Olivenöl-Museum
Bardolino/VenetienNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schönes Museum mit Shop für Olivenölprodukte
http://www. museum. it/de/ Das Museum hat einen Shop dabei wo man die Produkte probieren kann. Sehr schöne Auswahl nicht nur an Ölen sondern auch an allerhand italienischen Leckereien.
Olivenöl-Museum in Cisano, Eintritt frei
Dieses Museum war ein Tipp unseres Hotels. Das Olivenöl-Museum liegt in Cisano/Bardolino. Zu unserer Überraschung kostet es keinen Eintritt! In diesem Hotel werden zwei Filme á 20 Minuten gezeigt, sie erzählen die Geschichte von der Olive zum Olivenöl. Außerdem sieht man noch die verschiedenen Olivenölpressen und zwei Ausstellungsräume. Insgesamt dauert dieses Museum ca. 1-1,5 Stunden. Zum Schluss kann man im Shop noch verschiedene Spezialitäten kaufen. Natürlich Öl, Kapern, Marmelade, Brotaufstriche, Seife, Handcreme etc. Besonders der Honig ist super lecker und sehr zu empfehlen!
Von der Olive zum Öl
Dieses sehenswerte Museum befindet sich südlich von Bardolino an der Gardesana und ist nicht zu übersehen. Hier erfährt man alles über die Gewinnung von Olivenöl. Am besten sieht man sich zuerst den kurzen, sehr interessanten Film an und geht dann in Ruhe durch das Museum. Besonders eindrucksvoll waren für uns die historischen Geräte, wie zum Beispiel die Hebelpresse, die schon im alten Ägypten verwendet wurde. Gut gefiel uns auch die Wassermühle, mit lebensgroßen Puppen werden die Arbeitsvorgänge dokumentiert. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, man kann sich hier wirklich umfassend über die lange Geschichte der Olivenölgewinnung informieren, dieses Museum ist sehr gelungen. Mir hat es auch deshalb so gut gefallen, weil ich selbst schon mal beim Olivenernten dabei war. Im Verkaufsladen kann man sich dann natürlich mit Öl, aber auch mit anderen Köstlichkeiten eindecken, wie Honig, Balsamessig, aromatisierte Olivenöle (z.B. Rosmarinöl), eingelegte Oliven und Artischocken, sehr gutes Pesto im Glas und vieles mehr. Das Schöne ist, dass man gleich an Ort und Stelle verkosten kann. Man erhält auch Weine und Olivenölkosmetik. Die Angestellten sind sehr nett und zuvorkommend. Wir empfehlen, gleich um 9 Uhr hierherzukommen, da hat man so richtig Zeit und Muße zum Schauen, Probieren und Einkaufen. Öffnungszeiten (Museum und Geschäft): Wochentage: 9.00 - 12.30 und 14.30 -19.00 Sonntage: 9.00 - 12.30 geschlossen: Sonntage im Jänner und Feber, Ostersonntag, 15. August, 25.,26. und 31. Dezember, 1. Jänner, vom 15.-31.Jänner