Museum Industriekultur
Nürnberg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Vielerlei Ausstellungen
Das Museum für Industriekultur in Nürnberg gibt es seit 1988 in Hallen des ehemaligen Eisenwerks Julius Tafel. es werden dort zum Thema Industrie in Nürnberg folgende ständige Ausstellungen gezeigt, eine Gipsmühle, historische Fahrzeuge, Gewerbe- und Wohnräume, Arbeiter-Vereinslokal, 1. FC Nürnberg: „der Club“, ein historischer Fahrradladen, eine Druckwerkstatt, Kino- und Filmgeschichte, speziell das ehemalige NORIS-THEATER, u.a. Einen besonderen Platz hat natürlich die heimische Geschichte der Bleistift, der Lebkuchen-Industrie und der Firma Zündapp. Geöffnet täglich außer Montags 09.00 - 17.00 Uhr. Eintriitpreis € 5,00.-
Museum Industriekultur
Wer auf Technik pur steht ist im Museum Industriekultur in Nürnberg genau richtig aufgehoben. 6.000 qm warten auf die Besucher, es iwird hierbei auf das Arbeits- und Alltagsleben aus Vergangenheit und Gegenwart gezeigt. Autos, Maschinen, Telekommunikation, Engergieversorgung sind die Themen. Kinder können proaktiv mit dabei sein. Adresse: Museum Industriekultur Äußere Sulzbacher Strasse 62 90491 Nürnberg Internet: www.museen.nuernberg.de Mit Straßenbahn und Auto sehr gut erreichbar, Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Museum für Technik-, Kultur- und Sozialgeschichte
Im Museum gibt es eine sogenannte Museumstrasse. Entlang dieser gruppieren sich im historischen Fabrikgebäude Objekt-Ensembles rund um die Geschichte der Industrialisierung am Beispiel Nürnbergs. Das Personal war sehr freundlich und hat die ausgestellten Maschinen für uns zum Laufen gebracht und die Funktionsweise eingehend und anschaulich erklärt. Das Museum ist insgesamt fast 6000 qm groß. Eine besondere Attraktion sind die angeschlossenen Spezialmuseen wie das Nürnberger Motorradmuseum, das Schulmuseum mit historischem Klassenzimmer und das "Lern- & Spaßlabor" zum Anfassen und Experimentieren. Wir fanden alle, das das Museum auf jeden Fall einen Besuch wert ist.