Naturpark S'Albufera

Alcudia/Mallorca

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Harro(66-70)
Februar 2024

Naturpark zwischen Can Picafort und Port D'Alcudia

6,0 / 6

Der Naturpark „Parc natural de s’Albufera de Mallorca“ befindet sich an der Straße zwischen Can Picafort nach Port D'Alcudia. Ein größerer oder kleiner Spaziergang durch diese große Parkanlage kann sehr schön sein. Der Parc natural de s’Albufera de Mallorca ist ein Refugium vieler Vögel (er ist ein Rückzugsort sowohl für ortsansässig Vögel, als auch für Zugvögel). Bei einem Spaziergang durch den Park man kann evtl. auch Schildkröten / Sumpfschildkröten und andere Tiere sehen. Wir waren bereits mehrfach hier und es hat und es hat uns immer gut im Parc natural de s’Albufera de Mallorca gefallen.

Blick zum Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Blick zum Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Harro • Februar 2024
Eingang Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Eingang Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Harro • Februar 2024
Enelore(66-70)
Februar 2024

Naturschutzgebiet bei der Bucht von Alcúdia

5,0 / 6

Neben der Küstenstraße, die von Can Picafort nach Port D'Alcudia führt, befindet sich der „Parc natural de s’Albufera de Mallorca“. Es ist dies das größte und bedeutendste Feuchtgebiet der Balearen. Seit Januar 1988 ist es ein Naturschutzgebiet. Ein Spaziergang durch diesen Park ist recht interessant. Der Besuch dieses Parks ist kostenlos (Stand Februar 2024).

Beim Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Beim Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Enelore • Februar 2024
Edith(71+)
Mai 2019

Kostenloses Naturerlebnis

6,0 / 6

Am östlichen Ende von Playa de Muro liegt das größte Feuchtgebiet der Balearen, durchzogen von Kanälen, Teichen und großen Schilfbeständen. Zahlreiche Wege für Fußgänger und Radfahrer erschließen den Naturpark. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt beim Parkeingang. Nach einem Kilometer kommt man zum kleinen Informationszentrum, wo man eine Broschüre erhält, damit man auch weiß, welchen Vogel man vor der Linse hat. Von zahlreichen Aussichtsplattformen und Beobachtungsständen kann man das Treiben der vielen verschiedenen Vögel beobachten, ohne sie zu stören. Am besten, man besorgt sich ein Picknick und verbringt den Tag im Park. Es wird garantiert nicht langweilig.

Leben im Sumpf
Leben im Sumpf
von Edith • Mai 2019
Vogelinseln im Schilf
Vogelinseln im Schilf
von Edith • Mai 2019
Blumen am Wasser
Blumen am Wasser
von Edith • Mai 2019
Kanal
Kanal
von Edith • Mai 2019
Daniela(46-50)
Juni 2018

Naturpark Albufera - Natur entdecken auf Mallorca

6,0 / 6

12km Rundwanderweg (es gibt auch kürzere Varianten). Man kann toll Vögel beobachten (aus Schutzhütten und von Aussichtsplattformen). Nur Radfahren und wandern erlaubt (Joggen verboten). Es ist unglaublich ruhig, ausser Gezwitscher und gelegentliches Muhen (am Ostrand sind Kuhweiden) ist nichts zu hören. Geht man den langen Weg, ist man fast allein, lediglich Fahhradfahrer überholen einen ab und zu. Achtung: man benötigt eine offizielle Genehmigung. Die bekommt man im Center am Eingang vom Park (kostenlos).

