Peters Brauhaus
Köln/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Das urige Brauhaus im Herzen der Altstadt
An der Ecke zum Alter Markt liegt „Peters Brauhaus“ als erstes Gebäude der Mühlengasse – ohne Frage eine der vielen „Pflicht-Adressen“, wenn man sich die Erkundung Kölscher Brauhauskultur und deftiger rheinischer Küche auf die Fahne geschrieben hat. Geboten wird hier seit 1994 in urigen Gasträumen neben dem süffigen Kölsch eine respektable Auswahl an „Klassikern“: Metthäppchen, Halver Hahn oder „Krüstchen-Gulasch“ zum ersten Kaltgetränk des Tages, ab Mittag dann auch „Himmel un Äd“ samt gebratener Flönz, „Decke Bunne met Speck“, „Soorbrode mit Rosinensauce und Klößen“ oder gar ein gewaltiges „Hämchen“ mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Mit Salaten, vegetarischen und auch veganen Angeboten ist die Auswahl mehr als umfassend, wird um eine saisonale Mittags- und Abendkarte noch ergänzt und wer bei den üppig bemessenen Portionsgrößen nicht satt wird, hat irgendwie selbst Schuld. Ein rustikaler und liebenswerter Service, faire Preisgestaltung, tolles Ambiente und die authentische Küche lassen mich immer wieder im Peters Brauhaus Station machen – eben eine echte Institution! Vielleicht noch gut zu wissen: Peters Brauhaus ist rund ums Jahr täglich zwischen 11 Uhr und Mitternacht geöffnet. Trotz unzähliger Sitzplätze in den verschiedenen Stuben bewahrt eine Reservierung auch unter der Woche vor Enttäuschung - die Internetpräsenz erlaubt dies online und gibt zudem Auskunft über die aktuelle „Fooderkaat“ samt Preisen und saisonalen Spezialitäten.
Zentral gelegen direkt in der Altstadt
Nettes Brauhaus. Urig eingerichtet mit schnellen und sehr freundlichem Personal. Das Essen war schnell und gut. Empfehlenswert.
Ein Traditions-Gasthaus in kölscher Art.
Eigentlich heißt das "Peters Kölsch Brauhaus", ist aber auch nebensächlich. Wenn davon die Rede ist, daß das Kölsch hier in der Hausbrauerei gebraut wird, ist das nicht richtig. Man braut das Kölsch im Verbund, d.h. in der Gilde-Brauerei in Köln-Monheim, oder zur Oetker Gruppe. Die Brauerei PETER & BAMBECK kaufte 1994 das frühere Brauhaus Zum Kranz und hat das Interieur erneuert. Für den Touristen ist die Tatsache ideal, daß man sogar noch um 24°° Uhr sein Essen bekommt. Die Adresse ist Mühlengasse 1, um die Ecke vom Alter Markt. Allerdings schmeckte mir das Peters-Kölsch nicht so gut, deshalb habe ich auch im Maredo, die das Bier auch ausschenken, darauf verzichtet.
