Rastiland

Salzhemmendorf/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Marion
Juni 2023

Super Freizeitpark mit vielen Attraktionen

6,0 / 6

Ein super schöner Freizeitpark für die ganze Familie

C. D. R.
Mai 2018

Familienspaß

5,0 / 6

Das Rasti-Land ist ein wunderbarer Familienpark. Hier gibt es viel für Kinder und auch den Erwachsenen wird nicht langweilig. Oft und gern fahren hin. Wir fahren gemeinsam Hochbahn und Achterbahn. Wenn unsere Kinder 50 Minuten Autoscooter fahren, sitzen wir auf der Bank davor und trinken Kaffee. Und ist unser Lieblingspicknickplatz besetzt, so gibt es viele Ausweichmöglichkeit. Wenn jemand etwas Negatives schreibt, kann ich dies nicht nachvollziehen. Bei unserem letzten Besuch führten wir eine Strichliste. Wir wollten wissen was uns der Besuch auf einem Frühlingsfest gekostet hätte. Bei 34 Fahrten pro Kind und einem Preis von durchschnittlich 3€ pro Fahrchip, wären dies 306€! Dagegen ist der Eintrittspreis im Rasti-Land doch ein echtes Schnäppchen! Da ist selbst die Jahreskarte für die ganze Familie günstiger! Zudem können die Kinder ab einem Alter von 8 Jahren fast alles allein fahren. Aber oft müssen sie dies gar nicht ;-) Wenn Eltern sich beschweren, dass sie bei einigen Fahrgeschäften Begleitperson sein müssen, dann tut mir dies Leid-für die Kinder. Es ist immerhin ein Familienfreizeitpark und keine Kinderbetreuungseinrichtung. Beim Rafting gibt es eine Mindestgröße. Ja, wir standen anfangs auch davor, weil wenige Zentimeter fehlten, aber an manchen Stellen ist es turbulent und trotz eines knörigen Kindes kann ich diese Beschränkung nachvollziehen. Zudem sind von Anfang bis Einstieg 4 Größenmaßtabellen wo darauf hingewiesen wird und sich niemand umsonst anstellt. Parkplätze stehen in großer Anzahl zur Verfügung. Zwei große Pkw Parkplätze und zusätzlich ein großer Busparkplatz Vom Speiseangebot ist es wie überall. Kindermenüs, Pommes, Pizza, Zuckerwatte... Hier würde ich mir wünschen, dass mehr auf die heutigen Ernährungsunterschiede eingegangen wird (Allergien, Unverträglichkeiten, Vegan). Das Rasti-Land ist sehr zu empfehlen! Und wird uns weiterhin als regelmäßige Besucher begrüßen dürfen.

Melanie
August 2015

Essen und Wartungsarbeiten

3,0 / 6

Meine Familie und unsere Freunde fanden es unmöglich, das die Wartungsarbeiten in der Zeit durch geführt wurden ( 17 Uhr) So das mann nicht mehr fahren konnte .Kann mann das nicht nach 18 Uhr machen!? Das Essen insbesondere die Bratwurst ging garnicht! Aber das ist ja auch Geschmackssache.

Ivonne
Juli 2015

Sehr zu empfehlen, immer wieder gerne dort!

6,0 / 6

Perfekter Freizeitspass für ganz kleine,kleine und Große!!!

Jäckel
Juni 2015

Toll mit Kindern

5,0 / 6

Angenehme Anlage mit viel Spass

Jens(41-45)
August 2014

Ein großer Spaß für kleine Kinder!

