Parco Termale Villa dei Cedri

Lazise/Venetien

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Oktober 2019

Schönste Therme

5,0 / 6

Wie die Lage sich zur Zeit ist kann ich es nicht sagen aber meine Erfahrung hat gezeigt dass diese Therme die schönste ist die ich je besucht habe!!!! Ihr müsstnur nach 18:00 rein wenn weniger Leute sind! Natur und Wellness in einem!Für mich immer ein MUSS!Natürlich könnten das Restaurant,die Umkleide und die Sanitäranlagen besser aussehen aber man fährt trotzdem gerne hin!

Hansgeorg
Oktober 2017

Perfektes Termalbad-Erlebnis - Traumhafte Kulisse

5,0 / 6

Der Besuch des Parco Termale Villa di Cedri ist auf jeden Fall eine Reise wert. Ein ganz besonderes Erlebnis welcher mit 22,00 Euro/Pers. bestimmt nicht überbewertet ist. Ab 16.00h übrigens 18,00 Euro/Pers! Wohltuend für alle Sinne - nicht zuletzt da die Termen- Anlage komplett im Freien ist und so ein einzigartiges Flair hat. Einzig Umkleide, Duschen und WC sowie Schließfächer für Wertsachen sind im Gebäude untergebracht, welches architektonisch im Stil des 19. Jh. gehalten ist. Der Schloßartig gestaltete Park ist über 13 ha groß und der große Thermalsee ist mit 5.000 qm sehr großzügig gestaltet. Nenbensaison ist empfehlenswert.

Abendstimmung
Abendstimmung
von Hansgeorg • Oktober 2017
Umkleide u. Restauration
Umkleide u. Restauration
von Hansgeorg • Oktober 2017
Eingang zum Termal Park
Eingang zum Termal Park
von Hansgeorg • Oktober 2017
Edith
Oktober 2017

Eine Oase

5,0 / 6

Wunderbare Anlage, herrlicher Park. Im Hauptgebäude genügend Umkleidekabinen und Schliessfächer. Großes Buffet und genügend Liegestühle. Zwei große Whirlpools mit 36Grad. Eine Erholung .

Anja
Juli 2017

Guter Erholungswert

5,0 / 6

Wie besuchten gestern den wunderschönen Park mit den warmen Thermenseen. Es war herrlich. Die Möglichkeit der Umkleiden, Duschen und abschließbare Fächer sowie ein Selbstbedienungsrestaurant sind gegeben und alles ist sehr gepflegt und sauber. Der Eintrittspreis ist ganz ordentlich- hat sich aber gelohnt.

Petra
Mai 2017

Alle Erwartungen übertroffen

6,0 / 6

Ein sehr entspannter schöner Tag in einem wunderschönen Ambiente

Anette
Oktober 2015

Einmaliges Thermalbad in Colà

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Diese Aussage bezüglich Umkleidekabinen und Schliessfächer sowie Innenduschen stimmt nicht ganz. Wir kennen Colà sehr gut. Beim hinteren, grossen Badesee sind unten im Restaurationsgebäude viele Schliessfächer, Umkleidekabinen, Haarföhn, Duschen. Braucht vielleicht etwas Geduld, da im Winter das Bad nur abends geöffnet ist. Zudem nehmen wir zum Baden keine grossen Wertsachen mit, einfach das, was wir an Bargeld brauchen. Der Gardasee ist im Sommer von Touristen "belagert", die Italiener bewirten und bedienen diese Touristen und arbeiten in allen Läden, die bis spät abends offen haben. Und wenn diese Menschen im Winter dann ihre eigenen Thermalbäder auch mal besuchen, so dürfte man das doch verstehen. Diese einfach zur Richtigstellung.

Rainer(56-60)
Oktober 2015

Hunderte Schließfächer vorhanden!

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Beate hat sich nicht richtig umgesehen, im Keller sind Umkleidekabinen mit Toiletten, Duschen und wirklich Hunderten von Schließfächer. Für die großen Schließfächer sind 10,- Euro Deposit (die man zurückbekommt) und 3 ,- Euro für das Schließfach fällig.

