Mühlenhof Freilichtmuseum

Münster/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Jörn
März 2018

Zeitreise in die Kulturgeschichte der Region

6,0 / 6

Das Freilichtmuseum Mühlenhof befindet sich südwestlich der Altstadt am Aasee gelegen und bietet auf einer Fläche von rund 5 Hektar einen Einblick in die dörfliche Kultur und Geschichte vergangener Jahrhunderte. Rund um eine beeindruckende Bockwindmühle wurden 30 Bauwerke aus dem Ems- und Münsterland von ihren ehemaligen Originalstandorten ab- und im Freilichtmuseum originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet. Beim Rundgang durchläuft man Remisen, Speicher und Bauerngärten, hat Einblick in das Schuhmacherhaus und die Dorfschreinerei, staunt über die Enge der einklassigen Schule und wird im Backhaus mit warmen Broten aus dem Feuer des Steinofens überrascht. Das älteste Bauwerk des Museums ist das „Mühlenhaus“ aus dem Jahre 1619, in dem damals Mensch und Tier in einem Raum zusammenlebten und über dessen offener Herdstelle Schinken, Speck und Würste geräuchert wurden – der Rauch zog dabei ohne Schornstein durch das ganze Haus ins Freie. Der Rundgang durch das Freilichtmuseum Mühlenhof hat mich mit Detailreichtum und liebevoller Präsentation der Exponate nachhaltig beeindruckt und lohnt sicher auch eine längere Anreise.

Wegweiser zum Mühlenhof Freilichtmuseum
Wegweiser zum Mühlenhof Freilichtmuseum
von Jörn • März 2018
In der Schuhmacherwerkstatt des Museums
In der Schuhmacherwerkstatt des Museums
von Jörn • März 2018
In der Schuhmacherwerkstatt des Museums
In der Schuhmacherwerkstatt des Museums
von Jörn • März 2018
Die Schuhmacherwerkstatt des Freilichtmuseums
Die Schuhmacherwerkstatt des Freilichtmuseums
von Jörn • März 2018
In der Schuhmacherwerkstatt des Museums
In der Schuhmacherwerkstatt des Museums
von Jörn • März 2018
Strohverarbeitung im Mühlenhof Freilichtmuseum
Mehr Bilder(15)
Annika(31-35)
April 2017

Einen Besuch wert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Allgemein: Ein Geschichtsmuseum der besonderen Art, dass man unbedingt besuchen sollte, wenn man in Münster ist. Auf einem Rundgang ist es möglich verschiedene historische Gebäude zu besichtigen und allerlei Interessantes über das Leben im früheren Münsterland zu erfahren. Es gibt wechselnde Ausstellungen und Menschen vor Ort berichten oder stellen anschaulich dar wie das Leben zu früheren Zeiten war. Vielleicht noch interessant: - Wir haben uns dort etwa eine Stunde aufgehalten - Es gibt die Möglichkeit dort im Restaurant etwas zu essen - Das Parken ist kostenlos direkt vor dem Freilichtmuseum möglich - Direkt neben dem Allwetterzoo und dem Naturkundemuseum gelegen - Es besteht die Möglichkeit dort mit dem Solaaris-Schiff hinzufahren

Corinna(51-55)
Juli 2015

Netter Ausflug

5,0 / 6

mit dem Wasserbus gut zu erreichen oder auch per Fuß kein Problem am See lang.

Brigitte & Ulrich
Juni 2011

Dorfleben im früherem Münsterland

6,0 / 6

In der Nähe vom Allwetterzoo Münster befindet sich ein Freilichtmuseum der besonderen Art. Das Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster wurde 1959/60 gegründet und 1961 mit dem Wiederaufbau der Bockwindmühle aus dem Emsland eröffnet. Heute kann man das Münsterland, wie es früher einmal war, anschaulich erfahren und erleben: - Herdfeuer des Großbauern - Rauchdurchzogenes Mühlenhaus - In der Landschule - Im Dorfladen 400 Jahre Vergangenheit in der schönen Parklandschaft am Aasee. Eintritt: Erwachsene 4,- € , Kinder 2,- € Gruppen usw. siehe Preisliste am Museum oder www.muehlenhof-muenster.org Der Besuch lohnt sich.

Backhaus
Backhaus
von Brigitte & Ulrich • Juni 2011
Schmiede
Schmiede
von Brigitte & Ulrich • Juni 2011
Bockwindmühle - Zubehör
Bockwindmühle - Zubehör
von Brigitte & Ulrich • Juni 2011
Bockwindmühle
Bockwindmühle
von Brigitte & Ulrich • Juni 2011
Küchenherd
Küchenherd
von Brigitte & Ulrich • Juni 2011
Altes Fachwerkhaus
Mehr Bilder(11)