5,0 / 6

Wir (drei Familien) waren uns vorher nicht sicher, ob ein Freizeitpark für unsere knapp Dreijährigen schon "das richtige" wäre. Um es vorwegzunehmen: JA! Gerade für kleinere Kinder bietet das Rasti Land sehr viel, fast alle Fahrgeschäfte dürfen (viele natürlich in Begleitung) auch von den Kleinsten (mit-)genutzt werden. Aber auch zum "Alleine-Fahren" war selbst für unsere Zwerge einiges vorhanden: Kinder-Autobahn, eine kleine Eisenbahn, Zwei Kinderkarussels, Truckbahn und Spaßboote. Außerdem zwei schöne Spielplätze. Mit Papa Kart- oder Bobfahren und die Riesen-Wasserrutsche (extrem schnell, fast grenzwertig) hinabrauschen, mit Mama in der Kamel- und der Jeep-Bahn oder alle zusammen in Achterbahn, Märchenfahrt, Park-Eisenbahn oder Oldtimerfahrt: unsere Racker hatten von 11 bis nach 17 Uhr verdammt viel Spaß. Dank Coupons aus Werbe-Postwurfsendungen zahlten wir 16,50€ Eintritt pro Person, die Kleinen waren noch frei (Unter 3). Preis/Leistung: sehr gut. (keine Wertung der Restauration, wir haben uns selbst verpflegt) Unser Fazit: Mit Kindern ab ca. 10 Jahren werden sicherlich andere Freizeitpraks interessanter (z.B. Heide Park, etc.), bis dahin wird uns das Rasti Land aber sicherlich noch das eine oder andere Mal sehen. Der einzige Kritikpunkt sind die teilweise etwas ungepflegten oder in die Jahre gekommenen Anlagen, was aber dem Spaß der Kinder keinen Abbruch getan hat. Allerdings würde ich hier gerne noch Bezug auf die vernichtende Bewertung von "Mike" nehmen, um die Kritikpunkte vielleicht etwas ins rechte Licht zu rücken: 1.) Waren die beiden genannten Karussels mitnichten die einzigen, die Dreijährige alleine benutzen durften (siehe oben). 2.) Dürfen Kinder natürlich alleine die Kinderkarussels nutzen (warum auch nicht?). 3.) An der Rafting-Bahn stehen auf dem Weg bis zum Einstieg mindestens DREI Hinweise auf die Mindestgröße von 1,10m (die erste schon an der Brücke neben der Koggenfahrt, damit man sich den Weg sparen kann), zwei davon sogar mit Messlatte. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass dies TÜV-Vorgaben sind und man keine Ausnahmen machen darf. Die Tränen hätten also vermieden werden können, aber wohl eher nicht von den "Ordnern". Und über der zweiten Reihe, an der Ihr Euch angestellt habt, steht in großen Buchstaben "NUR FÜR ZUSTEIGER". 4.) Ja, die meisten Fahrgeschäfte durften nur in Begleitung genutzt werden. Aber zum einen fände ich es etwas befremdlich, wenn Dreijährige ALLEINE in der Bob- oder Achterbahn unterwegs wären oder ALLEINE Kart- oder Wildwasserbahn fahren würden. Für uns war jedenfalls die gemeinsame Benutzung der Fahrgeschäfte eher gewünscht als aufgezwungen, aber unser Ziel war auch nicht Pause/Entspannung/Kaffeetrinken sondern ein gemeinsamer Familientag. 5.) Mangelnde Parkflächen? Wenn die Parkflächen (vgl. GoogleEarth) wirklich VOLL sind, dann ist es der Park definitiv auch. Mich würde interessieren, mit welchen "sehr, sehr vielen Freizeitparks" Ihr den Vergleich angestellt habt. Mir wäre kein Park bekannt, in dem Dreijährige ein Gros der Fahrgeschäfte alleine benutzen dürfen, selbst der sehr auf kleine Kinder ausgerichtete PottsPark nicht. Wer sich vorher informieren möchte: Sämtliche Alters- oder Größenbeschränkungen sind auf der offiziellen Webseite korrekt angegeben.

