Planetarium
Hamburg Nord/HamburgNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Wehe dem der zu spät kommt.
Waren den ganzen Tag in Hamburg unterwegs, völlig durchnässt haben wir uns trockne Kleidung besorgt und kamen 3 Min. zu spät. Keine Chance auf Einlaß. Die "Kulanzangebote" für Tagesausflügler nicht zu gebrauchen. Geld weg, entäuschtes Kind.
Mit modernster Technik durch das All
Von der Liegewiese des Hamburger Stadtparks aus kann man den markanten Backsteinturm in der Ferne bereits gut erkennen: Das Planetarium Hamburg wurde zwischen 1912 und 1915 als Wasserturm erbaut, dann aber ab 1930 zu einem der größten Planetarien des Landes – die vorhandene Kuppelstruktur des Wasserbehälters nutzte man dabei als Projektionsfläche. Seit dieser Zeit hat sich viel getan im Planetarium – aus einfachen Holzbänken wurden bequeme Liegesessel und seit dem letzten Umbau 2016 teilen sich ein moderner Zeiss-Sternenprojektor mit einer Video-Anlage neuester Generation die Aufgaben: Lasershows, Virtual Reality und Galaxien in 360-Grad-Projektion, 3D und 8K sind im Planetarium Hamburg inzwischen erfreulicher Standard. Da jeden Tag bis zu 10 verschiedene Vorführungen angeboten werden, etwa „Nachtflug durch die Galaxis“, „Polarlichter“ oder der „Live-Himmel über Hamburg“, ist vor dem Besuch des Planetariums auf jeden Fall ein Blick in den Online-Spielplan sinnvoll.
Blick zum Himmel
Das Planetarium ist ein Erlebniss. Nicht nur der große Park, wo man sich gut erholen kann, sondern auch das historische Gebäude sind sehr schön. Es gibt verschiedene Vorführungen nicht nur über das Planetensystem. Auch ein Café, welches gleich wie das Planetarium geöffnet ist.
Auf jeden Fall: Planetarium Hamburg
Wunderbare Operettengala "Schlösser, die im Monde liegen" mit alten Berliner Melodien besucht und in die Kuppel projezierten Sternenhimmel genossen.
Absolut unfreundlich!
Ich finde das planetarum nicht gut. Zum einen stehen im Internet 2 verschiedene Adressen. Und zum anderen ist das Person stinkt unfreundlich und lassen einen nicht mal bei 1 min Verspätung, wo man sich noch hinsetzten kann da das Licht an ist , rein. Einfach nicht empfehlenswert für einen Aufenthalt in Hamburg . Es gibt 10000 bessere Unterhaltungen. Hat null Daumen verdient !!!! Minus einen Daumen noch !
Nicht nur was für Sternen-Fans
An unserem Wochenende in Hamburg haben wir spontan einen Abstecher ins Planetarium gemacht. Es ist gut mit der U-Bahn (Linie 3 - Haltestelle Borgweg) zu erreichen. Das Planetarium liegt mitten im grünen Stadtpark, ca. 10 Gehminuten von der U-Bahn-Haltestelle entfernt. Ein Besuch lohnt sich immer und ist nicht nur was für Fans des Sternenhimmels. So gab es bei uns z.B. eine Sondervorstellung über die Gruppe Queen ("Queen Heaven - The Original"). Im Kupelsaal des Planetariums ist dies ein einmaliges Erlebnis für Augen und Ohren. Diese Vorstellungen gibt es regelmäßig und wir können sie sehr empfehlen. Außerdem hat man von der Aussichtsplattform einen wunderbaren Ausblick auf Hamburg. Der Zugang zur Aussichtsplattform ist übrigens kostenfrei.
Sehenswert
Tolle lage im Herzen des Hamburger Stadtparks. Man hat eine tolle Aussicht von der Aussichtsplattform im 7 Stock. Die Vorstellungen sind auf jeden Fall sehenswert. Die Kindergeschichten wie auch die Abenshows sind ein Augenschmaus. Die Preise ca 10€ sind voll ok. Genug Parkplätze vorhanden allerdings verbunden mit einem kurzen Spaziergang durch den Stadtpark.
Tolle Sache!!! Besser als Kino...
Ein super tolles Erlebnis. Die Aussicht ist super. Immer einen Besuch wert. Preise sind echt in Ordnung.
Der alte Wasserturm, das Planetarium von Hamburg
Am Ende der Hauptachse im Stadtpark, steht der Alte Wasserturm der jetzt als Planetarium genutzt wird. 1916 wurde der Wasserturm fertig gestellt an einem der schönsten Standorte von Hamburg. Der 64,5 Meter hohe Turm fasste 3000 Kubikmeter Wasser und wurde 1924 wegen zu niedrigem Wasserdruck nicht mehr benötigt. In den 30er Jahren wurde er noch einmal als Reservebehälter genutzt. Ab 1930 wurde der Wasserturm als Planetarium genutzt. Heute ist die Nutzung vielfältiger geworden, neben den div. Wissensveranstaltungen, Fachvorträgen geht das Angebot über Live-Konzerte, Lesungen und Theaterabende, sogar Hochzeiten können dort gefeiert werden. Für mich bleibt es aber immer der alte Wasserturm mit dem schönsten Standort, auch wenn es in anderen Wassertürmen von Hamburg Eigentumswohnungen oder ein Hotel gibt. Das Planetarium ist einen Besuch wert und bei der Vielzahl von Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei, falls ihn die Sterne nicht interessieren. Seit Dez. 2013 ist die Aussichtsplattform in 42 Metern Höhe wieder geöffnet
Gute Preise
Ich war mit meiner Tochter im kleinen Stern. War sehr schön, aber bisschen zu langartmig und für die kleine(5) zu kompliziert. Die Anlage ist aber sehr gut und die Preise sehr fair.