Petersfriedhof
Salzburg/Salzburger LandNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Petersfriedhof
Der Friedhof St. Peter ist wahrscheinlich gleich alt wie das Kloster St. Peter, so um das Jahr 700. Alte Grabsteine bis ins Jahr 1288 zurück belegen das. An 1878 war der Friedhof gesperrt, aber auf betreiben des Klosters wurden ab 1930 wieder Bestattungen zugelassen. Viele bekannte Salzburger liegen hier begraben. In der Mitte des Gräberfeldes steht die Margaretenkapelle.
Beeindruckend und faszinierende Katakomben!
Der Eingang zu den Katakomben erfolgt vom Petersfriedhof aus über die 1659 angelegte und 1769 in die heutige Form umgebaute Kommunengruft. Der ursprüngliche Zweck der ebenerdigen Kommunengruft war die Zwischenlagerung der Toten, wenn im Friedhof kein Grab oder keine Gruft verfügbar war. In den Katakomben gibt's enge Gänge, eine kleine Kapelle und Versammlungsräume zu entdecken. Am wohl spannendsten ist die Einarbeitung in den Berg.
Ein Ort der Ruhe und des Gedenkens ...
Der Petersfriedhof ist ein Ort der Ruhe und des Gedenkens im Herzen Salzburgs. Der Aufbau ist sehr prachtvoll und beeindruckend gestaltet. Zudem beherbergt er eine Kapelle und die Katakomben, welche gegen ein kleines Eintrittsgeld besichtigt werden können.