Mike
August 2014

Rastiland

1,0 / 6

Der erste Freizeitpark von dem wir eindeutig sagen: Einmal und nie, nie, nie wieder ! Und wir besuchen sehr, sehr viele Freizeitparks, so dass wir einen fairen Vergleich haben. Wir besuchen einen Freizeitpark weil wir Spaß haben wollen. Die Kinder sollen sich austoben und wir, die Erwachsenen sich entspannen und einen freien Tag genießen. Das kann man im Rasti-Land getrost vergessen. Wir hatten unsere 3-jährige Tochter dabei. Neben uns (die Eltern) war noch die Oma dabei. Für unsere Tochter mussten wir 18,50 € Eintritt bezahlen. Dafür bekommt sie sicher eine Menge geboten, denkt man sich. Weit gefehlt. ALLE Karussells und Attraktionen die für sie interessant waren (und welche sie gleich oder in ähnlicher Form in anderen Freizeitparks nutzen darf) waren erst ab 5 oder gar 8 freigegeben. Die weniger interessanten Karussells waren Kleinkinderkarussells wie z.B. eine Eisenbahn die einmal ein Runde 20 m im Kreis fährt (das gleiche gab es noch mal mit Autos). Die beiden genannten Karussells waren dann auch die einzigen die sie alleine benutzen durfte. ALLE anderen (selbst das Kinderkarussell) durften NUR in Begleitung eines Erwachsenen genutzt werden. Die Oma fiel da aus und da Mama auch recht schnell schwindelig wird bei immer wiederkehrenden Kreisbewegungen musste ich den halben Tag auf Baby-Karussells verbringen, welche meine Tochter sonst auf jedem Rummel-Platz in besserer Version alleine benutzen darf. Entspannung ? Pause ? Kaffee trinken ? Nix da.... Papa musste Karussell fahren damit Töchterchen überhaupt etwas von dem Park hatte. An jedem Karussell die gleichen Verbotsschilder. Selbst Plastik-Kamele die mit 5 km/h ihre Runden drehen durften nur mit Papa geritten werden. Auf dem Rummel darf ein lebendiges Pferd alleine geritten werden - hier geht von einem kleinen Plastik-Kamel schon eine potentielle Gefahr aus. Verbote und Regeln wohin man sah. Das Faß zum Überlaufen brachte die Rafting-Bahn. Es gab dort zwar parallel auch eine Schiff-Fahrt (kleine runde Boote schwammen mit 4-5 km/h eine Bahn entlang. Doch man brachte die gleiche Bahn mit größeren Gondeln und einer Fahtgeschwindigkeit von ca. 10 km/h nochmals auf und nannte das dann Rafting ! Ein Schild "Hier werden sie naß" sollte vor einem Tunnel warnen an dessen Ende von oben ein paar Tropfen auf die Gondel plätscherten. Töchterchen wollte mal fahren. So standen wir an und als wir dann dran waren wurden ständig von einer zweiten Schlange aus die Boote befüllt und von unserer Schlange nur immer 1 oder max. 2 Personen "nachgefüllt". Schilder die darauf hinwiesen ? Fehlanzeige ! Kommunikation zwischen den Ordnern der beiden Schlangen ? Nix da. Nachdem man uns eine ganze Weile nun vor den Booten hat warten lassen, fiel dem Ordner dann ein unserer Tochter neben einem Pfosten zu positionieren um ihr dann zu sagen dass sie 3 cm zu klein ist (1,10 m hätte sie sein müssen) und nicht mitfahren darf. Ergebnis: Tränen und der letzte Funke der uns zu ohnehin schon angestauten Wut noch fehlte. Und nun passierte es das erste Mal, dass wir einen Freizeitpark lange vor der Schließung verließen. Wir hatten einfach die Nase gestrichen voll. Kaputter wie nach einem Arbeitstag, enttäuschte Tochter und wütend über insgesamt 83 € verballertes Eintrittsgeld und 150 km Anfahrt, gingen wir Richtung Ausgang. Man kam am Büro vorbei und dort klingelten wir in unserer Wut. Nachdem wir mitteilten, dass es um eine Beschwerde ging kam jemand der sich als Verantwortlicher vorstellte. Wir sagten ihm ganz unverblümt, dass es eine Sauerei ist, dass ein 3-jähriges Kind 18,50 € Eintritt kostet, wenn sie im Park entweder weniger benutzen kann als auf dem Spielplatz einer Wohnsiedlung oder JEDES Karussell nur mit einem Erwachsenen befahren werden kann. Denn wenn ich als Erwachsener Karussell fahren will, dann fahre ich nach Disneyland (oder auch gerne in den Heide-Park) aber nicht ins Rasti-Land wo ich mich in Mini-Karussells quetschen muss bis einem alle Knochen wehtun. Was sagte der "Verantwortliche" ? Nicht etwa Entschuldigung oder "Tut uns leid das sie nicht zufrieden waren" ... nein.... es kam: Ich habe eine 2-jährige Tochter und mit der muss ich hier auch fahren als Vater - also können sie das auch tun. Sie sind schließlich der Vater ! Und die Krönung: "Ich verstehe sie garnicht - wir sind doch der familienfreundlichste Park Deutschlands" ! BÄM - bitte was ? Wenn dieser Park "familienfreundlich" ist, dann ist das Vampirschloß in Transilvanien das Paradies für Familien ! Beschwerden waren also gänzlich egal - der Chef hatte ohnehin Recht. Was er denkt zählt - was die Besucher denken inetressiert nicht. Ich erlaubte mir noch zu fragen weshalb man 18,50 € Eintritt verlangt für ein 3-jähriges Kind, wenn alle für das Kind interessanten Attraktionen erst ab 5, 6 oder gar 8 sind. Antwort: "Weil wir sonst pleite gehen. Dann müssten wir 30 € von Erwachsenen nehmen und dann könnten wir gleich schließen" ! Besser wäre es ! Weitere Mängel (die schon nicht mehr ins Gewicht fallen): Mangelnde Parkflächen für PKW, nur Imbiss-Essen (Bratwurst, Pommes) an den wenigen Essgelegenheiten, kein Süßstoff (für Diabetiker z.B.) an den Imbissen, mangelnde Sitzgelegenheiten an den Attraktionen (was wohl daran liegt, dass ja die Erwachsenen ohnehin mit ins Karussell müssen und nicht zum Sitzen kommen). Note: 6 - (gäbe es ne 7, so würde dieser Park ne 8 bekommen). Nie, nie, nie wieder ! Ich muss mir nun als Entschädigung einen Besuch in einem richtigen Freizeitpark einfallen lassen für die Familie.

