Naturkundemuseum Senckenberg

Frankfurt am Main/Hessen

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
August 2020

Wer Zeit für Naturtiere investiert, hier richtig.

6,0 / 6

Dieses ist eines der größten und bedeutendsten Naturkundemuseen in Europa. Es gibt hier mehrere tausend Exponate von verschiedenen naturkundlichen Themen zu sehen. Das Museum steht an der Senckenberganlage in der Nähe der Goethe Uni. Selbsverständlich will man nicht nur die bei Kindern so beliebten Dinosaurier Skelette sehen, jedoch sind diese phänomenal. Wer mit seinen Kindern oder Enkeln hier einen Besuch machen möchte, sollte je nach Alterstufen, nicht nur einen halben Tag einplanen. Auch 2 Tage für Frankfurt sind etwas wenig, so die neue Altstadt kostet Zeit, auch die Möglichkeiten hier zu shoppen, sind grandios, vor allem wenn man vom Land kommt. Man wird mit der Vogelwelt, den Echsen, den großen Wildtieren und anderen Gebieten konfrontiert, ehe man zu den Dinos gelangt. Auch den Ichtiosauriern, den Fischsauriern ist hier ein Thema gwidmet, doch die kann man viel besser in dem Ort Holzmaden an der schwäb. Alb sehen, dort gibt es ein Museum für diese Gattung.

Eingang zum Senckenberg Naturkundemuseum
Eingang zum Senckenberg Naturkundemuseum
von Horst Johann • August 2020
Durch Erddruck flache Schildkröte
Durch Erddruck flache Schildkröte
von Horst Johann • August 2020
Hinweisschild
Hinweisschild
von Horst Johann • August 2020
Skelett eines Fischsaurier
Skelett eines Fischsaurier
von Horst Johann • August 2020
Hinweisschild
Hinweisschild
von Horst Johann • August 2020
Ichthyosaurer
Mehr Bilder(15)
Klaus
April 2016

Tolles Museum

5,0 / 6

Das Naturmuseum präsentiert eine Vielfalt verschiedener Abteilungen. Auch ein Gang durch die Erdgeschichte ist möglich. Viele Exponate sind einzigartig und sehr selten. Man kann einen ganzen Tag im Museum verbringen und man hat noch nicht alles gesehen.

Insekten
Insekten
von Klaus • April 2016
Anakonda | Fossilisation
Anakonda | Fossilisation
von Klaus • April 2016
Wale und Elefanten
Wale und Elefanten
von Klaus • April 2016
Anatomie im Glas
Anatomie im Glas
von Klaus • April 2016
Meeressaurier | Fische
Meeressaurier | Fische
von Klaus • April 2016
Dinosaurier
Mehr Bilder(9)
Dirk(51-55)
April 2016

Museum für Jung und Alt

5,0 / 6

Das Museum versetzt einem in die Zeit der Dinosaurier. Viele Exponate, Tiere, und natürlich jede Menge Schätze die aus Ausgrabungen zusammengetragen wurden. Ein interessantes Museum für Jung und für Alt.

Ulrike
Januar 2016

Naturmuseum Senckenberg muß man gesehen haben

6,0 / 6

ein absolut empfehlenswertes Museum für alle Altersklassen. Kinder ab dem Grundschulalter rennen von Exponatn zu Exponat. Da ist für jeden was dabei - ausgestopfte Säugetriere, Fische, Vögel - alles sieht aus wie lebendig!! - Mineralien, eine Vulkananimation, Fossilien und natürlich die Dinosaurier..... Wir fühlten uns wie bei nachts im Museum. Zum Ausruhen gibt es ein Bistro - etwas zu teuer für meinen Geschmack, dafür ist der Museumseintritt wirklich günstig! Gut erreichbar über den öffentlichen Nahverkehr, in der Nähe gibt es aber auch Parkhäuser, die man gut nutzen kann, weil es am Museum direkt keine Parkplätze gibt. Mein Tip: Mindestens einen halben Tag dafür einplanen

