Ötztaler Gletscherstraße
Sölden/TirolNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Auf dem Weg zu zwei Gletschern auf 2.830 m Höhe
Die schöne breite und leicht zu befahrene Ötztaler Gletscherstraße bietet die Gelegenheit gleich zwei Gletscher mit einer Mautzahlung zu besuchen. Im Winter für Skifahrer (Maut ist mit gültigem Skipass kostenfrei) und im Sommer für Motorrad- oder auch Radfahrer ist es eine landschaftlich schöne Fahrt mit lediglich acht Kehren bis in hochalpines Gelände. Auf der Strecke passiert man entweder am Wegesrand liegende Ziegen undh Kühe, aber auch die Gaststätte Rettenbachalm auf der rechten Seite bei kiurz über 2.000 m Meereshöhe. Parkplatzsorgen gibt es weder beim ersten Gletscher, dem Rettenbachferner überhaupt nicht. Vom Parkplatz aus geht es rechterhand noch ein Stückchen Höhe auf 2.800 m und der kleinen Kapelle St. Bernhard. Die Bergbahn „Schwarze Schneide“ bringt die Besucher von 2.674 m bis auf 3.247 m. Den zweiten Gletscher erreicht man mit einer Fahrt quer durch den Berg im 1,8 km langen „Rosi-Mittermaier-Tunnel. Dann ist man bereits türkisfarbenen (im Sommer) See beim Tiefenbachferner. Beim Rettenbachferner befinden sich noch das Market Restaurant mit Terrasse. Im gleichen Gebäude im ersten Stock ist auch das teurere Restaurant „Gletschertisch“ zu finden. Hinweis für Fahrer von Motorrädern mit reinen Vergasermotoren ohne Einspritzung. Ab ca. 2.000 m Höhe besteht die Gefahr, dass die Luft zu dünn wird und daher der Motor ausgeht. Glücklicherweise befindet sich in etwa bei dieser Meereshöhe das Gasthaus Rettenbachalm mit Sonnenterrasse. Mautgebühren im Sommer: Pkw (bis 5 Pers.) 21,- € Motorrad: 11,50 €
Traum Passreise im Sommer
Kurvenreiche Panorama-Reise vom Ötztal nach Meran
Beeindruckende Landschaft
eine tolle Straße durch beeindruckende Hochalpine Bergwelt.
Traumhafte Bergstraße
Es ist ein sehr eindrückliches Erlebnis in dieser Alpenwelt. Ist breit und gut auch mit dem Bus befahrbar. Die Linenbusse waren aber immer übervoll und es war gefährlich, so total überfüllt hinunter zu fahren. Die Bremsen haben danach gerochen und die Busse waren total überfüllt. Es lohnt sich, selber zu fahren. Ein traumhaftes Bergerlebnis. Wir waren im Juli 2015 dort.
Trotz Maut ein unbedingtes Muss!
Wer nach Sölden fährt sollte unbedingt die Ötztaler Gletscherstraße fahren. Der Weg zum Rettenbachferner (Gletscher) auf ca. 2800m ü. N. ist schon ein Erlebnis.
In den Bergen aktiv! Für alle Fitness-Stufen
Die Landschaft und die Infrastruktur des oberen Ötztales, insbesondere Obergurgls, bieten für jeden Geschmack, für jede Interessenlage und unterschiedlichstes inidividuelles Können und körperliches Vermögen, alles, was man für einen Aktiv-Urlaub braucht!
Bei Fernsicht fantastisch
Nach jeder Kurve erwarten einen neue Eindrücke. Das sollte man sich mal angeschaut haben wenn man in der Gegend ist.
Mit dem Auto zum Gletscher
Die Gletscherstrasse beginnt gleich über Sölden (Mautpflichtig). Die Strasse ist bis zum Rettenbachgletscher mit großem Parkplatz und Seilbahnstation sehr gut befahrbar. Danach geht es mit der Seilbahn auf 3300 m oder mit dem Auto durch den Tunnel zum Tiefenbachgletscher. Insgesamt ein sehr schönes Wandergebiet.
Gute Strasse!
Die Strasse ist in einem sehr guten Zustand. Verkehrsführung ein einwandfrei.
Traumhafter Ausblick oberhalb der Gletscherstrasse
Die Fahrt auf der Ötztaler Gletscherstrasse empfiehlt sich ab August bis Mitte Oktober an sonnigen, schneefreien Tagen. Die zweispurige, gut ausgebaute Straße (Maut für PKW 17,50 €) führt über 15 km vom Ortsende in Sölden zur Talstation der "Schwarzen Schneidbahn" am Rettenbachgletscher in 2675 m Berghöhe. Hier hat sich der Gletscher bereits bis an den Parkplatz herangeschoben. Mit der Kabinenbahn Schwarze Schneid geht es auf 3250 m hinauf. Schon jetzt hat man einen großartigen Blick auf die umliegenden Berge und Gletscher. Steigt man an einem leicht begehbaren Hang in 15 Gehminuten noch hinauf auf die Naturplattform, bestückt mit einem eisernen Obelisken, so bietet sich einem eine Naturkulisse und ein Panoramablick in 3430 m Höhe über eine Entfernung von 100 km, der schlichtweg atemberaubend ist. Der Blick schweift dabei von der Wildsspitz, dem mit 3774 m höchsten Berg Tirols, über Ferner und Gletscher mit einer Höhe von etwa 3400 m über die Dolomiten bis nach Westen zum Zugspitzmassiv. Bemerkenswert ist, dass man bei dieser Tour keine besondere Kondition oder Ausrüstung braucht. Vom Parkplatz aus bietet sich anschließend noch ein Abstecher durch ein 1,7 km langes Tunnel nach Tiefenbach zum dortigen Gletscher und mehreren Bergbahnen, die im Winter für Skifahrten geeignet sind, an. Der Blick hier ist allerdings wenig spektakulär. Auf der bereits befahrenen Gletscherstrasse geht es nun wieder hinab ins Tal nach Sölden.