Portugiesisches Viertel

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2018

Kurztripp nach Portugal?

5,8 / 6

Unweit von den St. Pauli Landungsbrücken befindet die Ditmar-Koel-Straße. Diese Straße ist das „Zentrum“ des sogenannten „Portugiesischen Viertels“. Hier gibt es viele portugiesische Restaurants. Ich fühlte mich fast so, als ob wir mal wieder in Porto am Douro wären.

Harro(66-70)
Juni 2018

Klein Portugal in Hamburg

5,8 / 6

Bei unseren Streifzügen durch Hamburg sind wir diesmal auch durch die Ditmar-Koel-Straße gekommen. Wir kamen aus Richtung St. Michaelis (dem Michel) und gingen Richtung St. Pauli Landungsbrücken. Nachdem wir in die Ditmar-Koel-Straße abgebogen sind, sind wir zuerst an 3 der Nordischen Seemannskirchen vorbei gekommen – und waren dann plötzlich im sogenanntem Portugiesischem Viertel. Hier in der Ditmar-Koel-Straße und in den Nebenstraßen ist ein portugiesisches Lokal neben dem anderen. Die Speisekarten der portugiesischen Restaurants haben sich recht gut angehört. Wir fühlten uns (fast) zurückversetzt nach Lissabon oder nach Porto. Leider fanden wir keine Zeit für ein Essen in einem dieser Restaurants, da wir nur einige Tage in Hamburg waren und dieses „Klein Portugal“ zu spät entdeckt hatten. Ich kann mir nicht erklären, warum wir dieses Gebiet bisher nicht beachtet haben, liegt es doch zwischen Michel und den St. Pauli Landungsbrücken. Da wir aber planen, dass wir bald wieder zurück nach Hamburg kommen, steht ein Abendessen im Portugiesischem Viertel ganz oben auf unserer „to-do-List“.

Sandra(56-60)
Juni 2016

Viele tolle Restaurants im Portugiesenviertel

5,5 / 6

Hier unbedingt abends mal essen gehen. Die Portugiesen können mit Fisch umgehen. Viele tolle Restaurants

Brigitte
August 2015

Lecker essen... im Portugiesischen Viertel

5,5 / 6

Man hatte uns den Tipp gegeben, wenn man gut essen möchte das portugiesische Viertel aufzusuchen. Es gab soviel Auswahl dass wir gar nicht wussten, wie wir uns entscheiden sollten. Es war so gut, dass wir den Tipp gerne weitergeben möchten. Es stand nicht im Reiseprospekt. Es ist zwischen Michel und Landungsbrücken. Übrigens, teuer fand ich es auch nicht

Malini
Februar 2011

Schlemmen auf Portugiesisch

6,0 / 6
Hilfreich (5)

In der Nähe der Landungsbrücken befinden sich zahlreiche portugiesische Restaurants - und bei fast jedem Besuch in Hamburg gehen wir dort abends essen. Egal ob Paelha, gegrillter Fisch oder Fischeintopf, dazu ein Glas des guten Hausweins und abschließend ein Galao - wir wurden noch nie enttäuscht und die Preise sind absolut akzeptabel. Beim letzten Besuch wählten wir das "O Farol", weil mein Mann den Fischeintopf (ca. 13 €) dort besonders mag; ich nahm die Fischplatte (ca. 14 €). Beides war wieder sehr lecker! Der Kellner war freundlich, die Speisen und Getränke kamen schnell und wir verbrachten einen schönen Abend in gemütlicher Atmosphäre... Besonders schön ist es im portugisischen Viertel natürlich im Sommer, wenn draußen Tische und Stühle aufgebaut sind und man sein Essen draußen genießen kann...

Michael(66-70)
Juli 2007

Wer das spanische Essen mag ist hier richtig

4,5 / 6
Hilfreich (5)

Das alte Portugiesenviertel ist direkt bei den Landungsbrücken. Etliche Spanische und Portugisische Restaurants und Tappas-Bars, nicht teuer. Wer das spanische Essen mag kommt hier auf seine Kosten.

Stefanie(41-45)
November 2006

Portugiesisches Viertel

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Im "Portugiesisches Viertel" gibt es zahlreiche Restaurants in verschiedenen Preiskategorien. Man findet Hauptsächlich fangfrischen Fisch, und was das Meer noch so her geht. Wir sind ein wenig gelaufen, und haben uns dann für ein Restaurant entschieden. Eine kleine Suche, und das Lesen der Speisekarte lohnt sich! Viel Spaß!