Peta Loudhes / Tal der Schmetterlinge

Pastida/Rhodos

Neueste Bewertungen (48 Bewertungen)

Jaqueline(46-50)
September 2022

Auch ohne Schmetterlinge toll

6,0 / 6

Das Tal der Schmetterlinge hat mir sehr gut gefallen. Ich war in Aden Tal Ende September. Es gab vereinzelt noch eine Schmetterlingsart zu sehen, damit hatte ich eh nicht gerechnet. Ich finde die ganze Anlage sehr hübsch angelegt. Wer nur kommt um die Schmetterlinge zu sehen und den Rest nicht wahrnimmt, ist sehr oberflächlich. Ich würde die 5€ Eintritt auch so bezahlen, weil alles sehr gut ausgebaut und gepflegt ist. Die Anlage hat entlang der Straße 3 Kostenlose Parkplätze.

Diane(51-55)
Juli 2019

Auf Stille Weise spektakulär

6,0 / 6

Das Tal der Schmetterlinge ist auf stille Art und Weise spektakulär. Die Schmetterlinge sind auf Bäumen und Steinen sitzend relativ gut getarnt. Nur wenn sie fliegen, sieht man ihre rote Farbe. Zuerst entdeckt man nur einzelne zarte Flatterwesen, nach und nach realisiert man, dass es Bäume und Steine gibt, bei denen jeder Quadratzentimeter von der Insekten besetzt ist. Grandios. Es empfiehlt sich auf den unteren Parkplatz zu fahren, und mit einer kleinen Bimmelbahn zum oberhalb gelegenen Eingang zu fahren, um denn den Weg zurück zum Auto durchs Tal laufen zu können. Wir haben zu Dritt (2 Erwachsene und eine Zwölfjährige) 15 Euro Eintritt bezahlt. Das Bähnchen kostet extra (ich glaube, es waren vier Euro pro Person). Am späten Nachmittag und gegen Abend ist es besonders schön, weil dann keine großen Besuchergruppen mehr da sind.

Carmen
September 2018

Bezauberndes Schauspiel

6,0 / 6

Ich war zunächst mit einer Reisgruppe im Schmetterlingstal. Es lohnt sich am frühen Vormittag im Tal zu sein, da die Schmetterlinge noch aktiver sind, denn es handelt sich um nachtaktive Falter die fast das ganze Jahr auf der Insel verteilt sind. Doch je heißer es wird, desto mehr ziehen sich die Schmetterlinge in das Tal zurück, weil sie hier die besten Bedingungen vorfinden, bis fast auf der ganzen Insel kein einziger dieser Art mehr zu finden ist. Das ist von Mai bis September der Fall. Das Tal ist in eine obere und eine untere Ebene aufgeteilt. Der Eintritt kostet 5,- Euro. Es gibt insgesamt drein Ein- bzw Ausgänge. An jedem befinden sich sowohl Toiletten als auch ein Kiosk mit Snacks und Getränken. Der Haupteingang ist zwischen dem oberen und dem unteren Bereich. Der Weg führt über Waldboden bzw ist zum Teil mit Steinen gepflastert. Die zahlreichen Stufen sind zum Teil uneben, einige Brücken aus Holz. Es empfiehlt sich sehr, Turnschuhe oder feste Sandalen zu tragen. Obwohl darauf immer wieder hingewiesen wird meinten manche Damen Flip Flops tragen zu müssen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie diesen Entschluss bereut haben... Es wird immer wieder darauf hingewiesen, die ruhenden Schmetterlinge nicht zu stören, das heißt nicht zu berühren oder durch laute Geräusche aufzuscheuchen. Leider scheinen das einige Besucher nicht zu wissen oder es interessiert sie nicht, denn natürlich sind die umherfliegenden Schmetterlinge schöner anzusehen als die, die perfekt getarnt zu Tausenden auf Baumrinden oder bemoosten Steinen sitzen. Der Grund, sie in Ruhe zu lassen ist der, dass die Schmetterlinge ihre Energie bei Nacht verbrauchen, wenn sie naturgemäß aktiv sind. Da sie fast ausschließlich von Reserven leben, die sie als Raupe hatten verlieren sie durch das Umherschwirren bei Tag zusätzliche Energie. Es gibt während der Sommermonate einfach kaum Nahrung für sie, auch hier im Tal nicht. Die Folge ist, dass viele von ihnen vorzeitig, das heißt vor der Paarung, sterben. Daher an alle, die meinen Beitrag lesen meinen dringenden Appell: bitte stört die Schmetterlinge nicht in ihrer Ruhe. In der Nähe der Wasserfälle fliegen morgens, wenn es noch kühl und die Luft frisch ist, noch zahlreiche auf der Suche nach einem Ruheplatz herum. Dieser Anblick ist einfach bezaubernd und wunderschön. Und zugunsten ihres Lebens sollte dieser doch auch genügen. Sonst gibt es sie in einigen Jahren vielleicht nicht mehr. Sie schwirren ohnehin durch die Besucher und ruhen sich auch oft für einen Moment auf ihnen aus. Ich hatte sie auf den Armen und im Haar. Mich hat dieses Schauspiel so beeindruckt, dass ich während meines Urlaubs zweimal hingefahren bin. Das erste Mal, wie erwähnt, mit dem Bus in einer Gruppe, das zweite Mal mit der kleinen Touristenbahn, die von dem Ort Theologos (ab Hotel Alex Beach) drei Mal täglich hoch fährt.

