Mittelalter- und Weihnachtsmarkt Esslingen
Esslingen am Neckar/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Der Historische Markt ist etwas Besonderes
Dieser historische Markt in Esslingen stellt alle Märkte die dieses Thema aufgreifen, in den Schatten. Die Aussteller die sich hier auf dem Rathausplatz und dem Südteil des Alten Rathausplatzes sowie auf dem Hafenplatz einfinden, sind nicht nur aus der BRD, wir haben hier sogar Aussteller aus Slowenien angetroffen. Man muß schon aussergewöhnliche Sachen anbieten und auch Darstellungen der ungewöhnlichen Art zeigen, sonst bekommt man keinen Platz zugewiesen. Aus diesem Grund ziehen diese Aussteller ungewöhnlich viele Besucher an. Sogar Künstler die besondere Artefakte zeigen, wie ausgefallenen Schmuck, sind zugegen. Besonders wenn die Dunkelheit sich nähert, wird auf der sporadisch aufgebauten Bühne, Darstellungen und Gaukeleien gezeigt, dann sollte man auf jeden Fall sich vorher einen guten Platz sichern, denn Masssen von Besuchern drängeln sich hier. Aber auch des Nachmittags sollte man diese Buden anschauen, dann erkennt man besser, was hier geboten wird. Köstlichkeiten werden angeboten, zwar auch einen Bratwurststand, aber in erster Linie fremdländische Gerichte und Getränke die man sonst kaum kennen lernt.
Super Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Esslingen ist einer der schönsten in Deutschland. Ich war schon öfters dort und man kann immer wieder neue Dinge entdecken. Gerade die Vorführungen und verwinkelten Gassen machen diesen Weihnachtsmarkt zu etwas ganz besonderem.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Esslingen
Dieser Weihnachtsmarkt ist etwas Besonderes. Er ist nicht neier von Vielen, sondern hebt sich dadurch ab, weil er durch seine Gestaltung wirklich einem mittelalterlichen Markt entspricht. Die Verkäufer sind alle dem Anlass entsprechend gekleidet, die Stände sind so gesaltet und sogar die Preis sind lustigerweise in Talern ausgepriesen. Manchmal kann sogar handeln wwie auf einem alten Basar.
Ein sehr schöner historischer Weihnachtsmarkt.
Ein romantischer Weihnachtsmarkt auf dem Esslinger Marktplatz,vor herrlicher historischer Kulisse des Münsters St. Paul, Kielmayerhaus, sowie der Stadtkirche und mit Hintergrund der Esslinger Burg der einfach nur sehr schön ist, zählt zu einem der schönsten in dieser Gegend. Es gibt viel zu sehen, die Weihnachtspyramide, zu kaufen und natürlich auch zu Essen und Trinken..mein Tip zu einem leckeren Glühwein ist dort der Winzerverein. Für den der das Mittelalter liebt und es etwas live erleben will, für den ist der Mittelaltermarkt der sich auf dem Hafenmarkt Altem und Neuem Rathaus befindet genau das richtige. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen.. Händler.. Gaukler..Handwerker.. Glasbläser.. Feuerschlucker etc. auf verschiedenen Bühnen Musik und Programme wird einiges fürs Publikum geboten.. Öffnungszeiten sind täglich von 11.00-20.30 Uhr
Für alle die was besonderes Erleben möchten
Der Mittelaltermarkt ist in der vorweihnachtlichen Zeit jedes Jahr aufs Neue ein Anziehungsmagnet. Neben bekannten Leckereien werden auch orientalische Alternativen angeboten. Das täglich wechselnde und besondere Rahmenprogramm richtet sich an jung und alt. Tipp: das abendliche Feuerspektakel auf dem Mittelaltermarkt.
Vom Mittelalter inspiriertes Ambiente
Ein herrlicher Weihnachtsmarkt mitten in der schönen Altstadt Esslingens, verteilt auf mehreren Abschnitten, aber trotzdem ist alles beisammen. Der Mittelaltermarkt mit den echten Fackeln und den kostümierten Verkäufern ist einfach etwas Besonderes! Es wird sogar ein Badehaus mit Zubern auf dem Marktplatz aufgebaut!! TIPP: frühzeitig hin gehen, damit Sie nicht Ihre gesamte Zeit nur mit Schlangestehen verbringen. Anders als auf den meisten Weihnachtsmärkten sind die Verkaufsstände keine Bretterbuden sondern Zelte, wie es im Mittelalter wohl gewesen sein muss. Dieser Weihnachtsmarkt ist bislang der stimmungsvollste, den ich bisher besucht habe.
Der Mittelalterliche Markt in Esslingen am Neckar
In jedem Dezember können sie hier den Mittelalterlichen Markt der besonderen Klasse erleben. Auf dem sogenannten Hafenmarkt taucht gespentisches Licht die Gaukler und Händler ein ,die mit den Produkten aus Handwerk und Küche einladen. Nicht nur auf dem Hafenmarkt gibt es diese Besonderheiten zu erleben, auch auf dem Rathausmarkt und dem kleinen Markt werden Belustigungen feil geboten. Selbst für die kleinen Gäste sind Attraktionen vorhanden. Hier können sie mit einem "Riesenrad" aus der Frühzeit fahren, welches mit Muskelkraft betrieben wird, auch viele Spiele selbst machen, da werden Burgen mit kleinen Wurfmaschinen belagert oder mit Armbrüsten auf kleine Pappkameraden geschossen. Wenn auch am Eingang zum Hafenmarkt eine "Zollkiste" steht, die Wegelager Gebühr verlangt, es wurde aber noch niemand in Haft genommen, der keinen Obulus spendet. Tauchen auch sie ein in die Welt der Gaukler und Händler, die mit verschiedenen Bühnen das Publikum unterhalten.
Sehr unterhaltsamer und abwechslungsreicher Tag
einer der schönsten Märkte die ich kenne,besonders der Mittelalter markt gefällt mir sehr gut das ganze Ambiente ist sehr ansprechend und unterhaltsam,bin aus Stuttgart,und öfters unterwegs.
Weihnachten im mystischen Mittelalter-Stil
Abwechslungsreicher schöner Weihnachtsmarkt vor der Kullisse der Fachwerkhäuser. Viele süsse und herzhafte Leckereien. Handwerker zeigen ihre alte Handwerkskunst und -technik, und auch viele Leute & Künstler in mittelalterlichen Kostümen & Gewändern. Ebenso lustige Unterhaltung für alle Altersklassen im mittelalterlichen Stil, z.B. kleines Riesenrad für Kinder, was von Hand betrieben wird, oder Eierknacker-Spiel, Badehaus, mystisch ausschauende Guggenmusiken und und und. Idealerweise kommt man mit den öffentlichen. Es gibt zwar Parkhäuser und ausgeschilderte Parkplätze, doch die sind sehr stark belegt.
Historisch
Der Weihnachtsmarkt ist sehr historisch und ist im mitelalterlichen Stil. Es gibt dort viele Ess und Verkaufsstände und sehr schöne Sachen. Getöpfertes,Armbänder oder auch Kleidung und etliches mehr. Außerdem gibt es nicht das übliche Weihnachtsmarktessen wie sonst sondern echt gute Leckereien wie z.b. Falafel, Kartoffeln oder Hanftasche. Und ein Teil wo man Spiele machen kann wie Bogenschießen gibt es auch. Der einzige Nachteil ist dass es immer megavoll ist auch montags.