Alexa
August 2013

Park weiterhin top, Mitarbeiter leider flop

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich liebe das Rastiland seit meinen Kindertagen. Gestern war ich nach zwei Jahren mal wieder im Park und muss sagen dass es generell immer noch toll ist. Allerdings ging das Personal überhaupt nicht. Besonders die jüngeren Leute waren unfreundlich, schlecht gelaunt und sind überhaupt nicht auf die kleinen Gäste eingegangen. Hier möchte ich besonders die Dame bei der Schiffsschaukel und den jungen Mann von der Wasserschlacht erwähnen. Wobei der Mitarbeiter der Wasserschlacht nicht nur unfreundlich sondern auch zum Teil sehr frech war.

Jürgen
Mai 2011

Wir fanden es sehr gut: Jenni & Mascha

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren schon früh da. Deshalb brauchten wir bei den Atraktionen nicht Schlange stehen. Wir fingen beim Rafting an. Begleitet von Dinos jeglicher Art wurden auch wir etwas nass. Weiter ging es zur hohen Wasserrutsche. Auch hier wurden wir nass. Nach der Koggentour gings in die Piratenburg ( Geisterbahn ). Danach gings in die Santa Maria ( Schiffsschaukel ). Als nächstes kam die Schneewelt mit einer rasanten Bobkarttour. Nach der Wildwasserbahn und dem Piratenpark gab es Mittagessen für alle. Weiter gings zum Freifallturm und zur Achterbahn.Die angebotene Show auf der Kleinkunstbühne war nur was für ganz Kleine. Nach dem Autoscooter ( wo wir leider nicht crashen durften ) und der Jeep-Geländebahn wurden wir langsam müde und fuhren nach Hause.

Freizeitpark Rastiland
Freizeitpark Rastiland
von Jürgen • Mai 2011
Westernbahn
Westernbahn
von Jürgen • Mai 2011
Wellenwasserrutsche
Wellenwasserrutsche
von Jürgen • Mai 2011
Koggenbahn
Koggenbahn
von Jürgen • Mai 2011
Robinson-Insel
Robinson-Insel
von Jürgen • Mai 2011
Freifallturm
Mehr Bilder(2)
Kathrin(46-50)
Juni 2007

Das Paradies für groß und klein

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Rastiland liegt an der B1 in Benstorf, Ausschilderung ist sehr knapp. Freizeitpark auch für kleinere Kinder da er nicht zu groß ist ,aber er wächst. Es befindet sich ein Historischer Jahrmarkt, Wildwasserbahn,Achterbahn, Bobkart-Bahn, Kinderkarussell,etc. Eintrittspreis ist o. k. für Erwachsene, aber leider müßen Kinder ab 3 Jahre auch zahlen. Die Getränke und Speisen die im Park angeboten wurden, waren von den Preisen nicht hoch, auch das Restaurant nicht. Wenn es dann doch anfängt zu regnen ist neben dem Park das Kids- Dinoworld(Indoorspielwelt, leider nicht ausprobiert),wo mann dann 50% Rabatt erhält und Erwachsene noch ein Kaffee.

12
1 von 2