Lars(46-50)
Dezember 2011

Ein Reise in die Zeit der Dinosaurier

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir besuchten das Museum als Reisegruppe, der Eintritt betrug ca. 10eu inkl. einer 1stündigen Führung mit einem Guide. Zur Führung wurden wir in 10er Gruppen aufgeteilt und los ging es. Der junge Guide war sehr informative und gab sich auch Mühe es für Kinder interessant zu machen. Führung = Empfehlenswert. Danach dürften wir die 3 Stockwerke alleine erkunden. Im Erdgeschoss befinden sich die Dinosaurier Skelette und versteinerte Fossilien, in den Nebenräumen gibt es auch Wal Skelette, Mineralien, Naturwissenschaftliche Experimente. Die Körperwelten (Tiere) Ausstellung befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss. In den beiden Obergeschossen kann man ausgestopfte Tiere aller Regionen der Erde sehen. Hoffe die Zoo`s der Zukunft sehen nicht so aus, wäre Schade für alle kommenden Generationen. Es gibt auch einen kleinen Souvenierladen und ein Aufenthaltsraum mit Süßigkeits- Getränkeautomat. Die Toiletten waren sehr sauber im Keller.

Klaus(61-65)
November 2009

Naturkunde für kleine und große Forscher

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Bereits als Schüler waren die ausgestellten Dinosaurier, weitere Exponate und Abteilungen des Museums faszinierend - heute sind sie es immer noch. Doch von unserem Besuch im weitläufigen Museum ist nicht nur positives zu vermelden. Unsere Planung am Vormittag das Museum 'zu machen', erwies sich aufgrund vieler Schulkassen die entsprechend Unruhe und Dynamik in die Ausstellungsräume brachten als unglücklich. Eventuell empfehlen sich die Mittwoch Nachmittag Führungen für Erwachsene. Auch waren einige Ausstellungsstücke ziemlich mitgenommen und defekt. Das Museum ist gut mit öffentlichen Verkehrmittels zu erreichen (U-Bahn: Bockenheimer Warte und keine 500m Fußweg an der Uni entlang), der Palmengarten ist in der Nähe und mit der Frankfurt Card gab es 50% Ermäßigung.

Jennifer(36-40)
Mai 2009

Immer wieder schön

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wir waren nun wieder einmal im Senckenberg Museum. Ich kann es wirklich sehr empfehlen. Ich persönlich liebe Museen und verbringe gerne meine Zeit dort. Wir waren fast 7 Stunden dort, aber es gab auch wirklich viel zu sehen. Vor allem sind natürlich die riesigen Dinosaurierknochen unglaublich, aber auch die Fossilien sind sehr interessant. Am besten mal meine Fotos ansehen ;) Aber nicht nur Knochen sind zu sehen, sondern auch einige ausgestopfte und nachgebildete Tiere. Sehr zu empfehlen vor allem die Anaconda die gerade ein Wildschwein verschlingt! Ein weiterer Bereich sind die vielen Pflanzen die man sich auch ansehen kann. Wirklich sehr schön und alle Erklärungen sind immer leicht verständlich. Die Ägypten Ecke ist wunderschön und die zwei kleinen Mumien sind einfach unglaublich. Ich kann es jedem Museums Fan empfehlen und wünsche schonmal viel Spaß ;)