Harro(66-70)
Mai 2018

Heimat und Durchzugsgebiet vieler Vögel

6,0 / 6

Das Naturschutzgebiet Parc natural de s’Albufera de Mallorca (Parque natural de la Albufera de Mallorca) liegt hinter der Platja de Muro. Der Park ist Heimat bzw. Zwischenstation für viele unterschiedliche Vogelarten (angeblich wurden weit über 200 Vogelarten gezählt, die hier leben oder sich zum Fressen hierher begeben bzw. die als Zugvögel hierher kommen). Mit etwas Glück sieht man auch andere Tierarten, wie z.B. Eidechsen, Sumpfschildkröten, Schlangen usw. In den Kanälen sind unterschiedliche Fische beheimatet. Die Pflanzenwelt ist einmalig und z.T. völlig anders als sonst auf Mallorca (laut Angaben sollen hier über 400 unterschiedliche Pflanzenarten wachsen). Ein Parkbesuch ist sicherlich eine schöne Abwechslung zum Strandleben oder zu den unterschiedlichen Besichtigungen. Man findet hier noch die Ruhe, die man evtl. sucht. Der Zugang zu dem Park ist an der Verbindungsstraße zwischen Can Picafort und Port D'Alcudia (Carretera Arta Alcudia), direkt bei dem Kanal, der aus dem Park heraus ins Meer führt (Canal de Siurana / Canal Gran de s’Albufera). Im Park, ca. 1 km vom Eingang entfernt, befindet sich ein Besucherszentrum, in dem man nützliche Informationen über den Park bekommt. Außerdem bekommt man im Besucherzentrum seine kostenlose Besuchererlaubnis. Kurz nach dem Besucherzentrum führt einer der Wege rechts ab zum Kanal, den man über eine Brücke überquert. Nach der Brücke kommt man auf einen relativ breiten Weg / Straße. Wenige Meter nach dieser Brücke führt von dem breiten Weg / Straße ein schmaler Pfad nochmals rechts ab. Der Weg geht unter Bäumen hindurch zu zwei Aussichtsständen, von denen man die Vögel bei der Nahrungssuche und im Frühjahr / Frühsommer beim Brüten bzw. der Aufzucht der Jungtiere beobachten kann. Wenn man den Weg dann zurück geht, geht man am dem breiten Hauptweg nicht nach links zur Brücke, sondern rechts ab und folgt dem langen Hauptweg. Man kommt an diversen Aussichtspunkten vorbei, bevor nach ca. 1,0 – 1,5 km ein schmaler Pfad nach links abgeht (kann leicht übersehen werden). Wenn man diesem Pfad folgt, kommt man dann – teilweise über Balken hinweg – zu einem weiteren Aussichtsstand. Auch hier kann man wieder die unterschiedlichsten Vögel beobachten. Auf dem selben Weg geht es wieder zurück zum Besucherzentrum und zum Ausgang. Anmerkung: in den jeweiligen Aussichtsständen sollte man sich ruhig verhalten, damit man die Tiere nicht stört. Es gibt aber nicht nur die oben beschriebe Route durch das Naturschutzgebiet, sondern noch mehrere andere Wege führen durch diesen Park. Man kann entweder durch den Park laufen, oder mit dem Fahrrad fahren. Wir sind gelaufen, da wir der Meinung sind, dass man beim Laufen mehr sieht - je schneller man sich vorwärts bewegt, desto weniger sieht man. Öffnungszeiten täglich 09:00-17:00, im Sommer evtl. auch länger (Stand Mai 2018)

Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Harro • Mai 2018
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Harro • Mai 2018
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Harro • Mai 2018
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Harro • Mai 2018
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
von Harro • Mai 2018
Im Parc natural de s’Albufera de Mallorca
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Mai 2018

Schöner Naturpark - wenige Meter neben dem Strand

6,0 / 6

Nur wenige Meter neben dem Strand mit dem Touristen-Trubel und dem Verkehrslärm der vielbefahrenen Straße, welche von Can Picafort nach Port D'Alcudia führt, liegt der ruhige Naturpark S'Albufera. Es ist schön, wenn man schon einige Meter nach dem Parkeingang feststellt, dass man, bis auf die Naturgeräusche (wie z.B. Vogelstimmen, Froschquaken) fast nichts hört. Im Parkt kann man vor allem viele unterschiedliche Vogelarten sehen. Dazu sind auch einige Beobachtungsstationen eingerichtet, von denen man aus ungestört die Tiere und Natur beobachten kann. Übrigens: man muss für den Besuch des Naturschutzgebietes keinen Eintritt bezahlen, es ist alles kostenlos.

Unterwegs im Naturpark S'Albufera
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
von Enelore • Mai 2018
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
von Enelore • Mai 2018
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
von Enelore • Mai 2018
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
von Enelore • Mai 2018
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
von Enelore • Mai 2018
Unterwegs im Naturpark S'Albufera
Mehr Bilder(15)
Beatrix
April 2018

Reiher, Zwergtaucher und Rohrweihe

6,0 / 6

Ein superinteressantes Naturschuztzgebiet in dem man Wasservögel in kleinen Holzhäusern beobachten kann. Wanderwege führen zu guten Beobachtungsstellen. Wir haben mehrere Stunden zugebracht und auch Vögel bei der Balz beobachten können.

Wilfried(71+)
September 2017

Erholsamer Spaziergang

6,0 / 6

Sehr schöner Naturpark direckt vom Strand De Muro zu begehen. Wer mal seine Ruhe haben möchte sollte sich diesen wunderschönen Park nicht entgehen lassen. Befestigte oder aber auch Sandwegen laden hier zum bummeln ein. Umgeben von Kiefernwäldern und Sanddünen einfach mal abschalten !!

Gesicherte Wege !
Gesicherte Wege !
von Wilfried • September 2017
Ruhe
Ruhe
von Wilfried • September 2017
Heide ?
Heide ?
von Wilfried • September 2017
Herrlich anzusehen
Herrlich anzusehen
von Wilfried • September 2017
Etwas Schatten hat man auch.
Etwas Schatten hat man auch.
von Wilfried • September 2017
Erika
September 2017

Nicht gerade der grosse Hit

3,0 / 6

Man sollte unbedingt ein Fahrrad mieten wen man die grosse Runde macht. Fafrräder kann man aber nur ausserhalb des Parkes mieten. Man geht oder fährt sehr lange Strecken durch hohes Schilf so dass man nicht sehr viel sieht. Im grossen ganzen ist die grosse Rundstrecke nicht sehr empfehlenswert. ca. 12 Kilometer.

Claudia(51-55)
Mai 2017

Zurück zur Natur, fern von Lärm und Verkehr.

5,0 / 6

Der Park ist kostenfrei und auch mit dem Fahrrad zu durchqueren. Es gibt mehrere Routen mit unterschiedlicher Länge, die man auswählen kann. Zu sehen sind verschiedene Tiere im und am Wasser. Allerdings sind die Bäume so hoch und dicht gewachsen, daß wir keins der Tiere zu Gesicht bekommen haben.

1 von 3