Plattenburg

Plattenburg/Brandenburg

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Nicole & Matthias
Juli 2013

Traumhafte Hochzeit auf der Plattenburg

6,0 / 6

Traumhafter Ort, um sich einander das "Ja- Wort " zu geben. :) Sind schon seit langer Zeit dem Charme der alten Burg und seiner Geschichte verfallen. Daher war die Lokation für unsere Hochzeit --> die Plattenburg, sofort klar. Die Trauung im Rittersaal und anschließend in der romantischen Kapelle der Burg waren super. Nicht nur was fürs Auge und die Seele... auch fürs leibliche Wohl wurde gesorgt. Dank "Rene" und seiner Mannschaft vom Burgkeller der Taverna Obscura . Die Hochzeitsfotos sind mit der Landschaft und den abwechslungsreichen Motiven rund um die Burg auch einfach genial geworden. Auch den Gästen wurde nicht langweilig, da der Junker Jürgen ihnen in mittelalterlicher Kleidung gern die Burg und die Geschichte" derer von Saldern" bei einer Burgführung erklärt. Wir würden immer wieder "Ja" zur Plattenburg sagen ! Nicole & Matthias

Ein Platz zum Verweilen
Ein Platz zum Verweilen
von Nicole & Matthias • Juli 2013
Geschmückter Eingang der Kapelle
Geschmückter Eingang der Kapelle
von Nicole & Matthias • Juli 2013
Luftaufnahme
Luftaufnahme
von Nicole & Matthias • Juli 2013
Altar
Altar
von Nicole & Matthias • Juli 2013
Geschmückte Kapelle
Geschmückte Kapelle
von Nicole & Matthias • Juli 2013
Zutritt nur für nette Gäste
Annekathrin
Januar 2013

Konzept wunderbar umgesetzt, immer wieder gerne

6,0 / 6

Wir waren zum zweiten mal zu einem Ritteressen geladen und es war fantastisch. Junker Jürgen, der Hofnarr versetzte uns in eine andere Zeit mit Spaß und Witz. Die Musik war super, Cultus Ferox bringt Stimmung und die Leute zum tanzen. Das essen war sehr lecker und unseren Kindern hat es gefallen mal auf das Besteck verzichten zu dürfen. Anschließend haben wir das Wochenende in den Ferienwohnungen verbracht, wo wir sehr begeistert von sind. Die Lage ist ruhig und die Zimmer sind sauber und gepflegt. Das Frühstück gibt es im Burgkeller, war sehr ausreichend war mit allem was man braucht. Das Team war sehr freundlich und zuvorkommend. Wir kommen im Sommer wieder und freuen uns alle wieder zu sehen. Wir können es nur weiter empfehlen.

Regina
Dezember 2012

Da gibt es Besseres!

1,0 / 6

Da gibt es aber bessere Mittelalterlokations. Hier wird man eher unfreundlich behandelt und man (besonders Frau) fühlt sich hier nicht wirklich wohl. Essen könnte ebenfalls besser sein und ich fand es wiederlich mit allen Anwesenden aus einem Trog mit den (ungewaschenen) Fingern zu essen. Die Musik war so dermaßen laut, daß ich noch zwei Tage später Ohrensausen hatte. Hier wirft man sein Geld aus dem Fenster. Andere Burgen bieten da wirklich mehr und es gibt dort keinen unflätigen Hofnarr der die Gäste beleidigt und Damen anbrüllt.

Toni
Dezember 2012

Tafelrunde 27.12.2012

1,0 / 6

Ich war am 27.12.2012 zur Tafelrunde in der Plattenburg geladen und kann die schlechten Bewertungen hier nur bestätigen. Der Gipfel an Geschmacklosigkeit. Besonders schlimm fand ich, dass einem Gast, durch den Junker , am Pranger ungefragt hochprozentiger Alkohol eingeflößt wurde und die Nase dermaßen nach oben gebogen wurde, dass es zum Nasenbluten kam. Geschmackloses Erlebnis ohne Wiederholungsbedarf!

Anke
Dezember 2012

Nicht gut

2,0 / 6

Leider war mein Erlebnis in der Plattenburg nicht so toll. Der Hausherr (als Hofnarr verkleidet) leitet den Abend und scheiter total, beim Versuch mittelalterliche Stimmung aufkommen zu lassen. Das Essen war wenig genießbar und die wohl als witzig zu verstehende Frauenfeindlichkeit, ließ mir zudem jeden Bissen im Halse steckenbleiben. Die Appartements sind ebenfalls nicht wirklich zu empfehlen. Hier liegt der Staub in allen Ecke 2mm hoch. Warnung - schöner Spot mit mieser Gastronomie und schlechter Putzfrau. Zwei Daumen für den Spot!

Florian
Dezember 2012

Schade - Konzept verfehlt

3,0 / 6

Die Lokation ist wirklich ansprechend. Allerdings sind Umgang und Späße gegenüber Gästen oft unangemessen und verderben die Stimmung. Die Musik war viel zu laut. Zimmer könnten tatsächlich sauberer sein.

Katharina
November 2012

Super

6,0 / 6

Ich kann nur sagen daumen hoch.....es war einfach super auf der plattenburg....das angebot super,die zimmer super und ganz geschweigen von der tafelrunde...so viel spaß hatten wir schon lange nicht mehr. junker jürgen hat die weiber richtig auflaufen lassen,total cool.die musiker haben mega gas gegeben so wie es sein soll.das war wie früher was halt sinn und zweck der ganzen sache hat...daumen ganz hoch an die ganze mannschaft der plattenburg... :-)wir kommen gerne wieder....

Michael
April 2012

Plattenburg, ein absolutes Muss

6,0 / 6

War jetzt schon zum sechsten Mal auf der Plattenburg, Essen und Übernachtung sind hervorragend und zudem recht günstig. Beim Ritteressen wird man hart aber herzlich durch Junker Jürgen in die Gebräuche des Mittelalters herangeführt. Weichgespülte Personen mit schwachen Charakter könnten allerdings die Späße des Junkers missverstehen. Also auf zur Plattenburg zum Ritteressen.

Thomas(56-60)
September 2009

Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Das kulturhistorische Zentrum der Gemeinde Plattenburg ist die malerisch in den wald– und wasserreichen Gebiet gelegene Plattenburg, die dem Amtsbereich auch ihren Namen gab. Es handelt sich hierbei um die älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands, die im Jahre 1319 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Jedes Jahr im Sommer findet das Plattenburgspektakel statt. Das Reiterturnier ist ein Höhepunkt des Spektakels, dem folgen Straßentheater und Gauklerei, mystische Tänze, Feuerspektakel und natürlich ist für das leibliche Wohl auch gesorgt.

Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
von Thomas • September 2009
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
von Thomas • September 2009
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
von Thomas • September 2009
Plattenburg
Plattenburg
von Thomas • September 2009
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
von Thomas • September 2009
Älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands
Mehr Bilder(2)