Kölsches Lebensgefühl im alten Brauhaus
Peters Brauhaus liegt in der Mühlengasse am „Alter Markt“ und von dem fast halben Jahrtausend Geschichte des Hauses wurden die letzten 20 Jahre durch die Brauerei Peters geschrieben, die hier seit 1994 ein süffiges Kölsch ausschenkt. Peters Brauhaus verfügt über sechs urige Gasträume, die alle unterschiedlich eingerichtet sind und mit Holzfußböden, historischem Mobiliar und den blankgescheuerten Holztischen sehr gemütlich wirken. Die Speisekarte („Fooderkaat“) listet Kölsche Spezialitäten wie Reibekuchen-Variationen, „Rheinische Soorbrode“, „Decke Bunne met Speck“ und „Kölsche Levverwosch“ ebenso auf, wie knusprige Haxen und Salate – wobei die Preisgestaltung in Anbetracht der Innenstadtlage, gebotener Qualität und Portionsgröße sehr fair ausfällt. Mein „Himmel und Äd“ präsentierte sich mit knusprig gebratener Blutwurst und geschmorten Zwiebeln auf Kartoffelpüree und einem hausgemachtem Apfelmus als geschmacklicher Volltreffer zum Preis von 9,90 Euro. In der schönen Jahreszeit stehen zahlreiche Tische im Biergarten vor dem Brauhaus zur Verfügung und saisonale Spezialitäten wie Matjes-, Pilz- und Wildwochen, Spargelsaison und „Gänsezeit“ ergänzen die Standardkarte. Auch wenn die Räumlichkeiten groß erscheinen, ist besonders am Wochenende eine Tischreservierung sicherlich sinnvoll – der Laden brummt! Im Fazit: Ungewöhnlich netter Service, eine ehrliche Traditionsküche im Herzen der Stadt, rustikales Ambiente, süffiges Kölsch und ein fröhliches Publikum. Besuchsempfehlung? Auf jeden Fall!
Tolles Brauhaus
Das Peter liegt in der Altstadt und ist genau so, wie man sich ein echtes Kölner Brauhaus vorstellt. Mit persönlich hat das Bier besser geschmeckt, als z.B. Früh, aber das ist Geschmacksache. Das Angebot an Getränken ist besseer als in anderen Brauhäusern, weil es hier mehr alkoholfreie Getränke gibt. Das Speiseangebot ist typisch, gut und preislich ok.
Deftig und ehrlich
Die Spezialitäten der Kölner Küche sind deftig und sicher nicht jedermanns Sache. Wer sie aber mal probieren will, oder wem einfach sonst der Sinn nach guter Wirtshaus-Küche steht, dem sei Peters Brauhaus in der Mühlengasse empfohlen. Die altdeutsch gestalteten Innenräume sind Geschmackssache, vermitteln aber ein gute Atmosphäre. Die Fooderkart (Speisekarte) bietet für jeden was zu kommoden Preisen; für Kinder frage man nach der Kinderkarte, die das höfliche und flinke Personal aber in der Regel sowieso bei der Aufnahme des Getränkewunsches mitbringen wird. Selbstverständlich trinkt man hier Peters Kölsch. Vorsichtig: die 0,2-Gläschen sind sehr schnell leer; der durchtrainierte Süddeutsche kommt hier schnell auf erhebliche Stückzahlen! Dienstag ist Riewekooche-Tag (Reibekuchen, Kartoffelpuffer). Die sind für den süddeutschen Geschmack zu dick. Ansonsten sind die Leistungen der Küche essenswert. Billig ist hier nicht, aber preiswert! Der Rheinländer sitzt gerne eng: das wird auch hier so geübt.
Kölsche Gerichte südlich vom Dom
In Peters Brauhaus gibt es viele unterschiedliche Stuben, in denen gute Kölsche Gerichte serviert werden. Wir wählten „Himmel un Äd“, dazu ein frische gezapftes Kölsch.Es hat uns gut geschmeckt. Freundliche, flinke Bedienung Hoher Geräuschspiegel. Neben Einheimischen kehren viele Touristen in diesem urigen Gasthaus ein.
