Mini Europe
Brüssel/BrüsselNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Ein schönes Europa in Miniatur
In unmittelbarer Nähe des Atomiums und des Stadions im Bruparck befindet sich das Mini Europe. Mit einer günstigen Combicard läst sich das Atomium und der Europapark etwas günstiger erkunden. Ein sehr schön angelegter Miniaturpark von Europa. So wie wir ihn aus Klagenfurt bereits kennen. Viele europäische Sehenswürdigkeiten wie wie den Big Ben, oder den Eifelturm, Paläste u.v.m. sind zu sehen. So ist die das ganze in ein paar Stunden zu erkunden. Klasse.
An einem Tag durch ganz Europa!
Super liebevoll und schön gestaltet. Für Jung & Alt ein Erlebnis. Minieuropa ist größer als man denkt, ein paar Stunden sollte man auf jeden Fall einplanen. Als Combiticket mit dem Atomium ein perfekter Tagesausflug!
Toller Park
Mini Europa befindet direkt beim Atomium in Brüssel. Alle Sehenswürdigkeiten der Europäischen Union in einem Maßstab von 1:25 sind dort nach gebildet. Insgesamt werden ca 80 Städte gezeigt. Im Jahr 1989 wurde der Park durch Prinz Philipp eröffnet. Im Park selber befinden sich viele Animation---Autos, Eisenbahnen bewegen sich fern gesteuert --- z.B. spuckt der Vesuv Feuer und viele Sachen mehr. Ein paar Atraktionen,die zu sehen sind: - das Holstentor in Lübeck - das Brandenburger Tor - der Eiffelturm, - der Arc de Triomphe - Sacre Couer in Paris - Akropolis in Griechenland - Big Ben London - Vulkan Vesuv - Schiefe Turm von Pisa - die Kathedrale Santiago de Compostela - und etliches mehr Man kann den Park gut mit der Metro erreichen --- Haltestelle Heysel. Entweder man kauft ein Einzel Ticket für 12,10 Euro oder ein Kombi Ticket mit Atomium für 18,70 Euro. Öffnungszeiten Im Sommer von 9.30 – 19.00 Uhr Im Winter von 10.00 – 17.00 Uhr Toller ,interessanter Park --- hier merkt man erst, was man von Europa noch nicht gesehen hat und kann sich Anregungen holen. Besuch lohnt sich.
Alle Länder der EU vertreten
Direkt neben dem Atomium kann man in einem Park Sehenswürdigkeiten und Monumente aller EU-Länder in Miniausgabe besichtigen. Viele sind durch Drückknöpfe animiert, z.B. der Vesuv speit Rauch und durch eine Rüttelplatte wird das Beben simuliert. Durch Tafeln gibt es zu jedem Land Erklärungen. Dazu erhält man ein kleines Büchlein zum Nachlesen und –schauen. Am Ausgang werden Filme zur EU gezeigt und es gibt ein kleines Europaquiz.