Museo Nacional del Prado

Madrid/Madrid

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Peter
April 2019

Warnung

1,0 / 6

WARNUNG: Niemals beim Museo del Prado - Madrid ein Online Ticket buchen! Der Betrag wurde in doüüelter Höhe belastet. Ich hatte einen großen Aufand, bis mir meine Bank das Geld zurück erstattet hatte!

Maria(71+)
August 2017

Preiswerter Eintritt ohne Wartezeit

6,0 / 6

Im Sommer ist der Eintritt in den Prado ab 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr kostenlos. Dementsprechend lang ist die Schlange - endlos. Wenn Sie aber kurz vor 18:00 Uhr direkt zur Kasse gehen, kommen Sie ohne Wartezeit sofort für 3 € als Senior hinein.

Klaus
April 2015

Museo Nacional del Prado

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Prado-Museum ist bekannt als das größte Kunstgalerie in der Welt. Es zeigt sich auch Skulpturen, Zeichnungen, Münzen. Der Beginn des Museums liegt in der Zeit Karl III., er wollte eine Kunstsammlung unter einem Dach. Aber erst Fernando VII. verwirklichte die Idee und das Museum wurde 1818 eröffnet. Um das Museum einigermaßen anzusehen ist es besser, man sucht sich vorher auf der Internetseite das aus, was man sehen möchte. Ansonsten ist es unmöglich, alles an einem Tag zu sehen. Mit der MadridCard ist der Eintritt frei und man hat mit dem seitlichen Eingang Jeronimo keine Warteschlangen.

Museo Nacional del Prado
Museo Nacional del Prado
von Klaus • April 2015
Asad
März 2015

Museo Nacional del Prado

6,0 / 6

das museo del Prado war wirklich gut.

Michael
Februar 2015

Für Kenner und Anfänger ein Genuss

6,0 / 6

Selbst für Kunstbanausen ein echtes Highlight. Das Prado hat unser Interesse an Kunst und Museen geweckt. Danach haben wir auch alle anderen besucht. Aber das Prado ist sicher das hochwertigste.

Ein Rembrandt
Ein Rembrandt
von Michael • Februar 2015
Marianne(71+)
September 2013

Vom Prado nur das Beste!

6,0 / 6

Der Prado ist riesig und hat viele Besucher. Man kann aber Karten für das Prado-Museum im Internet vorbestellen - das spart die Warteschlange an der Kasse. Im Prado sollte man sich als "Normalbesucher" nur diejenigen Bilder ( nicht Skulpturen und anderes) ansehen, die als Highlights in dem im Prado ausliegenden Prospekt aufgeführt sind, damit am besten im 1. Stock bei Velazquez und Goya beginnen und mindestens drei Stunden dafür rechnen. Sonst sieht man alles mögliche und doch nicht das Richtige und nichts richtig!

Alexander(41-45)
Januar 2013

Klassisches Museumshighlight

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Prado ist nicht umsonst eines DER internationalen Museumshighlights. Die Bandbreite der vorhandenen Werke ist extrem breit, einzelne Highlights sind alleine einen Besuch wert: Boschs "Der Garten der Lüste", Dürers Selbstporträts und die die dunklen Goyas. Der Anbau mit den temporären Ausstellungen fügt sich übrigens harmonisch ein! Für die drei Top-Museen (Prado - Thyssen - Reina Sofia) bietet sich der in allen drei Museen erhältliche und jeweils einmaligen Eintritt beinhaltende "Paseo de Arte"-Pass um EUR 21,60 an.

Andreas(61-65)
August 2011

Ein Muss für jeden Kunstliebhaber

6,0 / 6

In diesem Museum kann man sich mehrere Tage aufhalten. Diese Fülle an wunderschönen Bilder ist einmalig. Ganz beeindruckend fanden wir die Black paintings von Goya. Hier wird in schwarz/ weiss die bedrückende Szenerie der Inquisition phantastisch dargestellt..

Elisabeth
Juli 2011

Fastpasstickets bestellen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Prado ist ein Muss. Aber:: am besten mit Fast-Pass-Tickets vorbuchen Im Gegensatz zum Pariser Louvre ist der Prado super organisiert. Mit den ausgedruckten Eintrittskarten (ohne Aufpreis!) kamen wir sofort an einem dafür vorgesehenen Eingang in das Museum, erhielten die ebenfalls reservierten Headsets und los ging’s. Sehr gute und viele Headset-Beschreibungen der Exponate. Wir kommen wieder. Die Warteschlangen sind ansonsten vor dem Prado teilweise hunderte Meter lang. Montags geschlossen. Anschließend Essen gehen bei ‚La Sanabresa’ C/. Amor de Dios 12 28014 Madrid, U-Bahn: Antón Martin, keine Reservierungen. Oder Sie laufen die ca. nur 10 Minuten Fußweg. (siehe auch: 3 Restauranttipps Madrid)

Matthias(41-45)
Juni 2010

Pflichtprogramm

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Aktuell kostet der Eintritt 8,00 €. Metro: Atocha oder Retiro oder man läuft von der Puerta del Sol ca. 5 Minuten. Das ganze Museum auf einmal zu schaffen ist m.E. unmöglich. Besser: einen Künstler / eine Epoche als Ziel setzen und bei Interesse wieder kommen. Und Zeit mitbringen. Im Prado kann man gut und gern nen halben Tag vertrödeln!

12
1 von 2