Radioteleskop Effelsberg

Bad Münstereifel/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

September 2017

Koloss aus Stahl und Allu

5,0 / 6

Ein Koloss aus Stahl und Aluminium . Ein Spektakulärer Anblick. Eine Führung ist auch sehr empfehlenswert

Adam
August 2017

Empfehlenswert und interessant!

6,0 / 6

Das imposante Radioteleskop isttt umsäumt von Bäumen und Pflanzen und ragt weit über diese hinaus in den Himmel. Ein ganz besonderes Schauspiel ist es wenn das Teleskop auf einen neuen Punkt am Himmel ausgerichtet wird. Während der Führung wird viel wissenswertes über die Technik erklärt. Das ist vielleicht auch für Schulausflüge oder Ähnliches ganz interessant. Gerne wieder!

Rolf
August 2016

Spektakuläre Technik, sehr empfehlenswert!

6,0 / 6

Wirklich spektakulär, dieses riesige Radioteleskop steht inmitten der Natur, umsäumt von Bäumen und Pflanzen. Alleine der Anblick ist einen Besuch wert, mit Hilfe einer Präsentation die man selber starten kann, erfährt man einiges über dieses Instrument der Wissenschaft, u.a. daß es das größe Europas ist. Auf jeden Fall empfehlenswert!!!

Mai 2016

Hightech am Effelsberg

5,0 / 6

Hightech am Effelsberg. Sehr imposantes Radioteleskop, aber leider keine echte Führung, nur eine Informationssystem über DVD, welches man selber starten muss.

Lena
März 2015

Imposant

5,0 / 6

Imposant,sollte man eine F[hrung mit machen

Fritz Peter
November 2014

Sehr interessant

6,0 / 6

Schon Imposant tolle Führung schöner Weg von BAM dort hin

Ute
September 2013

Sehenswert trotz schlechtem Informationsservice

4,0 / 6

Imposante Anlage. Leider nur eine DVD-Information, wenn man nicht vorhorher einen Vortrag gebucht hat. Die Aussichtsplattform bot eigentlich nur den Blick auf den Spiegel. Das Info-Center war geschlossen.Daraus könnte man m.E. mehr machen, z.B, einen permanenten Informations- service, wie dies z.B. im Vulkaneifelzentrum der Fall ist. müsste man mehr machen, z.B. tiefer gehende Informationen über das interessierte Publikum

Karl-Heinz
April 2012

Radioteleskop in Effelsberg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei der Erkundung der näheren Umgebung von Bad Münstereifel fuhren wir ca. 8 km nach Effelsberg. Hier steht das größte bewegliche Radioteleskop Europas. Der Radarschirm hat einen Durchmesser von 100 Metern. Mit Hilfe einer DVD, die man selbst starten kann, bekommt man viele interessante Erklärungen über die Arbeiten mit und am Teleskop. Wir waren sehr beeindruckt von der Anlage und können einen Besuch für jung und alt empfehlen.

Radioteleskop in Effelsberg
Radioteleskop in Effelsberg
von Karl-Heinz • April 2012
Radioteleskop in Effelsberg
Radioteleskop in Effelsberg
von Karl-Heinz • April 2012
Radioteleskop in Effelsberg
Radioteleskop in Effelsberg
von Karl-Heinz • April 2012
Radioteleskop in Effelsberg
Radioteleskop in Effelsberg
von Karl-Heinz • April 2012
Blick zum Schwenkarm
Blick zum Schwenkarm
von Karl-Heinz • April 2012
Radioteleskop
Anika
September 2009

Sehr gross

6,0 / 6

Es war super anzuschauen was Menschen doch alles bauen können.WAHNSINN!!! Ich weiss andere Sachen sind noch höher und grösser aber ich war damit auch sehr zu begeistern.

Radioteleskop
Radioteleskop
von Anika • September 2009
Uwe
März 2009

Hightech in der Eifel

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Eines der weltweit größten Radioteleskope wurde in die Eifel in die Nähe von Bad Münstereifel gesetzt. Mit 100 m Durchmesser und voll schwenkbar steht man erstaunt vor der Teleskop in dieser Umgebung. Als Laie ist man verwundert, wie dieses Objekt zusammengesetzt werden konnte. Wenn sich der Spiegel dreht, ist man erstaunt über die Geschwindigkeit. Ein Besucherzentrum gibt es und Führungen kann man auch mitmachen, allerdings waren wir bislang immer Sonntags da und dann war alles dicht, außer dem Imbiss am Parkplatz. Aber auch ohne Führung ist das Bauwerk gigantisch und beeindruckend. Läßt sich auch gut in eine Wanderung einarbeiten.

Nach dem Drehen des Teleskopes!
Nach dem Drehen des Teleskopes!
von Uwe • März 2009
Außenansicht
Außenansicht
von Uwe • März 2009
Radioteleskop Effelsberg
Radioteleskop Effelsberg
von Uwe • März 2009
12
1 von 2