Père Lachaise

Paris/Großraum Paris

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Nelli
März 2023

Weitläufiger Friedhof adieu à Piaf und Callas

6,0 / 6

Grosser Friedhof. Im Eingang steht schon der Plan, so kann man die berühmte Personen schneller finden, ist aber nicht leicht, auch mit Handy App. Letzte Ruhestätte von Maria Callas, Yves Montand, Doors Sänger Jim Morrison, Edith Piaf, Chopin, Proust und Balzac. Viel zu laufen, ist weitläufig.

Göran
Mai 2015

Eine Zeitreise der besonderen Art

6,0 / 6

Ob ein Friedhof im Mai schon um 18 Uhr schliessen sollte, sei mal dahingestellt, jedenfalls fanden wir es nicht angenehm, schon am späten Nachmittag von einem angestellten mit einer Handglocke zum Ausgang getrieben zu werden. Gern hätten wir die vorabendliche Ruhe noch ein wenig genutzt, um nach den Gräbern der vielen Prominenten Ausschau zu halten, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben. Die Chansoniers Gilbert Becaud und Edith Piaf liegen hier, Chopin´s Grab zieht Verehrer an. Auch der Sänger und Poet Jim Morrison, den bei einem Aufenthalt in Paris infolge seines exzessiven Lebenswandels seine Lebenskräfte verliessen, hat sein Grab hier, belagert noch heute von seinen Fans...Eine beeindruckende Zeitreise

Werner(71+)
Oktober 2014

Ein Friedhofsbesuch der sich lohnt.

6,0 / 6

Wenn man in Paris ist, sollte man den Friedhof Pere Lachaise besuchen. Jede Menge bekannter aber auch unbekannter Namen, liegt hier begraben. Ein Rundgang durch diese Anlage lohnt sich allemal. Viele Gräber sind in einem erbarmungswürdigen Zustand. Aber vielleicht macht gerade dies den Reiz dieses Friedhofes aus.

Stephanie
Juni 2010

Pere Lachaise

6,0 / 6

Dies ist ein riesiger Friedhof mit beeindruckenden Statuen. Er ist so gross, dass man mit einem Auto darin herumfahren kann. Es gibt viele schöne Plätze zu entdecken und man kann sehr tolle Fotos knipsen! Ausserdem sind hier einige Berühmtheiten begraben, wie z.B. Marcel Mrceau, Jim Morrison, Haussmann und Guillotin. Von der Station Chatelet fährt man mit der Linie 11 in Richtung Mairie des Lilas und steigt an der Station Republique in die Linie 3 (Richtung Galileni) um. Von hier aus sind es noch drei Stationen bis zur Haltestelle Pere Lachaise. Da es sich hier um einen Friedhof handelt muss man natürlich keinen Eintritt zahlen.

Pere Lachaise
Pere Lachaise
von Stephanie • Juni 2010
Pere Lachaise
Pere Lachaise
von Stephanie • Juni 2010
Pere Lachaise
Pere Lachaise
von Stephanie • Juni 2010
Pere Lachaise
Pere Lachaise
von Stephanie • Juni 2010
Pere Lachaise
Pere Lachaise
von Stephanie • Juni 2010
Pere Lachaise
Mehr Bilder(15)
Dierk(51-55)
Mai 2008

Prachtvoller Friedhof

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Vorweg, mich zieht es gewöhnlich nicht auf Friedhöfe und ich finde die Stimmung dort immer beklemment. Trotzdem wollten wir uns den viel umschwärmten Pariser Friedhof angucken und fuhren mit der Metro 2 bis zur Haltestelle Pere Lechaise. Dort angekommen sieht man Ihn sofort und man kann sich direkt einen Lageplan der Persönlichkeiten kaufen. Wir haben uns allerdings an den öffentlichen Parkplänen orientiert, was absolut ausreicht. Wenn man nun an all den Gräbern vorbei geht kommt man sich vor wie in einer anderen Welt. Der Name "andere Gräber" ist evtl. auch falsch gewählt, vielmehr sind es andere Gruften. Da ich ein "The Doors" Fan bin wollte ich natürlich zum Grab von Jim Morrison welches man auch leicht findet. Es liegt allerdings etwas "kleiner" gehalten in der 2. Reihe. Von den Reihen gibt es sehr viele und die Gräber und Grufte liegen sehr nah beisammen. Weiter Prominente die mich interressierten waren Osca Wild und Chopin. Nach ca. 1h hat es für uns aber dann auch gereicht an Gräbern und wir sind wieder gefahren. Allerdings möchte ich diesen Besuch nicht missen, es hatte etwas besonderes...

Pariser Friedhof
Pariser Friedhof
von Dierk • Mai 2008
Grab von Jim Morrison auf dem Pariser Friedhof
Grab von Jim Morrison auf dem Pariser Friedhof
von Dierk • Mai 2008
Grab von Jim Morrison auf dem Pariser Friedhof
Grab von Jim Morrison auf dem Pariser Friedhof
von Dierk • Mai 2008
Pariser Friedhof "Pere Lachaise"
Pariser Friedhof "Pere Lachaise"
von Dierk • Mai 2008
Pariser Friedhof "Pere Lachaise"
Pariser Friedhof "Pere Lachaise"
von Dierk • Mai 2008
Pariser Friedhof "Pere Lachaise"
Mehr Bilder(6)
Tina(41-45)
September 2007

Letzte Ruhestätte von Persönlichkeiten

6,0 / 6

Der Friedhof Pere Lachaise ist mal ein ganz anderer gewesen, als wir vorher Friedhöfe gewöhnt waren. Die Grabsteine und - stätten sind groß und teilweise prunkvoll. Die Pläne für mehrere Euro haben wir nicht gekauft - wir haben einfach eine Karte am Eingang abfotografiert und sind dann auch zurecht gekommen. Haben die Gräber von Morrison, Oscar Wilde ect. gesehen. Dieser Friedhof ist auf jeden Fall sehenswert.