Helmut(66-70)
September 2015

Ein himmlisches Badevergnügen

6,0 / 6

Der Thermalpark in Lazise ist ein echter Geheimtipp. Wir sind in einem Reiseführer zufällig über ein paar Zeilen zum Park gestolpert und haben ihn bereits im letzten Jahr und während des diesjährigen Urlaubs erneut besucht und einen halben Tag dort verbracht. die zwei Badeseen befinden sich inmitten einer riesigen Parkanlage, die sehr gepflegt ist und einen tollen Eindruck macht. Der Eintritt für Erwachsene beträgt in 2015 laut aktueller Preisliste 24,00 Euro, für eine Liege werden weitere 4,00 Euro fällig. Das Auto stellt man am Parkplatz vor dem Thermenareal ab. Beim Kauf des Eintrittstickets sollte man erwähnen, dass man einen Chip (Parkcoin) benötigt, den man bei der Ausfahrt aus dem Parkplatz in den Automaten steckt, damit sich die Schranke öffnet. Der Park ist von einer alten Mauer umgeben und erstreckt sich über eine Fläche von fast 13 Hektar. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurden neue Pflanzenarten eingeführt und ein großer romantischer Garten geschaffen. Dieser Garten lud zum Genießen und Verweilen ein. Auch heute ist er ein Anziehungspunkt, hier kann man seine Seele baumeln lassen und sich und die Umwelt neu entdecken: ein kleiner Wasserlauf, der den großen Badesee mit seiner Grotte (Thermalgrotte mit Massagedüsen) speist, die Brücke über dem See, der Miniscalchi-Turm im neugotischen Stil am Eingang Ost und die neuromantische Türme der Villetta Mulinel am Eingang West. Im großen Badesee befinden sich neben einem abgegrenzten Bereich für Kinder auch zwei Grotten, rund um den See sind Massagedüsendüsen angebracht, die permanent ihren Dienst versehen. Im See kann man stehen, so dass man nicht unbedingt schwimmen mussen, am Boden sind kleine Kieselsteine, die jedoch nicht spitz sind und nicht weiter stören. Badeschuhe sind daher nicht erforderlich. Neben den “klassischen” bereits vorhandenen immergrünen Pflanzen wie Zypressen, Lorbeer, Eichen, Eiben wurden “exotische” Arten wie Magnolien, Zedern, Mammutbäume, Thujen, Ginkos, Palmen, Calicantus u.a. angepflanzt. Groß ist die botanische Vielfalt des Parks, er verwundert aufgrund seiner atemberaubenden Schönheit jedes Mal aufs Neue – einzigartig sind die Wasserläufe, die beiden Badeseen, die Thermalgrotte, das Lichtspiel des hellblauglitzernden Wassers, die verschiedenen Grüntöne der Pflanzen und des Grasteppichs. Auch unser zweiter Besuch vor kurzem war wieder sehr anregend, der Aufenthalt im 36 Grad warmen Thermalwasser tut Körper und Seele einfach gut.

Gerhard(66-70)
September 2009

Ein schöner Tag

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer einen schönen Tag in einem herrlich angelegten Park mit der Möglichkeit in warmem Wasser zu baden verbringen möchte ist im Parco Termale richtig. Der Eintritt ist nicht billig - wir haben zu zweit für Eintritt, Liegen und Parken 55,00€ bezahlt. Der Park ist von 10:00 Uhr bis Nachts um 01:00 Uhr geöffnet. 2 Thermalseen bilden das Herz des Parks, der Große See ist 5500m², der Kleine 2200m² groß. Außerdem gibt es auch noch ein Schwimmbad mit 440m² (zusätzlicher Eintrittspreis) Die Wassertemperatur liegt bei ca. 34 Grad. Wir waren nur am großen See, hier gibt es auch eine Grotte mit Massagedüsen und überall am See verteilte, weitere Massagedüsen. Auch ein "Heißwasserbottich" ist im See instaliert. Weiter Info's könnt Ihr in Google unter "Terme die Colá" bei Bedarf und Interesse abrufen. Uns hat es hier zum wiederholten Mal sehr gut gefallen.

Blick aus der Grotte
Blick aus der Grotte
von Gerhard • September 2009
Plan des Park's
Plan des Park's
von Gerhard • September 2009
Blick auf den großen See
Blick auf den großen See
von Gerhard • September 2009
Beate(56-60)
Januar 2009

Enttäuschender Thermenpark

2,0 / 6
Hilfreich (5)

Thermenbesuche sind eine klassische Freizeitaktivität für meteorologisch nicht begünstigte Wintertage. So geht man davon aus, dass der Jänner ein Monat in der Hauptsaison ist, in weiterer Folge zu dieser Zeit aller verfügbare Komfort angeboten wird. In dieser freudigen Erwartung besuchten wir den Parco Termale in Cola di Lazise. Der sehr ausgelastete Parkplatz ließ uns in der Annahme, dass dies eine zurecht stark frequentierte Thermen- und Wellnessoase ist, bestärkt sein, zumal wir im Internet die äußerst feudale Thermenanlage (Hauptgebäude, unterirdische Tunnel, die den Thermen-Innenbereich mit einem See verbinden, Restaurants,...) inmitten eines großen Parks schon auf Fotos bestaunt haben. Man betritt die Parkanlage durch ein herrschaftliches Tor, wo man die Eintrittskarten bezahlt: EUR 22,- für 4 Stunden ist die günstigste Variante, die haben wir gewählt. Ein 5 Minuten Spaziergang über einen Kiesweg durch eine Art Schloßpark führt zur Therme. Nun, Therme definiert sich für mich (und auch auf der Internetseite des Parco Termale) in einem Gebäude mit Umkleidekabinen, Schließfächern für die Wertsachen und Straßenkleidung, Duschen,... Im Parco Termale gab es de facto zwei Plastikzelte mit Garderobenständern und mit Decken voneinander getrennten Umkleidekojen, beides restlos überfüllt, wie die Leute jemals ihre Schuhe und Jacken wieder finden, weiss ich nicht. Hinter den Zelten liegt der Thermalsee, in dem sich Unmengen glücklicher italienischer Familen tummelten. Als zickige (?) Touristen aus dem Norden konnten wir deren Freude nicht teilen, denn wohin mit den Wertsachen, wenn es keine Schließfächer gibt? Es war auch sonst keinerlei Infrastruktur in Sicht, weshalb uns der Eintrittspreis reichlich überzogen erschien und wir nach 10 minütiger Bestaunung des Zeltlagers bei der Dame an der Kassa unter Kulanz und Vortrag eines dramatischen (erfundenen) Grundes unser Geld wieder zurückbekamen. Falls es die auf der Homepage des Parks erwähnten Annehmlichkeiten gibt, blieben sie uns verschlossen, da uns der Preis, unsere Geldbörsen und Ausweise unbeaufsichtigt in einem Zelt zu hinterlassen, zu hoch war.