißesten Plätzen zu erleben. • Störung des Saunaerlebnisses durch frühes Kommen und Gehen: Da einige Gäste nach der ersten Aufgussrunde die Sauna wieder verlassen (aufgrund der langen Vorwartezeit und der Hitze), entsteht Unruhe durch das Öffnen der Tür. Dies stört die Atmosphäre und mindert das gesamte Aufguss-Erlebnis erheblich, da der Aufguss durch die Türöffnungen verpufft. • Gereizte Stimmung bei Verspätungen: Die Überfüllung und die langen Wartezeiten führen zu einer angespannten Atmosphäre. Als ein Aufguss sich kürzlich um 5 Minuten verzögerte, kam es bereits zu Diskussionen und Unmut unter den wartenden Gästen, die sich durch die zusätzliche Wartezeit überhitzt fühlten. • Eingeschränkte Aufguss-Teilnahme: Durch die beschriebene Situation wird die Chance, überhaupt an einem Aufguss teilzunehmen, erheblich reduziert. Oftmals sind es dieselben Stammgäste, die sich regelmäßig die besten Plätze sichern und so anderen Gästen den Zugang erschweren. • Lange Wartezeiten im Restaurant: Im Restaurant kann es zeitweise zu längeren Wartezeiten auf die Bedienung kommen. Dies sollte bei der Planung des Thermenbesuchs berücksichtigt werden. • Reservierte Liegen trotz Abwesenheit und fehlende Konsequenz: Ein weiteres Ärgernis sind die ständig reservierten Liegen. Obwohl regelmäßig Durchsagen ergehen, Liegen nicht zu reservieren, werden diese dennoch mit Handtüchern belegt, auch wenn die Gäste über längere Zeit nicht anwesend sind. Im Gegensatz zu anderen Thermen, in denen reservierte, aber ungenutzte Liegen konsequent abgeräumt werden, unterbleibt dies in der Mineraltherme Böblingen. Verbesserungsvorschläge: • Vorab-Sperrung der Sauna vor Aufgüssen: Um ein geordneteres System zu schaffen und allen Gästen eine faire Chance zu geben, an Aufgüssen teilzunehmen, wäre es sinnvoll, die Sauna vor Aufgüssen zu sperren, wie es beispielsweise in anderen Thermen (z.B. Lindau) praktiziert wird. Dies würde es allen Gästen ermöglichen, sich rechtzeitig und ohne lange Wartezeiten in der Hitze einzufinden. • Einführung eines Marken-Systems für Aufgüsse: Eine weitere faire Lösung wäre die Einführung von Sauna-Marken (z.B. 3 Marken pro Gast). Für jeden Aufguss müsste eine Marke abgegeben werden. Zunächst dürften nur Gäste mit Marken die Sauna betreten, und freie Plätze könnten anschließend mit Gästen aufgefüllt werden, die bereits alle ihre Marken genutzt haben oder keine mehr benötigen. Dies würde für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Teilnahmechancen sorgen. • Optimierung des Service im Restaurant: Um die Wartezeiten im Restaurant zu reduzieren, könnte die Mineraltherme Maßnahmen zur Personalplanung und Serviceoptimierung in Betracht ziehen. • Konsequentes Abräumen reservierter Liegen: Um die Liegen-Situation zu verbessern und allen Gästen die Chance auf einen Liegeplatz zu ermöglichen, sollte die Mineraltherme ein konsequentes Management der Liegenreservierungen einführen und reservierte, aber ungenutzte Liegen regelmäßig abräumen lassen. Dies würde für mehr Ordnung und Fairness sorgen.
Schöne Therme mit genug Saunen zum Entspannen
Jetzt gehen wir schon so viele Jahre in Therme, da möchte ich doch heute mal eine Bewertung abgeben. Die Therme bietet als allererstes und fast als einzigste kostenlose Parkmöglichkeiten, was ich persönlich spitze finde. Das Preis Leistungsverhältnis ist super und der Saunabereich (wir nutzen nur diesen) ist pikobello sauber. Es ist in zwei Bereichen geteilt, einmal mit Saunagarten einmal ohne, einziger Nachteil ist ohne Saunagarten gibt es keine abgeschlossene Ruhezone, nur im Durschgang sind Liegen. Von beiden Seiten kommt man ans Bistro ran, die Karte ist auch immer größer geworden man kann schon sagen Restaurant. Aufgußangebot ist auch vielseitig.