Friedhof Pere Lachaise
Friedhof Pere Lachaise
von Tina • September 2007
Friedhof Pere Lachaise
Friedhof Pere Lachaise
von Tina • September 2007
Katrin(56-60)
Juli 2005

Das Freilichtmuseum von Paris´- der Pére-Lachaise

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Er ist der größte, älteste und mit Sicherheit schönste Friedhof der Stadt. Bei einem Spaziergang über den Friedhof wandelt man auf wunderschönen Alleen durch eine gewachsene Parkanlage, vorbei an Gruften und Grabmälern, Skulpturen und Kapellen aus längst vergangener Zeit. Viele bekannte Persönlichkeiten der Zeitgeschichte haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden: Moliere, Baudelaire, Oscar Wilde, Marcel Proust, Sarah Bernardt und Frederic Chopin. Aus neuerer Zeit finden sich unter anderen die Gräber von Jim Morrison, Yves Montand, Simone Signoret und der unvergessenen Edith Piaf, von denen sich einige zu wahren Pilgerstätten entwickelt haben. Die alten Grabmale, denen Zeit und Wetter zum Teil schwer zugesetzt haben und die ihren morbiden Charme ausstrahlen, ähneln kleinen Häuschen- verziert mit Säulen und bunten Glasscheibchen und mit Grabkerzen geschmückt. Besonders interessant fand ich das Grab des Journalisten Victor Noir, der 1870 von Pierre Napoleon niedergeschossen wurde und der heute, in Bronze verewigt, genau so liegt, wie der damals niedergesunken war. Der Pere Lachaise ist jedoch mehr als nur ein Ort der Toten, in den Sommermonaten trifft man hier Liebespärchen, Familien beim Picknick und so manchen Sonnenanbeter. Hinweis/Insider-Tipp: Aufgrund seiner Größe von 44 Hektar, empfiehlt es sich am Eingang eine Lagekarte zu kaufen. Dies gilt besonders dann, wenn man auf der Suche nach bestimmten Gräbern ist.

Grabmal der Alfonsine Plessis- Die Kameliendame
Grabmal der Alfonsine Plessis- Die Kameliendame
von Katrin • Juli 2005
Avenue auf dem Pére Lachaise
Avenue auf dem Pére Lachaise
von Katrin • Juli 2005
Das Grab des Victor Noir
Das Grab des Victor Noir
von Katrin • Juli 2005
Straße auf dem Pére Lachaise
Straße auf dem Pére Lachaise
von Katrin • Juli 2005
Das Grab von Madame Lamboukas, alias Edith Piaf
Das Grab von Madame Lamboukas, alias Edith Piaf
von Katrin • Juli 2005
Martina
Mai 2005

Wunderschöner Friedhof

6,0 / 6
Hilfreich (6)

In Deutschland würde ich nicht gerade darauf kommen, einen Friedhof zu besichtigen, ganz anders in Paris. Dort sind die Friedhöfe meist wie kleine Städte angelegt, jede Familie/ Einzelperson hat sozusagen ein eigenes häuserähnliches Bauwerk in dem man begraben wird. Pere Lachaise ist wohl der schönste und prachvollste Friedhof. Einige sehr bekannte Persönlichkeiten wir Jim Morrison sind dort begraben. Anhand der verschiedenen Bauarten kann man ganz genau erkennen in welchem Gebäude die reicheren Familien begraben sind, und wer sich seinen Grabplatz vom Munde absparen musste, auch einige sehr, sehr alte Gräber kann man dort finden. Auch kommt man sich auf dem Friedhof nicht wirklich seltsam vor, es ist, als würde man in einem wunderschönen Park spazieren gehen und sich nebenbei Skulpturen anschauen. Ab und an kann man auch einem Steinmetz beim einhämmern der Namen in die Grabmale beobachten. Auf jeden Fall kann man sich dort sehr, sehr lange aufhalten, weniger als 2 Stunden würde ich nicht einplanen um das ganze Gelände anzuschauen. Über Öffnungszeiten ist mir nichts bekannt, aber zwischen 10 und 18 Uhr kann man dort auf jeden Fall hinein. Lagebeschreibung: Der Friedhof Pere Lachaise ist mit der Metro Nr. 2 und 3 zu erreichen, die Haltestelle heißt "Pere Lachaise".Direkt auf der anderen Straßenseite ist auch der Haupteingang, der nicht gleich als solcher zu erkennen ist. Hinweis/Insider-Tipp: Wer sich für spezielle Gräber interessiert, oder Probleme hat, sich zu orientieren, dem würde ich nahelegen, sich am Haupteingang einen Friedhofsplan zu kaufen. Dieser sieht aus, wie ein Stadtplan (Straßennamen, Kreuzungen, "Haus"Nummern). Mit Hilfe dieses Plans findet man alle Gräber der bekannteren Leute, die Namentlich darauf eingezeichnet sind.

Friedhof Pere Lachaise
Friedhof Pere Lachaise
von Martina • Mai 2005