Dagmar(71+)
Dezember 2008

Zwischen Sauriern und Schrumpfköpfen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Schon vor dem NATURKUNDEMUSEUM SENCKENBERG grüßen lebensechte Nachbildungen eines Tyrannosaurus rex und eines riesigen Diplodocus die Besucher, dann öffnet sich die hohe Tür zu einem Wunderland der Naturkunde. Über die versteinerten Saurier-Trittsiegeln führt der Weg in den ersten Lichthof, in dem die versteinerten Knochen der Vorzeit-Giganten wie auch ihre Eigelege zu bewundern sind. Im 2. Lichthof ist eine Seite den Walen gewidmet, die andere den Elefanten, vom Mammut bis zum kaum 1-meterhohen Zwergelefanten, der vor 70 000 Jahren auf Sizilien lebte. Zwischen den Lichthöfen sollte man auch einen Blick auf das altehrwürdige und vielleicht bekannteste Ausstellungsobjekt werfen: Eine Anakonda, die gerade ein Wasserschwein verschlingt. In Seitensälen kann man entweder Tiermumien aus Ägypten bestaunen oder Flugsaurier, oder aber von Schaukasten zu Schaukasten spazieren, um die Entwicklung des Lebens auf unserer Erde anhand von Fossilien nachzuvollziehen. Für Kinder ein besonderer Spaß ist der auf Knopfdruck qualmende Vulkan, die Eltern interessieren sich eher für die Darstellung unserer Nachbarplaneten und das Bröckchen echten Mondgesteins. Im Tiefgeschoss ist die unglaublich gut erhaltene Tierwelt des Weltnaturerbes „Grube Messel“ ausgestellt. Ein weiterer Raum ist der Entwicklung des Menschen vom Affen bis zum heutigen Homo sapiens gewidmet und eine Vitrine zeigt auch die Herstellung der gruseligen Schrumpfköpfe! Im 1. Stock sind die Säugetiere und die Vögel noch ganz nach klassischem Muster in großen Glasvitrinen ausgestellt, doch im Quergang ist man dabei, die Welt der Schlangen, Kröten und Frösche in all ihrer Vielfalt mit modernsten Mitteln zu präsentieren, dazu gehört ein Stück naturgetreu nachgebildeten Dschungels, in den man auch von oben hineinschauen und allerhand Tiere entdecken kann. Ein Nebenraum zeigt die Entwicklung eines menschlichen Babys von der winzigen Eizelle bis zur Geburt. Außerdem ist ein Raum ganz der Botanik gewidmet. In diesem Stockwerk befindet sich ebenfalls das Kino, in dem in ständigem Wechseln hochinteressante naturwissenschaftliche Filme laufen. Der 2. Stock bietet dem hungrigen Besucher ein hübsches Bistro mit passender Speisekarte wie z. B. Brontosaurus-Ei (Ofenkartoffel mit Grüner Soße, 5, 50 €) oder Flugsaurier-Horst (bunter Salatteller mit Putenbruststreifen, 7. 80 €). Frisch gestärkt geht es dann weiter in den Insektensaal mit seiner überlebensgroß gestalteten Heuschrecke, dem lebenden Bienenstock und der bunten Vielfalt der Käfer und Schmetterlinge. An den Spinnen vorbei kommt man in den langen Gang mit den besonders bei Kindern sehr beliebten Dioramen, die komplette Lebensräume einzelner Tierarten zeigen, wie z. B. von den Elchen am Ostseestrand oder den Wölfen im Winterwald. Daran anschließend beginnt die Welt des Wassers mit den Schwämmen, Korallen und Seesternen, und im nächsten Saal die der Fische. Ein gläserner Aufzug mit einem spektakulären Überblick über den 1. Lichthof bringt die müden Besucher wieder hinab zum Ausgangsbereich; hier befindet sich ein großer Museumsshop, der ganz auf das Thema Naturkunde abgestellt ist. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do Fr. 9-17 Uhr; Mi 9-20 Uhr und Sa, So 9-18 Uhr. Mitte Dezember 2008 wird ein neues Ausstellungsgebäude mit einer spektakulären Tiefsee-Ausstellung eröffnet werden.

Caro
August 2008

Schon als Kind war es faszinierend

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Senckenberg-Museum ist wirklich ein tolles Museum. Schon als Kind sind wir mit der Schule dort hingefahren. In Erinnerung hatte ich immer noch die Anaconda, die das Wildschwein verschlingt, einfach beeindruckend. Die Saurier und alles drum herum... Vielleicht nicht gerade an einem Wochenende das Museum besuchen oder in den Ferien an einem Regentag, da kann viel los sein... aber das Warten lohnt sich!