Das freundliche Brauhaus in Köln
Auf der Homepage wirbt Peters Brauhaus damit, das freundlich(st)e Brauhaus in Köln zu sein. Bei mehreren Besuchen konnten wir feststellen, daß das auch durchaus der Fall ist. Man wird am Eingang begrüßt und nach Möglichkeit zu einem Tisch geführt - so denn nicht gerade alle besetzt sind. Da das Lokal (vorallem bei Touristen) sehr beliebt ist, muß man sich platzmäßig schon etwas einschränken. Die meisten Gäste finden aber gerade diese Engedei sehr gemütlich. Im Karneval kann es schon mal vorkommen, daß man mehrere Stunden anstehen muß, um reingelassen zu werden. Aktuell haben wir das Brauhaus mit über 40 Personen besucht. Unser Köbes war wirklich auf Zack und wer sein leeres Glas nicht mit einem Deckel "geschützt" hat, der hat ein Kölsch nach dem anderen serviert bekommen. Das Essen war gut, allerdings hätte ich mir ein schärferes Messer gewünscht, um das Haxenfleisch vom Knochen zu lösen. Abgesehen davon bin ich bei "Peters Brauhauspfanne" davon ausgegangen, daß es sich bei Haxenfleisch in Biersoße um bereits ausgelöstes Fleisch handet. Auf der "Fooderkaat" findet man neben regionalen und saisonalen Gerichten auch Kleinigkeiten wie z.B. Reibekuchen oder gar Salatteller. Für die ganz kleinen Gäste liegt eine separate Kinderkarte aus. Als am Ende des Abends anscheinend zwei oder drei Kölsch nicht bezahlt waren, hat der Köbes in aller Seelenruhe gemeint, daß das auch ein Bonierungsfehler sein könnte und daß er eh genügend Trinkgeld bekommen hat, um diese zu regulieren. Das war für mich mal wirklich freundlich!
Hier tobte der Bär
Ein herrliches Brauhaus - und zur Zeit unseres Besuches - "rappelvoll" ! Drum sollte man unbedingt reservieren, wenn man zu beliebten Zeiten essen möchte. Und bitte ganz pünktlich zum verabredeten Zeitpunkt ankommen: In Stoßzeiten sind die Tische schneller "weggegrabbelt" als das Kölsch. :-) Aber - dementsprechend war die Stimmung und es hat richtig Spaß gemacht. Wir waren mit einem Trupp von 43 (?) Personen dort. Die Bedienung war fix und wir haben weder auf die Getränke (auf die gewiss nicht :-) noch auf das Essen warten müssen. Und da alle Speisen sehr schnell hintereinander gebracht wurden, war nicht schon der erste fertig, als der letzte bedient wurde. Wir konnten alle ganz gemütlich zusammen essen. Zu den Speisen: Die Preise lagen zwischen ca.10 und ca. 24 €. Ich hatte mir ein Rumpsteak (aus Argentinien) mit Bratkartoffeln und Salat bestellt. , Es war ein großes (!) Stück Fleisch, wie gewünscht gebraten und wirklich lecker. Kostenpunkt 22,95 € (kein ungewöhnlicher Preis). Zu den Getränkepreisen: An den Preis fürs Kölsch erinnere ich mich nicht. Ich habe nur eines getrunken und bin dann - wie ich im Brauhaus gelernt habe - auf "Kastriertes" umgestiegen = alkoholfreies Bier. (2,70 €) (Die Speisekarte ist übrigens prima im Internet einzusehen.) Fazit: Ein toller Abend in Peters Brauhaus und auch für Nicht-Kölner sehr zu empfehlen, da "typisch".
Nette Atmosphäre, angemessene Preise, gutes Essen
Peters Brauhaus befindet sich in der Kölner Altstadt, am Alter Markt. Auf der Speisekarte finden sich kölsche Spezialitäten, sowie auch andere deftig-herzhafte Gerichte. Preislich liegt alles im absolut bezahlbaren und angemessenen Bereich. Ich hatte den "Peters Brauhaus-Teller" - zwei kleine Schnitzel "Wiener Art" mit Bratkartoffeln und Salat - für 11,90€. War sehr lecker und satt wird man auch. Das Brauhaus ist sehr groß, hier sollte eigentlich auch ohne Reservierung jeder einen Platz finden. Wir waren Samstagabends mit einer Gruppe von 15 Personen dort und haben - nach kurzer Wartezeit - alle einen Tisch bekommen. Der Service ist top, sehr aufmerksam und schnell - das Essen dauerte wenige Minuten länger, weil das Brauhaus voll war - war aber absolut akzeptabel.