Musical Ich war noch niemals in New York (existiert nicht mehr)
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Schade für die Zeit
am Samstag in der Nachmittagsvorstellung in Hamburg, besser ich wäre nie dagewesen. Die Stimme der Hauptdarstellerin und deren Mutter (in der seichten Storry) waren so blechern und unangenehm laut, dass man keine Freude an den beliebten Songs haben konnte. Schade für die Zeit!
New York, in Frankfurt - Alte Oper - katastrophe
ich war noch niemals in New York, in Frankfurt - Alte oper ich wäre auch besser niemals da gewesen. die sänger sind eine katastrophe, das reisst auch der rest wie tänzer , bühnenbild, gardarobe nicht mehr raus. fazit - das geld für ein konzert mit guten sängern ausgeben. der gesang ist einfach nur peinlich, jeder dorfgesangverein kann das genauso gut oder besser.
Musical Ich war noch niemals in New York
Meine Frau und ich waren im Oktober in Hamburg. Nach einem ausgibigen Stadtbummel über den Kiez und den Landungsbrücken sind wir ins Restaurant Schweinske eingekehrt. Hier haben wir hervoragend gespeist und dies zu einem sehr günstigen Preis (absolut zu Empfehlen). Danach ging es ins TUI-Operrettenhaus zum Musical Ich war noch niemals in New York. Dies war ein absolut spitzenmäßiges Erlebnis, wer sich einmal dafür Entschieden hat wird es nicht bereuen!! Also das war ein voller Erfolg. Hamburg können wir nur weiter empfehlen!!
Es lebt von den Liedern
Ich kann mich den so uneingeschränkt tollen Bewertungen meiner Vorgänger nicht anschließen. Das Musical lebt von den tollen Liedern. Die Geschichte wirkt künstlich den Liedern aufgesetzt. Wenn ein Kind das Lied "Mit 66 Jahren" singt, dann passt das einfach nicht. Das Bühnenbild ist nett, aber ohne große Effekte. Die gesanglichen Leistungen unserer Hauptdarstellen waren in Ordnung aber kein Höhepunkt. Für uns war es insgesamt ein netter Abend, jedoch sicher kein Musical-Highlight.
Hochwertige Vorstellung im Operettenhaus
Von den Ohrwürmern des Udo Jürgens über die Story des Musicals inclusive hervorragender Darsteller, Bühnenbilder, Lichteffekte (übrigens perfekter Sound auch in den hinteren Reihen)... von der Qualität mindestens dem "König der Löwen" gleichwertig. Einfach Klasse, sollte man gesehen haben!
Platzempfehlung
Das Musical unterhält seine Besucher mit den bekanntesten Songs von Udo Jürgens, die perfekt in die Liebesgeschichte/n eingebaut wurden. Am Ende des Abends kommt man mit einem Lächeln und einem Udo-Song auf den Lippen aus dem Operettenhaus heraus. Wir hatten Plätze in Reihe 1, die ich beim nächsten mal aber nicht mehr nehmen würde, da einem der Gesamteindruck des Bühnenbildes doch ein bißchen abgeht. Dafür kann man natürlich dem Orchester und dem Dirigent aus nächster Nähe auf die Finger schauen. Ideal sind meiner Ansicht nach die Reihen 5 bis 7 in der Mitte, zu weit hinten sollte man im Operettenhaus nicht sitzen, da die Sitzreihen nur minimal ansteigen und man im schlechtesten Fall nicht über seinen Vordermann hinweg sieht.
Musical Ich war noch niemals in New York
Freitagabend besuch im Musical Es war einfach toll. Mann wurde richtig mitgerissen und man hatte manchmal den Eindruck das man selber auf einem Kreuzfahrtschiff war. Tolle Sänger und Schauspieler .Die bekannten Lieder sowieso .Einfach Toll und jederzeit wieder!!!!!!
Musical zum Mitsingen
Das Bühnenbild war sehr schön und toll war natürlich auch, dass man eigentlich alle Lieder im Musical mitsingen konnte ;-)) Meinem Freund war die erste Hälfte des Musicals ein wenig zu lahm und die Geschichte irgendwie zu flach, die zweite Hälfte wurde dann besser und fetziger. Alles in allem war es ein schöner Abend, auch wenn das Sitzen oben im Rang recht eng war. Was außerdem ziemlich unverschämt ist, sind die Preise in der Tiefgarage des Operettenhauses. Wir haben dort von 19 Uhr bis ca. 24 Uhr geparkt und fast 12 € bezahlen müssen!!
Nicht nur für Udo Jürgen Fans!
Wir sind in einer kleineren Gruppe ohne Vorstellung was uns erwartet in das Operettenhaus nach Hamburg gegangen und wurden nicht enttäuscht. Die Musik von Udo Jürgens mit den sehr tollen Bühnenbild und der Geschichte die erzählt wird riss uns von den Stühlen. Mal mit einem Weinenden- mal mit einem Lachenauge ist man die ganze Zeit voll bei der Geschichte. Man kann das Musical nur weiter empfehlen. Auch ich werde es mir bestimmt noch ein weiteres Mal ansehen. Ein kleines Manko hat das Operettenhaus aber doch: Die Sanitären Einrichtungen sind nur in minimalistischer Anzahl vorhanden.
Tolle Bühne - tolles Musical
Eigentlich sind wir keine Udo Jürgens Fans und wollten dieses Musical gar nicht besuchen -aber wie es der Zufall so oft will haben wir nur noch für "Ich war noch niemals in New York" Karten bekommen. Im Nachhinein sind wir sehr sehr froh darüber, denn dieses Musical war einfach spitze!!! Die Bühne war super gestaltet und auch die Darsteller waren ein Wahnsinn!!! Echt seeeeeeeehr empfehlenswert -gerne und zu jeder Zeit wieder!!!!