Tolle Möglichkeit zu entspannen
Wir gehen ca. einmal im Monat hier ins Bad um zu entspannen und entsprechend abzuschalten. Die Preise sind human und das Bad nie komplett überlaufen, das wird soweit ich weiß auch geregelt durch eine Maximalzahl an Eintrittsmarken, die im Umlauf sind. Desweiteren reichen bei voller Auslastung die Parkplätze nicht aus. Über die Beschaffenheit des Bades wurde in voriger Bewetung bereits geschrieben, daher wiederhole ich das nicht alles. Ich kann das Bad aber sehr empfehlen, man fühlt sich wohl, auch der Saunagarten ist echt toll in der Atmosphäre und bei trockenem Wetter mit Außenpool fürs Nacktbaden eine tolle Sache.
Einfach nur spitze
Also erst mal bischen was zur Ausstattung: Im Badebereich (oben) gibt es ein großes Außenbecken und ein großes Innenbecken. Dann gibt es noch ein Bewegeungs und Entspannungsbecken. Draußen gibt es noch ein ganz kaltes und ein kleinen whirpool. die Becken sind mit Massagedüsen und Liege und Sitzbereiche ausgestattet und man kann Gymnastik mitmachen. so dann im Untergeschoss kommt man zuerst im Classicsaunabereich an und dort gibt es: Zwei Finnische Saunen,eine Kräutersauna, eine Softsauna, ein Dampfbad und ein Sinnbad Dann geht man weiter wenn man will und zahlen will in Saunagartenbereich. Dort gibt es eine Blüten,Panorama,Erd, Quellen,Birken und Meerklimasauna und auch noch ein heißes Becken. Wie der Name schon sagt Garten drum am besten ein Bademantel mitnehmen. In der Quellen und birkensauna wechseln sich die Aufgüsse stündlich ab die man einer Tafel entnehmen kann. Aufgüsse werden echt spitze gemacht und sind auch auszuhalten. Alles sehr sauber und der Preis stimmt auch. Für 19,50 kann man Bäder,Classicsauna und Saunagarten benützen. Es gibt unzählige Fächer für Taschen und genügend Duschen. Dann gibt es im Saunagrtenbereich ein Ruheraum und vor dem Ruheraum sind Liegen wobei man sagen muss, dass die Liegen oft reserviert sind mit Handtüchern und der Bereich ist auch klein. Aber wir erlaubten uns dann einfach Handtücher wegzulegen. Denn es ist nicht zu jeder Zeit Platzt für eine Liege. Außerdem solten man die benützen und wenn man geht dann wieder seine Sachen mitnehmen aber es wird drauf geachtet. Mir hat es dort super gefallen. Der Saunagarten ist echt toll angelegt mit grün und Wegen. Mir hat es dort bis jetzt am besten gefallen schon allein das Ambiente und der Saunabereich.
Unser Wellness-Tag
Hier kann man einen richtig schönen Urlaubstag verbringen. In den fünf Thermalwasser-Becken findet jeder ein Plätzchen zum relaxen, es sind genügend Sprudelliegen, Massagedüsen und Nackenduschen vorhanden. Im Außenbereich befinden sich ein Whirlpool, ein Kaltwassertauchbecken und die Kneipp-Anlage. Das Classic-Sauna-Paket (zwei finnische Saunen, eine Kräutersauna, eine Softsauna und ein Dampfbad) ist bereits im Eintrittspreis enthalten, für den Saunagarten mit vier weiteren Saunen muß man 3, 50 Euro aufzahlen. Der Wellness-Bereich Mimaris ist ebenfalls zu empfehlen, wir haben uns hier ein 2-stündiges Verwöhnprogramm gegönnt. Zum Abschluß haben wir noch sehr gut im Restaurant Thermini gegessen. Alles in allem haben wir einen sehr schönen Tag in der Mineraltherme verbracht und können den Besuch vorbehaltlos weiterempfehlen.