Juli 2018

Einzigartiges Naturschauspiel

6,0 / 6

Wer sich auf ein Naturerlebnis mit einem einzigartigen Naturschauspiel einlassen will und diesem mit Respekt entgegen tritt, ist hier genau richtig. Die in der freien Natur mit Steinen und Steinplatten, Holzstege und Treppen angelegten Pfade sind gut begehbar (für Kinderwagen jedoch nicht geeignet) und ausreichend mit Handläufen gesichert, welche aber mehr der Funktion zur Absperrung dienen. Wer hier in der freien Natur eine Autobahn und Spektakel erwartet ist fehl am Platz. Hier ist die Ruhe, Erholung, Genießen und das Auge für die Tier- und Pflanzenwelt gefragt. Die beste Reisezeit Mitte Juni bis September. Wer sich für die Natur- und Tierwelt interessiert und diese respektiert, sollte das Tal der Schmetterlinge nicht verpassen.

Christian(46-50)
Juli 2018

Kann man sich sparen!

2,0 / 6

Viel Tamtam um nichts! Ja sicher, man sieht ganz viele Falter an und auf Bäume sitzen, aber fliegende Schmetterlinge sieht man nur wenn man sich regelwidrig verhält. Die Krabben waren nett...

Juni 2018

Vor Mitte Juni Zeitverschwendung, gefährliche Wege

2,0 / 6

Wie man bei Wikipedia nachlesen kann ist dieser Ausflug vor Mitte Juni absolut sinnlos. Wir haben es Ende Mai trotzdem gewagt, weil nur 15 Euro Fahrt + 3 Euro Eintritt p.P. Fazit: Genau 2 (in Worten zwei) Schmetterlinge gesehen (ok, hatte ich dann auch schon vorher vermutet), und die Wege sind so katastropal schlecht "gepflastert", dass man bei jedem Schritt aufpassen und nach unten sehen muß, um sich nicht den Knöchel zu verdrehen, festes Schuhwerk tragen! Die Wegegeländer sind aus Rundholz mit jeweils 1-2 SPAX-Schrauben zusammengeschraubt und an gefährlichen Stellen auch oft defekt-verantwortungslos! Das einzig Gute war Schatten durch den umgebenden Wald. Kinderwagen geht überhaupt nicht, und tragen würde ich mein Kind bei den Wegen auch nicht. Wer's eilig hat: Schenkt Euch den Teil oberhalb von P2.

Oliver(51-55)
August 2016

Tolle Abwechslung auf Rhodos

4,0 / 6

Angenehme Abwechslung, um dem Stand-Alltag zu entfliehen. Wir haben nur eine Stunde im Tal verbracht, da unser Besuch zur Mittagszeit war, aber die Stunde hat sich gelohnt. Tip: Kinderwagen zu Hause lassen!

Roland(46-50)
August 2016

Entspannende kleine Wanderung

6,0 / 6

Schöne und entspannende Stunden im Butterfly Valley auf Rhodos. Neben den Tausenden Schmetterlingen auf Baumstämmen und Felsen, sind auch die Krabben im Bach sehr interessant zu beobachten.

Karola(51-55)
Juli 2016

Schmetterlinge

6,0 / 6

mit dem Bummelzug, direkt vor dem Hotel Alex Beach, zum Schmetterlingstal - Abfahrt 8:30 Uhr - wunderschön, sehr sehenswert

Denise
Juni 2016

Butterfly Valley - ein Muss

6,0 / 6

Einfach klasse und sehenswert. Tausende Schmetterlinge, eine herrliche Landschaft mit Brücken und kleinen Seen sowie vielen Krabben! Achtung Tickets für die Rückfahrt mit der Tsch - Tschu - Bahn müssen bereits am Parkplatz 2 gelöst werden. Im Zug selbst ist dies leider nicht möglich!

1 von 5